-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 1/14 B (Urteil)
...Verweis auf § 115b SGB V in § 39 Abs 1 Satz 1 SGB V. Anders als etwa in § 116b Abs 2 Satz 1 SGB V ist in § 118 Abs 1 SGB V zwar nicht ausdrücklich von zugelassenen psychiatrischen Krankenhäusern die R...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 79/16 B (Urteil)
...SGB V aF (institutionell) festgelegte Investitionskostenabschlag gehe dem untergesetzlichen vertragsärztlichen Vergütungsrecht vor; das gelte auch für Vergütungsregelungen in Verträgen. Für die Erstat...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 58/13 B (Urteil)
...vermögenslosen Patienten veranlasst hat, Antrag auf Leistungen nach dem SGB II zu stellen und von der zeitgleichen Begründung eines Krankenversicherungsverhältnisses aus § 5 Abs 1 Ziff 2a SGB V ausgeg...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 52/17 B (Urteil)
...vor einer Beratung i.S.d. § 106 Abs. 5e Satz 1 SGB V liegt, dem jedoch vor Inkrafttreten des § 106 Abs. 5e SGB V eine Beratung nach Abs. 5a voranging, die im laufenden Verwaltungsverfahren nach Inkraf...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 78/17 B (Urteil)
...vom 25.10.1988 nach § 173f Reichsversicherungsordnung (RVO) von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nach § 165 Abs 1 Nr 2 RVO befreit. Nach dieser Vorschrift wurde v...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 23/15 B (Urteil)
...SGB V durch das Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (Art 1 Nr 54 und Nr 56 GKV-Versorgungsstrukturgesetz - GKV-VStG - vom 22.12.2011, BGBl I 2983)...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 37/14 B (Urteil)
...SGB V, 2. Aufl 2012, § 95d RdNr 41), sondern verpflichtet die KÄV über § 95d Abs 3 Satz 6 SGB V lediglich dazu, im Falle eines Verstoßes gegen die in § 95d SGB V normierten Pflichten (im Regelfall) ei...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 72/11 B (Urteil)
...SGB V deren Berechtigung und Verpflichtung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung. Eine Ausnahme von den für die Verordnung von Arzneimitteln im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung ge...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 152/09 (Urteil)
...vgl. z.B. BFH-Beschlüsse vom 24. November 2005 II B 46/05, BFH/NV 2006, 587; vom 17. März 2009 X B 34/08, BFH/NV 2009, 1141, und vom 18. März 2010 X B 124/09, BFH/NV 2010, 1278). Angesichts der geände...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 43/14 B (Urteil)
...voraus, die in dem angestrebten Revisionsverfahren klärungsfähig (entscheidungserheblich) sowie klärungsbedürftig und über den Einzelfall hinaus von Bedeutung ist (vgl BVerfG SozR 3-1500 § 160a Nr 7 ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 14/15 B (Urteil)
...vom 27.6.2001 - B 6 KA 39/00 R - RdNr 18 = KRS 01.083 = USK 2001-166 - zu Ermächtigungen nach § 116 SGB V). Dieses "Leistungsangebot" manifestiert sich regelmäßig in der Erbringung von Leist...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 21/16 B (Urteil)
...vom 24.3.2016 (BVerfG Beschlüsse vom 24.3.2016 - 2 BvR 2081/08, 2 BvR 1546/13 und 2 BvR 1305/10 - Juris), die zu den drei Entscheidungen des BSG vom 28.7.2008 (BSGE 101, 161-176 = SozR 4-2500 § 130a N...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 50/14 B (Urteil)
...vgl hierzu zB BVerfG Beschluss vom 2.5.2006 - 1 BvR 1275/97 - NJW 2006, 2175, 2177; BVerfGE 115, 381, 389; BVerfGE 132, 72, 81). Damit ist dem Normgeber aber nicht jede Differenzierung verwehrt. Er v...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 17/11 B (Urteil)
...SGB V). Die Kostenerstattung als Ausnahme vom Sachleistungsanspruch ist nur zugelassen, wenn das SGB V oder das SGB IX diese Leistungsform vorsieht (§ 2 Abs 2 Satz 1, 2. Halbsatz SGB V). Dieser Grunds...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 8/17 B (Urteil)
...verordnung für Vertragsärzte (Ärzte-ZV), der Gegenstand der Entscheidung des BVerfG vom 26.9.2016 (1 BvR 1326/15, NZS 2016, 942) gewesen ist. Die Vorschrift, die das Ende der vertragsärztlichen Zulass...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 97/17 B (Urteil)
...vorschrift zu § 257 SGB V (vgl BSG Urteil vom 20.3.2013 - B 12 KR 4/11 R - SozR 4-2500 § 257 Nr 1 RdNr 16) entschieden, dass der Anspruch in vier Jahren verjährt (BSG Urteil vom 2.6.1982 - 12 RK 66/81...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 25/11 B (Urteil)
...66 SGB V RdNr 8; Flint in Hauck/Noftz, SGB V, Stand März 2012, § 66 RdNr 15; Peters in ders, Handbuch der Krankenversicherung, SGB V, Stand September 2011, § 66 RdNr 14; Kruse in ders/Hänlein, SGB V, ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 19/15 B (Urteil)
...verband (BHÄV) vereinbarten hausarztzentrierten Versorgung (HzV) teil (HzV-Vertrag vom 3.9.2009). Die Beklagte sah als Leistungen für an der HzV teilnehmende Versicherte ua diverse Vorsorgeuntersuchun...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 8/13 B (Urteil)
...SGB V vom Sicherstellungsauftrag umfasst ist, und der Versorgung im Rahmen des gemäß § 133 SGB V landesrechtlich geprägten Rettungsdienstes (vgl zuletzt BSG Urteil vom 12.12.2012 - B 6 KA 3/12 R - zur...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht - B 3 KR 41/17 B (Urteil)
...SGB V auf Versorgung mit einer LIFEVEST. Vorliegend komme lediglich die Versorgungsvariante "zur Sicherung des Erfolgs einer Krankenbehandlung" nach § 33 Abs 1 S 1 Var 1 SGB V in Betracht. A...