-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 21/09 (Urteil)
...ff.; Funke-Kaiser, in: Bader u.a., VwGO, 4. Aufl. 2007, § 68 Rn. 29 ff.; Rennert, in: Eyermann/Fröhler, VwGO, 13. Aufl. 2010, § 68 Rn. 29 ff.; Redeker/von Oertzen, VwGO, 15. Aufl. 2010, § 68 Rn. 4 jew...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 2/14 (Urteil)
...68 Rn. 18; Kopp/Schenke, VwGO, 19. Aufl. 2013, § 68 Rn. 16; Kastner a.a.O. § 68 VwGO Rn. 39; Pietzner/Ronellenfitsch, Das Assessorexamen im Öffentlichen Recht, 12. Aufl. 2010, § 31 Rn. 20; Ulrich Meie...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 10/10 (Urteil)
...ffentlich-rechtlicher Vorschriften (§§ 31 f., 62 ff. EStG, §§ 1 ff. BKGG) gewährt. Es dient auch einem ausdrücklich genannten Zweck im Sinne von § 93 Abs. 1 Satz 3 SGB VIII (1.2.1), der seinem Einsatz...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 36/16 (Urteil)
...68 des Rates vom 15. Oktober 1968 über die Freizügigkeit der Arbeitnehmer innerhalb der Gemeinschaft (ABl. Nr. L 257/2), für den hier sachlich zu bescheidenden Zeitraum zuletzt geändert durch die Rich...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 6/09 (Urteil)
...ff weiterhin verwandt, insbesondere auch im Zusammenhang mit der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (vgl. §§ 13, 55 SGB XII). Es bestehen keine Bedenken, weiterhin auf das Begriffsverständnis...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 36/10 (Urteil)
...§§ 11 ff. SGB I sind, gelten als beantragt, wenn der Antragsteller zum Ausdruck bringt, sie in Anspruch nehmen zu wollen. Ob dies der Fall ist, ist durch Auslegung nach Maßgabe der §§ 133, 157 BGB zu ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 35/14 (Urteil)
...ffenen Bemerkungen einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Klägers dar. Eine Rechtswidrigkeit dieses Eingriffs folgt aber weder aus dem Gebot der Chancengleichheit im Prüfungsverfahr...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 33/14 (Urteil)
...ffenen Bemerkungen einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Kläger dar. Eine Rechtswidrigkeit dieses Eingriffs folgt aber weder aus dem Gebot der Chancengleichheit im Prüfungsverfahre...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 1/14 (Urteil)
...§§ 39 ff. BSHG; §§ 53 ff. SGB XII), der Hilfen nach dem SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) oder der sozialen Pflegeversicherung (SGB XI) bzw. der Hilfe zur Pflege (§§ 68 ff. BSH...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 35/11 (Urteil)
...ff der Einrichtung im Sinne des § 5 Abs. 7 RGebStV unter Rückgriff auf das vom Bundesverwaltungsgericht auf der Grundlage des § 100 Abs. 1 Nr. 1 BSHG a.F. entwickelte Begriffsverständnis zu verstehen ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 34/11 (Urteil)
...ff der Einrichtung im Sinne des § 5 Abs. 7 RGebStV unter Rückgriff auf das vom Bundesverwaltungsgericht auf der Grundlage des § 100 Abs. 1 Nr. 1 BSHG a.F. entwickelte Begriffsverständnis zu verstehen ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 33/11 (Urteil)
...ff der Einrichtung im Sinne des § 5 Abs. 7 RGebStV unter Rückgriff auf das vom Bundesverwaltungsgericht auf der Grundlage des § 100 Abs. 1 Nr. 1 BSHG a.F. entwickelte Begriffsverständnis zu verstehen ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 57/15 (Urteil)
...ffs des gemeinsamen Sorgerechts ist nach dem einschlägigen Fachsprachgebrauch eindeutig und lässt keinen Zweifel offen. Er sperrt sich - entgegen der Auffassung des Klägers - einer (erweiternden) Ausl...