-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 494/14 (Urteil)
...§ 6 Satz 1 VBVG erhält der Betreuer in diesem Fall eine Vergütung nach § 1 Abs. 2 i.V.m. § 3 VBVG, also nach konkretem Zeitaufwand. Eine Ausnahme hiervon sieht § 6 Satz 2 VBVG nur für den Fall vor, da...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 626/13 (Urteil)
...§ 6 VBVG erfüllt. Die Tatsache, dass § 6 VBVG für den tatsächlich verhinderten Betreuer die Anwendung von §§ 4, 5 VBVG ausnahmsweise billige, mache deutlich, dass nicht nur die tatsächliche Verhinderu...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 625/13 (Urteil)
...§ 6 VBVG erfüllt. Die Tatsache, dass § 6 VBVG für den tatsächlich verhinderten Betreuer die Anwendung von §§ 4, 5 VBVG ausnahmsweise billige, mache deutlich, dass nicht nur die tatsächliche Verhinderu...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 314/13 (Urteil)
...§ 2 VBVG Rn. 1; MünchKommBGB/Wagenitz 6. Aufl. § 2 VBVG Rn. 2; jurisPK-BGB/Jaschinski [Stand: März 2015] § 2 VBVG Rn. 11; Jürgens/von Crailsheim Betreuungsrecht 5. Aufl. § 2 VBVG Rn. 3; HK-BUR/Bauer/D...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 2. Kammer) - 1 BvL 9/15 (Urteil)
...§ 1 Abs. 2 VBVG hat das Amtsgericht eine Vergütung zu bewilligen, wenn es die Berufsmäßigkeit der Vormundschaft oder Betreuung gemäß § 1836 Abs. 1 Satz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) nach § 1 Ab...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 403/15 (Urteil)
...§§ 4, 5 VBVG auf 2.266 € festgesetzt. Die hiergegen gerichtete Beschwerde der Betroffenen hat das Landgericht zurückgewiesen. Mit der zugelassenen Rechtsbeschwerde verfolgt die Betroffene ihr Anliegen...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 83/14 (Urteil)
...§ 6 Satz 1 VBVG und nicht pauschal nach den §§ 4, 5 VBVG zu entschädigen (vgl. MünchKommBGB/Fröschle 6. Aufl. § 5 VBVG Rn. 38). ...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 2. Kammer) - 1 BvL 10/11 (Urteil)
...§§ 4 und 5 VBVG regeln die Vergütung von Berufsbetreuern. § 4 VBVG bestimmt die Höhe des einem Berufsbetreuer zu vergütenden Stundensatzes, § 5 VBVG den - pauschalierten - Stundenansatz. Alleini...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 684/13 (Urteil)
...§ 4 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 VBVG kann der Betreuer die erhöhte Vergütung von 44 € pro Stunde nur beanspruchen, wenn er über besondere Kenntnisse verfügt, die für die Führung der Betreuung nutzbar sind und...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 146/17 (Urteil)
...6. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3786; PhysTh-APrV) zugrunde gelegt hat. Maßgeblich für die im Jahr 1992 abgeschlossene Ausbildung der Betreuerin waren demgegenüber die aufgrund von § 12 des Gesetzes über...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 493/14 (Urteil)
...§§ 1836 c Nr. 2 BGB, 90 SGB XII bestimmt. Unabhängig davon, ob die Vergütung im Nachhinein oder durch einen Dauervergütungsantrag verlangt wird, hat das Gericht nach §§ 292 Abs. 1, 168, 26 FamFG hierf...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 570/15 (Urteil)
...§ 4 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 VBVG den höchsten Stundensatz von 44 €. ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 43/16 (Urteil)
...§ 4 Abs. 1 Satz 2 VBVG führt. Bei der Entscheidung über eine erhöhte Vergütung nach § 4 Abs. 1 Satz 2 VBVG muss das Gericht eine konkrete Betrachtung des tatsächlichen Inhalts der Ausbildung vornehmen...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 683/11 (Urteil)
...§ 1836 Abs. 2 und 3 BGB, §§ 4, 5 VBVG grundsätzlich die gesamte Tätigkeit des Betreuers abgegolten. Nach § 1835 Abs. 3 BGB, dessen Geltung gemäß §§ 1 Abs. 2 Satz 2 RVG, 4 Abs. 2 Satz 2 VBVG unberührt ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 479/12 (Urteil)
...§ 1836 Rn. 8; HK-BUR/Bauer [Stand: Februar 2010] § 1836 BGB Rn. 59; Erman/Saar BGB 14. Aufl. § 1836 Rn. 4a; Knittel Betreuungsrecht [Stand: 1. Dezember 2011] § 1836 BGB Rn. 2; MünchKommBGB/Wagenitz 6....
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 243/17 (Urteil)
...§ 2 Abs. 3 Satz 1 BVormVG (jetzt: § 11 Abs. 3 Satz 1 VBVG) konnte das Landesrecht weitergehende Zulassungsvoraussetzungen aufstellen und gemäß § 2 Abs. 3 Satz 3 BVormVG (jetzt: § 11 Abs. 3 Satz 3 VBVG...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 347/12 (Urteil)
...§ 4 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 VBVG und eines nach § 5 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 - 2 VBVG gestaffelten Stundenansatzes, ausgehend von einem Betreuungsbeginn am 30. Juni 2010, beantragt. ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 162/17 (Urteil)
...§ 4 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 VBVG nicht genügt, stand. 6 ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 452/17 (Urteil)
...§ 4 VBVG. Damit steht im Einklang, dass die Kosten eines gegebenenfalls für die Kommunikation mit dem Betreuten benötigten Dolmetschers mit der Pauschalvergütung nach §§ 4, 5 VBVG abgegolten sind (Sen...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 590/16 (Urteil)
...6 Bei der Festsetzung der Betreuervergütung habe das Amtsgericht gemäß §§ 1836 Abs. 1 Satz 2 und 3, 1908 i Abs. 1 BGB iVm §§ 1 Abs. 2, 4 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 VB...