-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 506/15 (Urteil)
...22. Februar 2012 und vom 9. März 2012 erklärte d. VN den Widerspruch gemäß § 5a VVG a.F., hilfsweise die Kündigung des Versicherungsvertrages. Der Versicherer akzeptierte die Kündigung und zahlte den ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 293/14 (Urteil)
...2001 bis September 2013 Prämien in Höhe von insgesamt mindestens 14.077,04 €. Mit Schreiben vom 23. September 2013 erklärte d. VN den Widerspruch nach § 5a Abs. 1 Satz 1 VVG a.F. Mit Schreiben vom 30....
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 63/13 (Urteil)
...2.641 €. Im Dezember 2008 kündigte d. VN den Vertrag und der Versicherer zahlte den Rückkaufswert aus. Mit Schreiben vom 20. Dezember 2010 erklärte d. VN schließlich den Widerspruch nach § 5a Abs. 1 S...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 254/14 (Urteil)
...§ 5a VVG a.F. Wirksamkeitszweifeln unterliegen (vgl. dazu Senatsurteil vom 16. Juli 2014 - IV ZR 73/13, BGHZ 202, 102 Rn. 16 ff.; BVerfG WM 2015, 514 Rn. 30 ff.), kann im Streitfall dahinstehen. Die v...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 201/16 (Urteil)
...§ 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a.F. enthalte. Ein solcher Hinweis war in § 5a Abs. 2 Satz 1 VVG a.F. nicht vorgesehen. Ebenso wenig war entgegen der Auffassung der Revision eine ausdrückliche Nennung des § 10...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZB 39/15 (Urteil)
...21. Mai 2003 - VIII ZB 133/02, NJW-RR 2003, 1580 unter II 3 b aa m.w.N.; Urteil vom 18. September 2001 - X ZR 196/99, NJW-RR 2002, 209 unter 1 m.w.N.). Auch unter Geltung des § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 99/12 (Urteil)
...§ 5a VVG a.F. gestützt wird, nach § 552 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 ZPO als unzulässig zu verwerfen, weil sie unstatthaft ist (§ 542 Abs. 1, § 543 Abs. 1 ZPO). Sie ist vom Berufungsgericht nur im Hinblick a...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 365/13 (Urteil)
...§ 5a Abs. 2 Satz 4 VVG genannten Gründe für "uneingeschränkt auf die Problematik einer etwaigen Europarechtswidrigkeit des § 8 Abs. 5 Satz 4 VVG (a.F.)" übertragbar gehalten hat, hat es die ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 98/15 (Urteil)
...§§ 126 bis 128 VVG beschränkt, von denen nach § 129 VVG nicht zum Nachteil des Versicherungsnehmers abgewichen werden kann. Wie sich aus der Zusammenschau der in § 127 Abs. 1 Satz 1 und Satz 2 VVG ent...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 329/15 (Urteil)
...§ 5a Abs. 2 Satz 4 VVG a.F. auf der Grundlage der Vorabentscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 19. Dezember 2013 (VersR 2014, 225). Der Senat hat mit Urteil vom 7. Mai 2014 (IV ZR 76/...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 298/17 (Urteil)
...20, vom 26. November 2002 - XI ZR 10/00, WM 2003, 64, 66, vom 28. Oktober 2003 - XI ZR 263/02, WM 2003, 2410, 2411, vom 26. September 2006 - XI ZR 358/04, ZGS 2007, 26 Rn. 37 und vom 16. Mai 2006 - XI...