-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III S 25/11 (Urteil)
...§ 17 Abs. 1 Satz 1 GKG a.F.; im ab 1. Juli 2004 anzuwendenden GKG in der Fassung des Kostenrechtsmodernisierungsgesetzes § 42 Abs. 1 Satz 1 GKG) zurückgegriffen. Die Vorschrift des § 42 Abs. 1 Satz 1 ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III S 2/14 (Urteil)
...§ 17 Abs. 1 Satz 1 GKG a.F. (= § 42 Abs. 1 Satz 1 GKG in der ab 1. Juli 2004 bis 31. August 2009 geltenden Fassung) sowie in § 17 Abs. 4 Satz 1 GKG a.F. normierten Rechtsgedanken zurück und errechnete...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII E 12/12 (Urteil)
...§ 53 Abs. 2 Nr. 3 GKG ist der Streitwert eines Verfahrens nach § 69 Abs. 3, 5 der Finanzgerichtsordnung nach § 52 Abs. 1 und 2 GKG zu bestimmen. Soweit nichts anderes bestimmt ist, ist der Streitwert ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V S 23/12 (Urteil)
...§ 1 Abs. 2 Nr. 2, § 3 Abs. 1, 2, § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des Gerichtskostengesetzes (GKG) nach Nr. 6400 des Kostenverzeichnisses zu § 3 Abs. 2 GKG die Gerichtskosten mit 50 € gegen den Rügeführer ang...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III S 11/15 (Urteil)
...2014 eingelegt wurde, wären auch § 52 Abs. 3 Satz 2 und 3 GKG anwendbar (vgl. § 71 Abs. 1 Satz 1 und 2 GKG). Der am 16. Juli 2014 in Kraft getretene § 52 Abs. 3 Satz 3 GKG i.d.F. des Gesetzes zur Durc...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI S 1/15 (Urteil)
...§ 52 Abs. 3 Sätze 1 und 2 GKG. § 52 Abs. 3 GKG wurde durch Art. 3 Abs. 1 Nr. 18 Buchst. a des Zweiten Gesetzes zur Modernisierung des Kostenrechts (2. KostRMoG, BGBl I 2013, 2586) mit Wirkung vom 1. A...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X K 10/12 (Urteil)
...23. November 2011 IV B 7/10, BFH/NV 2012, 429). Dieser tritt gemäß § 79a Abs. 4 FGO als gesetzlicher Richter i.S. von Art. 101 Abs. 1 Satz 2 des Grundgesetzes bei den in § 79a Abs. 1 FGO genannten Ent...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I E 4/13 (Urteil)
...240.883 € [2003]; 769.531 € [2005]), ansonsten erhöhte sich der Verlustvortrag um weitere Gewerbeverluste von 818.847 € (2002), 3.649 € (2004), 19.434 € (2006), 17.034 € (2007), 22.836 € (2008), 29.64...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 13/12 (Urteil)
...2011 IV S 15/10, BFHE 235, 122, BStBl II 2012, 246; vom 4. Mai 2011 VII S 60/10, BFH/NV 2011, 1721; vom 26. April 2001 V S 24/00, BFHE 194, 358, BStBl II 2001, 498, jeweils m.w.N.). Ein solcher Abschl...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI S 1/14 (Urteil)
...2010 IX S 22/09, BFH/NV 2010, 1299; vom 20. April 2010 VI S 1/10, BFH/NV 2010, 1467; vom 22. April 2013 IX S 8/13, BFH/NV 2013, 1244). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V S 8/10 (Urteil)
...2005, Art. 19 Rz 103; Dreier, GG, 2. Aufl. 2004, Art. 1 Rz 28; P. Lerche in Isensee/Kirchhof, Handbuch des Staatsrechts, Band V, 2. Aufl. 2000, § 122 Rz 42: BFH-Beschluss vom 9. Januar 2009 V B 23/08,...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V S 16/11 (Urteil)
...2009 V S 10/07, BFHE 225, 310, BStBl II 2009, 824; vom 19. November 2009 III S 43/09, BFH/NV 2010, 453; vom 28. Mai 2010 III S 11/10, BFH/NV 2010, 1651; vom 14. Oktober 2010 X S 19/10, BFH/NV 2011, 62...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V S 13/14 (Urteil)
...§ 143 Abs. 1 FGO i.V.m. § 135 Abs. 2 FGO. Die Kostenpflicht der Anhörungsrüge folgt aus Nr. 6400 des Kostenverzeichnisses zum Gerichtskostengesetz --GKG-- (Anlage 1 zu § 3 Abs. 2 GKG). Es fällt eine F...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V S 11/12 (Urteil)
...§ 135 Abs. 2 i.V.m. § 143 Abs. 1 FGO. Die Gerichtskosten für die Anhörungsrüge richten sich nach Nr. 6400 des Kostenverzeichnisses zum Gerichtskostengesetz --GKG-- (Anlage 1 zu § 3 Abs. 2 GKG). Es fäl...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V S 15/14 (Urteil)
...§ 143 Abs. 1 FGO i.V.m. § 135 Abs. 2 FGO. Die Kostenpflicht der Anhörungsrüge folgt aus Nr. 6400 des Kostenverzeichnisses zum Gerichtskostengesetz --GKG-- (Anlage 1 zu § 3 Abs. 2 GKG). Es fällt eine F...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI B 89/15 (Urteil)
...§ 299 Abs. 2 ZPO i.V.m. § 155 FGO ist keine Entscheidung i.S. von § 128 Abs. 1 FGO. Der Vorsitzende des FG-Senats wurde bei seiner Entscheidung entsprechend § 299 Abs. 2 ZPO i.V.m. § 155 FGO nicht in ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 134/12 (Urteil)
...§ 240 Rz 13; Stein/Jonas/Roth, ZPO, 22. Aufl., § 240 Rz 27; Gehrlein in Münchener Kommentar zur ZPO, 4. Aufl., § 240 Rz 22, 31). Er führt aber nicht dazu, dass die Unterbrechung des Klageverfahrens en...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X S 25/09 (Urteil)
...§ 21g Abs. 7, § 21e Abs. 9 des Gerichtsverfassungsgesetzes; vgl. hierzu auch Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 13. Februar 2007 3 StR 425/06, Neue Zeitschrift für Strafrecht 2007, 416). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 39/18 (Urteil)
...259/57 S, BFHE 69, 420, BStBl III 1959, 417; vom 13. April 1977 II R 162/71, BFHE 122, 332, BStBl II 1977, 663; vom 15. November 1978 II R 69/72, BFHE 126, 318, BStBl II 1979, 201; vom 6. März 1985 II...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 34/10 (Urteil)
...25. Juni 2008 X B 210/05, BFH/NV 2008, 1648, unter 2.b, und vom 26. Februar 2010 VIII B 17/08, BFH/NV 2010, 1083, unter II.2.). ...