-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 15/11 (Urteil)
...§ 2 Abs. 2 Satz 2 BauGB ... zum Abwägungsprogramm nach § 1 Abs. 7 BauGB, u.a. mit der Folge der Anwendbarkeit des § 214 Abs. 3 BauGB, oder fallen diese Belange - entsprechend der höchstrichterlichen R...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 7/12 (Urteil)
...§ 4a Abs. 3 Satz 4 BauGB im Verhältnis zu § 4a Abs. 3 Satz 1 BauGB zielenden zwei Fragen, die die Antragsgegnerin als grundsätzlich klärungsbedürftig bezeichnet, stellen sich nicht. Die Grundsatzrügen...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 1/16 (Urteil)
...14 a) § 4a Abs. 3 Satz 1 BauGB verpflichtet die Gemeinde nicht zur erneuten Auslegung, wenn nach dem Verfahren nach § 3 Abs. 2 oder § 4 Abs. 2 BauGB nicht der ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 7/15 (Urteil)
...§ 34 BauGB Nr. 191 S. 75). Er ist für die in § 34 Abs. 1 Satz 1 BauGB bezeichneten Kriterien jeweils gesondert abzugrenzen (BVerwG, Beschluss vom 13. Mai 2014 - 4 B 38.13 - Buchholz 406.11 § 34 BauGB ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 3/11 (Urteil)
...§ 214 Abs. 1 BauGB, der § 3 Abs. 1 BauGB nicht nennt, unbeachtlich (Beschluss vom 23. Oktober 2002 - BVerwG 4 BN 53.02 - Buchholz 406.11 § 3 BauGB Nr. 8). Zu Recht weist das Oberverwaltungsgericht dar...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 55/09 (Urteil)
...§ 10 Abs. 2 Satz 1 BauGB die Bekanntmachung der Erteilung der Genehmigung, bei genehmigungsfreien Bebauungsplänen die Bekanntmachung des Beschlusses des Bebauungsplans (§ 10 Abs. 3 Satz 1 BauGB). Die ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 1/12 (Urteil)
...§ 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB. Auf das Urteil des Senats vom 13. Dezember 2001 - BVerwG 4 C 3.01 - (Buchholz 406.11 § 35 BauGB Nr. 350) kann sich das Oberverwaltungsgericht nicht stützen. Die Entsche...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Münster - 2 K 3320/17 (Urteil)
...§ 1 Abs. 3 S. 1 BauGB erforderlich sein und mit den Mitteln des § 9 Abs. 1 BauGB festgesetzt werden. 47Nicht erforderlich im Sinne des § 1 Abs. 3 BauGB sind nur solche Bebauungspläne, die einer positi...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 8/09 (Urteil)
...§ 11 zu § 124 BauGB geäußert hat, fehlt jeder Anhaltspunkt dafür, dass er den Gemeinden durch § 11 BauGB - neben dem Beitragsrecht (§§ 127 ff. BauGB) und dem Erschließungsvertrag (§ 124 Abs. 1 BauGB) ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 3/15 (Urteil)
...§ 36 Abs. 2 Satz 3 BauGB zu ersetzen, weil dessen Versagung rechtswidrig war. Nach § 36 Abs. 2 Satz 1 BauGB durfte der Kläger sein Einvernehmen nur aus den sich aus den §§ 31, 33, 34 und 35 BauGB erge...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 13/12 (Urteil)
...§§ 85 ff. BauGB eine Enteignung knüpfen (Beschluss vom 21. Februar 1991 - BVerwG 4 NB 16.90 - Buchholz 406.11 § 1 BauGB Nr. 51 sowie BVerfG, Beschluss vom 22. Februar 1999 - 1 BvR 565/91 - NVwZ 1999, ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 34/17 (Urteil)
...14 - 4 B 29.14 - UPR 2015, 99, vom 4. September 2014 - 4 B 30.14 - BRS 82 Nr. 227 und vom 4. September 2014 - 4 B 31.14 - ZfBR 2014, 782). Danach verlangt das Rechtsstaatsgebot die Identität der anzuw...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 22/16 (Urteil)
...§ 1 Abs. 7 BauGB (BVerwG, Beschlüsse vom 27. Juli 1990 - 4 B 156.89 - NVwZ 1991, 62 <63> = juris Rn. 9 und vom 30. September 1992 - 4 NB 35.92 - Buchholz 406.11 § 14 BauGB Nr. 20 S. 8 f. = juris...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 B 6/15 (Urteil)
...§ 2 Abs. 1, §§ 203 ff. BauGB geregelt. Träger der Bauleitplanung im Sinne der §§ 1 ff. BauGB ist grundsätzlich die Gemeinde. §§ 203 ff. BauGB bestimmen bundesgesetzliche Ausnahmen von diesem Grundsatz...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 5/13 (Urteil)
...§ 4a Abs. 3 Satz 1 BauGB ist der Entwurf eines Bebauungsplans erneut auszulegen, wenn er nach dem Verfahren nach § 3 Abs. 2 BauGB geändert oder ergänzt wird. Nach § 4a Abs. 3 Satz 2 BauGB kann dabei -...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 43/16 (Urteil)
...§ 34 BauGB Nr. 214 = juris Rn. 3). So liegt es hier. Die von der Beigeladenen für grundsätzlich klärungsbedürftig gehaltene, auf § 34 Abs. 3 BauGB zugeschnittene Frage, ob im Falle einer Vorschädigung...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 60/09 (Urteil)
...§ 146 Abs. 1 BauGB umfasst die Durchführung der Sanierung die Ordnungsmaßnahmen (§ 147 BauGB) und die Baumaßnahmen (§ 148 BauGB) innerhalb des förmlich festgelegten Sanierungsgebiets, die nach den Zie...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 11/15 (Urteil)
...§ 131 BauGB Nr. 91 S. 7; Driehaus, Erschließungs- und Ausbaubeiträge, 9. Aufl. 2012, § 14 Rn. 31, § 17 Rn. 29; Griwotz, in: Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, Stand Februar 2016, § 130 Rn. ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 32/13 (Urteil)
...§ 2 Abs. 3 BauGB im Rahmen der Ausweisung von Konzentrationsflächen "im Sinne des § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB" (gemeint ist: mit den Rechtswirkungen des § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB) davon abhängig...
-
Beschluss vom Verwaltungsgericht Gelsenkirchen - 9 L 1749/18 (Urteil)
...§ 14 BauGB ist für den streitbefangenen innenstädtischen Bereich nicht beschlossen. 21Die Voraussetzungen für den Erlass einer Veränderungssperre nach § 14 Abs. 1 BauGB sind gegeben. Hiernach kann die...