-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 51/10 (Urteil)
...und im Streitjahr 2005 nur 72 Fahrten zu Grunde gelegt und das zu versteuernde Einkommen und die festzusetzende Einkommensteuer unter Berücksichtigung des zutreffenden inländischen Listenpreises des v...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 633/15 (Urteil)
...und darauf hinzuweisen, in welchen Punkten und mit welchem Grund er das angefochtene Urteil für unrichtig hält (st. Rspr., zB BAG 11. Juni 2013 - 9 AZR 855/11 - Rn. 16; 18. Mai 2011 - 4 AZR 552/09 - R...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 125/16 (Urteil)
...und darauf hinzuweisen, in welchen Punkten und mit welchem Grund er das angefochtene Urteil für unrichtig hält (st. Rspr., zB BAG 18. Mai 2011 - 4 AZR 552/09 - Rn. 14; 15. März 2011 - 9 AZR 813/09 - R...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 784/11 (Urteil)
...09 iHv. 437,95 Euro brutto und für den Zeitraum vom 1. August 2009 bis zum 12. November 2009 iHv. 2.122,72 Euro brutto abzüglich gezahlter 1.591,13 Euro netto sowie zur Zahlung von Schadensersatz iHv....
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 37/14 (Urteil)
...09, C-499/09, C-501/09 und C-502/09, Bog u.a., EU:C:2011:135, Rz 55; Field Fisher Waterhouse, EU:C:2012:597, Rz 20; vom 17. Januar 2013 C-224/11, BGŻ Leasing, EU:C:2013:15, Rz 33). Diese Gesamtbetrach...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (2. Zivilsenat) - II ZR 358/16 (Urteil)
...undenen Nachteile und Risiken zutreffend, verständlich und vollständig aufzuklären (vgl. BGH, Urteil vom 9. Mai 2017 - II ZR 344/15, WM 2017, 1252 Rn. 17; Urteil vom 21. Juni 2016 - II ZR 331/14, ZIP ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 535/11 (Urteil)
...09. Mit Schreiben vom 5. Januar 2009 erklärte der Kläger gegenüber der Beklagten, er möchte für die Spielzeit 2009/2010 Elternzeit in Anspruch nehmen und während dieser Zeit als Solo-Cellist „auf halb...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 33/13 (Urteil)
...undesagentur für Arbeit einen steuerfreien Gründungszuschuss für den Zeitraum vom 1. Februar 2009 bis 31. Oktober 2009 in Höhe von 2.094 € monatlich sowie für den Zeitraum vom 1. November 2009 bis 30....
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 27/14 (Urteil)
...und setzte im Streitjahr anteilig für acht Monate Kosten von 3.333 € an. Aufgrund der so ermittelten Gesamtkosten (25.401 €) ergab sich ein Kilometersatz von 1,08 € und dementsprechend ein sonstiger B...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 225/11 (Urteil)
...und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film, aber auch für die in Art. 5 Abs. 3 GG garantierte Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre ( BAG ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 458/13 (Urteil)
...undvergütung, Sonntags- und Feiertagszuschläge, Vergütungszulage und Weihnachtsgeld sowie für Mehrarbeit nach Vergütungsgruppe Vb Stufe 8 bzw. Stufe 9 gezahlten und den sich jeweils unter Zugrundelegu...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Strafsenat) - 4 StR 514/13 (Urteil)
...undsätzlich stellt es einen gewichtigen und deshalb erörterungsbedürftigen Strafmilderungsgrund dar, wenn die Betäubungsmittel sichergestellt werden und es deshalb nicht zu einer Gefährdung von Drogen...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 21/09 (Urteil)
...und in einem anderen Verfahren dem EuGH mit Beschluss vom 1. Dezember 2009 VII R 9, 10/09 (BFHE 227, 564, Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern --ZfZ-- 2010, 80) gemäß Art. 267 des Vertrags über ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 186/11 (Urteil)
...und insgesamt über mehrere Stunden privat genutzt und dabei ua. pornografisches Bildmaterial heruntergeladen hat. Auch ein solches Verhalten schafft keinen absoluten Kündigungsgrund. Zwar hat der Sena...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 68/14 (Urteil)
...9/10 und C-160/10 - [Fuchs/Köhler] Slg. 2011, I-6919; 18. November 2010 - C-250/09 und C-268/09 - [Georgiev] Slg. 2010, I-11869; 5. Juli 2012 - C-141/11 - [Hörnfeldt]; 12. Oktober 2010 - C-45/09 - [Ro...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 1007/13 (Urteil)
...undrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person (Art. 1 Abs. 1 der Richtlinie 95/46/EG) überwiegen. Der Schutz des in Art. 7 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union garantierten Grundre...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 21/14 (Urteil)
...und Grundkenntnissen der Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland stelle keine neue Beschränkung im Sinne von Art. 13 ARB 1/80 und Art. 41 Abs. 1 des Zusatzprotokolls zum Assozi...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 419/12 (Urteil)
...09, noch durch die fristlosen Kündigungen vom 18. und 28. Dezember 2009 aufgelöst worden ist. Zugleich hat es das Arbeitsverhältnis der Parteien zum 31. Dezember 2009 aufgelöst und die Beklagte zur Za...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Halle (4. Kammer) - 4 A 47/13 (Urteil)
...und die dort offenbar vor dem Hintergrund eingefügt worden ist, dass die Erhebung eines Herstellungsbeitrags II erstmals durch die 2. Änderungssatzung des Beklagten vom 09. November 2009 zur Beitragss...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 437/09 (Urteil)
...und des Tarifvertrags zur Überleitung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit in den TV-BA und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-BA) vom 28. März 2006 Anwendung finden....