-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 2/18 R (Urteil)
...137 Abs 1 Nr 2, § 141 SGB III), die Anwartschaftszeit erfüllt (§ 137 Abs 1 Nr 3, § 142 SGB III) und war auch arbeitslos (§ 137 Abs 1 Nr 1, § 138 SGB III). Das Berufungsgericht ist jedoch zu Recht davo...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 8/17 R (Urteil)
...137 Abs 1 Nr 2 SGB III iVm § 141 SGB III; § 137 Abs 1 Nr 1 SGB III iVm § 138 Abs 1 und 3 SGB III; § 142 Abs 1 SGB III iVm § 143 Abs 1 SGB III, jeweils in der ab 1.4.2012 geltenden Fassung des Einglied...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 29/15 B (Urteil)
...SGB III aF der § 149 Nr 1 SGB III in der geltenden Fassung entspricht, mit Art 3 Grundgesetz vereinbar sei; doch fehlt es an einer hinreichenden Auseinandersetzung mit dem Inhalt dieses Grundrechts un...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 17/16 R (Urteil)
...137 Abs 1 Nr 2, § 141 SGB III) und die Anwartschaftszeit erfüllt (§ 137 Abs 1 Nr 3, § 142 SGB III). Ob der Kläger in dem streitigen Zeitraum auch arbeitslos war, ist noch nicht abschließend festgestel...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 34/12 R (Urteil)
...SGB II/SGB III, Stand 01/2009, § 7 SGB II RdNr 47; Spellbrink in Eicher/Spellbrink, SGB II, 2. Aufl 2008, § 7 RdNr 45). Anhand dieser Kriterien wird das LSG nunmehr - ohne gleichzeitige Einbeziehung d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 12/17 R (Urteil)
...§§ 137 Abs 1 Nr 2, 141 SGB III), die Anwartschaftszeit erfüllt (§§ 137 Abs 1 Nr 3, 142 SGB III) und war auch arbeitslos (§§ 137 Abs 1 Nr 1, 138 SGB III). Insbesondere war seine Verfügbarkeit als Merkm...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 6/16 R (Urteil)
...SGB III im Grundsatz privatrechtlicher Natur ist (so etwa Bieback in Gagel, SGB II/SGB III, § 45 SGB III RdNr 351 ff, Stand März 2013), gilt dies jedenfalls nicht für den Anspruch des privaten Arbeits...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 17/12 R (Urteil)
...ffenbar Winkler in Gagel, SGB II/SGB III, § 421r SGB III RdNr 25, Stand Einzelkommentierung November 2010). Der Wortlaut des § 112 Abs 5 Nr 3 AFG war nicht in dem oben erläuterten Sinn offen formulier...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 32/16 R (Urteil)
...§§ 137f, 137g SGB V keine Vorgaben. In der Gesetzesbegründung (BT-Drucks 14/6432 S 10; vgl dazu auch Roters, KassKomm, vor §§ 137f, 137g SGB V RdNr 12; Grüne, aaO RdNr 18; Vollmöller, NZS 2004, 63, 64...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 208/15 (Urteil)
...137, juris Rn. 18 ff.; OLG Oldenburg, VersR 2010, 1654, juris Rn. 33 ff.). ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 10/18 (Urteil)
...ff.). Der Beigeladene ist nach § 6a Abs. 7 Satz 1 SGB II zugelassener kommunaler Träger. Nach den nicht mit Verfahrensrügen angegriffenen und deshalb nach § 137 Abs. 2 VwGO bindenden tatsächlichen Fes...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 25/16 R (Urteil)
...§§ 137 Abs 1 Nr 2, 141 SGB III), die Anwartschaftszeit erfüllt (§§ 137 Abs 1 Nr 3, 142 SGB III) und sie war auch arbeitslos (§§ 137 Abs 1 Nr 1, 138 SGB III). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 27/16 R (Urteil)
...SGB III objektiv nicht verfügbar und deshalb nicht arbeitslos iS von §§ 137 Abs 1 Nr 1, 138 Abs 1 Nr 3 SGB III. Die Fiktion objektiver Verfügbarkeit und damit auch die Sperrwirkung der Nahtlosigkeitsr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 AY 1/10 R (Urteil)
...§§ 3 ff AsylbLG gewährten Leistungen in der Summe niedriger sind als die Leistungen, die ihm in entsprechender Anwendung des SGB XII zugestanden hätten. Etwaige Einmalleistungen, die nach §§ 3 ff Asyl...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 13/18 (Urteil)
...ff.). Der Beigeladene ist nach § 6a Abs. 7 Satz 1 SGB II zugelassener kommunaler Träger. Nach den nicht mit Verfahrensrügen angegriffenen und deshalb nach § 137 Abs. 2 VwGO bindenden tatsächlichen Fes...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 14/18 (Urteil)
...ff.). Der Beigeladene ist nach § 6a Abs. 7 Satz 1 SGB II zugelassener kommunaler Träger. Nach den nicht mit Verfahrensrügen angegriffenen und deshalb nach § 137 Abs. 2 VwGO bindenden tatsächlichen Fes...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 12/18 (Urteil)
...ff.). Der Beigeladene ist nach § 6a Abs. 7 Satz 1 SGB II zugelassener kommunaler Träger. Nach den nicht mit Verfahrensrügen angegriffenen und deshalb nach § 137 Abs. 2 VwGO bindenden tatsächlichen Fes...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 44/12 R (Urteil)
...137c Abs 1 S 1 SGB V entspricht (vgl § 137c Abs 1 S 4 SGB V). Abgesehen von der speziell geregelten, vorübergehenden Modifizierung durch die Erprobung (§ 137e SGB V) verbleibt es auch im stationären S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 2/12 R (Urteil)
...137c SGB V an der für die hier streitige Frage maßgeblichen Grundkonzeption des § 137c SGB V nichts geändert. Mit ihr wird lediglich der GBA ermächtigt, Richtlinien zur Erprobung nach § 137e SGB V zu ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 11/18 (Urteil)
...ff.). Der Beigeladene ist nach § 6a Abs. 7 Satz 1 SGB II zugelassener kommunaler Träger. Nach den nicht mit Verfahrensrügen angegriffenen und deshalb nach § 137 Abs. 2 VwGO bindenden tatsächlichen Fes...