-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 42/14 (Urteil)
...§ 352 Abs. 1 Nr. 1 AO nur die Gesellschaft selbst rechtsbehelfsbefugt (z.B. BFH-Urteil vom 11. März 1982 IV R 46/79, BFHE 135, 457, BStBl II 1982, 542). Kennzeichen der in § 352 Abs. 1 Nr. 5 AO (§ 48 ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 17/15 (Urteil)
...§ 352 Abs. 1 Nr. 1 AO nur die Gesellschaft selbst rechtsbehelfsbefugt (BFH-Urteil vom 18. August 2015 I R 42/14, Rz 10). Kennzeichen der in § 352 Abs. 1 Nr. 5 AO (§ 48 Abs. 1 Nr. 5 FGO) angesprochenen...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 30/15 (Urteil)
...§ 351 Abs. 1 AO sowie der §§ 38 und 55 InsO. 9 ...
-
Beschluss vom Finanzgericht Hamburg (3. Senat) - 3 KO 152/15 (Urteil)
...§ 139 Rn. 10; Brandt in Beermann/Gosch, AO/FGO, § 139 Rn. 170, 181; Stapperfend in Gräber, AO/FGO, 7. Aufl., § 139 Rn. 14; Schwarz in Hübschmann/Hepp/Spitaler, FGO, § 139 Rn. 200; Beermann in Ziemer/H...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 100/10 (Urteil)
...§ 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO berechtigt (Pust in Littmann/Bitz/Pust, Das Einkommensteuerrecht, Kommentar, § 32 Rz 912; zur Änderung gemäß § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO s. Urteil des FG München vom 9. Mai 2007...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 89/08 (Urteil)
...§ 62 Abs. 1 Nr. 1 EStG voraus, dass der Anspruchsberechtigte einen Wohnsitz (§ 8 der Abgabenordnung --AO--) oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt (§ 9 AO) im Inland hat. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 8/11 (Urteil)
...§§ 172 ff. i.V.m. § 181 Abs. 1 AO berücksichtigt werden.
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX B 209/09 (Urteil)
...§ 107 FGO Rz 9; Brandt, Der AO-Steuerberater, 2003, 352, 354). Denn ein solcher Sachverhalt liegt im Streitfall nicht vor; das Urteil des Finanzgerichts (FG), dessen Berichtigung die Kläger und Beschw...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 8/08 (Urteil)
...§§ 169 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO i.V.m. § 181 Abs. 1 Sätze 1 und 2 AO). Auf das Vorliegen der Voraussetzungen des § 181 Abs. 5 AO kommt es deshalb nicht an. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 9/08 (Urteil)
...§ 352 der Abgabenordnung (AO) sowie des § 48 FGO zeigen-- eine Vielzahl selbständiger und damit auch selbständig anfechtbarer Feststellungen enthält, die eigenständig in Bestandskraft erwachsen und de...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 14/16 (Urteil)
...§ 47 AO erlöschen, sondern auf den Zeitpunkt der Entrichtung der Steuern. Der Begriff der Entrichtung ist der Oberbegriff für Zahlung (§ 224 AO), Aufrechnung (§ 226 AO) und die Befriedigung im Vollstr...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 24/12 (Urteil)
...AO oder nicht vielmehr um eine Schlussfolgerung handelt (vgl. dazu Loose in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 173 AO Rz 2; von Groll in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 173 AO Rz 73, m....
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 125/12 (Urteil)
...AO § 324 Rz 66; Hohrmann in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 324 AO Rz 91; Kruse in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 324 AO Rz 48 dazu, dass eine Aussetzung "in der Regel" nu...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 43/10 (Urteil)
...§ 154 Abs. 1 Nr. 2 BewG Beteiligte am Feststellungsverfahren sind, ohne dass diese durch den Bescheid beschwert zu sein brauchen. Zum anderen sind nach § 155 Satz 2 BewG die in § 352 AO und § 48 FGO v...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 38/14 (Urteil)
...§ 110 Abs. 2 Satz 4 AO folgt-- Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren (§ 110 Abs. 1 Satz 1 AO). Der Antrag ist innerhalb eines Monats nach Wegfall des Hindernisses zu stellen. Die Tatsachen...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 13/10 (Urteil)
...§ 15 AO zu Wohnzwecken überlassen wird. Von der Vorschrift erfasst wäre damit auch die unentgeltliche Überlassung der gesamten Wohnung an die Tochter als Angehörige i.S. des § 15 Nr. 3 AO (§ 1589 Abs....
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 66/14 (Urteil)
...§ 178a Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 2 AO lässt sich für die verbindliche Auskunft nach § 89 AO nicht fruchtbar machen (so aber wohl Roser in Beermann/Gosch, AO § 89 Rz 81). Dort ist zur Gebührenpflicht von ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 81/14 (Urteil)
...§ 178a Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 2 AO lässt sich für die verbindliche Auskunft nach § 89 AO nicht fruchtbar machen (so aber wohl Roser in Beermann/Gosch, AO § 89 Rz 81). Dort ist zur Gebührenpflicht von ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 173/11 (Urteil)
...§ 71 der Abgabenordnung (AO) für die verkürzten Steuern. Dass es sich bei der Verschleierung der die verfügbare Referenzmenge überschreitenden Milchlieferungen des L durch Verrechnung dieser Lieferung...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 42/10 (Urteil)
...§§ 16, 34 EStG begünstigten Gewinns ausschließt, oder ob sich § 5a Abs. 5 Satz 2 EStG --wie der VIII. Senat für § 32c EStG entschieden hat-- auch hinsichtlich § 34 EStG nur auf § 5a Abs. 5 Satz 1 EStG...