-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 359/12 (Urteil)
...Verhandlung am 17. Juli 2012 ist dem Klägerbevollmächtigten gegen Empfangsbekenntnis vom 11. Juni 2012 zugestellt worden. Mit Schriftsatz vom 14. Juni 2012 hat der Kläger beantragt, Priv.-Doz. Dr. M. ...
-
Beschluss vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (2. Senat) - L 2 AS 80/15 B ER (Urteil)
...Abs. 2 Satz 1 SGB II vorliegen. 25 Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch der Antragsteller zu 1. und 2. sind die §§ 19 Abs. 1 Sätze 1 und 3, Abs. 3 Satz 1, 20 Abs. 1 und 2, 22 Abs. 1 SG...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (3. Senat) - L 3 R 221/13 (Urteil)
...versicherung - SGB VI) vom 1. Mai 2010 bis zum 31. Juli 2013 streitig. 2 Die am ... 1959 geborene Klägerin absolvierte von September 1974 bis August 1976 eine Ausbildung zum Facharbeiter für Verpack...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (1. Senat) - L 1 R 136/13 (Urteil)
...voller oder teilweiser Erwerbsminderung. Gemäß § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB VI haben Versicherte, wenn die entsprechenden versicherungsrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, einen Anspruch auf eine Re...
-
Urteil vom Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (1. Senat) - L 1 R 59/13 (Urteil)
...§§ 153, 54 Abs. 2 Satz 1 SGG beschwert. Der Kläger hat keinen Anspruch auf Rente wegen voller Erwerbsminderung für den Zeitraum vom 1. Oktober 2011 bis 31. März 2013. 32 Gemäß § 43 Abs. 2 Satz 1 SGB...