-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-497/17 (Urteil)
...10/EG der Kommission, der Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, der Richtlinien 2002/67/EG und 2008/5/EG der Kommission und der Verordnung (EG) Nr. 608/2004 der Kommission (...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - T-145/15 (Urteil)
...egrund rügt es einen Verstoß gegen Art. 52 der Verordnung Nr. 1306/2013 sowie gegen das Dokument Nr. VI/5330/97. Mit den beiden anderen Klagegründen macht es einen Verstoß gegen die Begründungspflicht...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-388/17 (Urteil)
...egung von Art. 5 Abs. 1 der Richtlinie 2004/17. Konkret möchte das vorlegende Gericht, das diesen Streit entscheiden muss, die Begriffe klären, die dieser Artikel enthält, dessen Auslegung ihm die Fes...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-5/17 (Urteil)
...egenden Fall nicht davon ausgegangen werden könne, dass eine künstliche Gestaltung vorliege, mit der beabsichtigt werde, den Folgen des Urteils vom 28. Oktober 2010, Axa UK (C‑175/09, EU:C:2010:646), ...
-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-431/17 (Urteil)
...egeln unterliegt wie andere Rechtsanwälte, die Mitglieder der betreffenden Rechtsanwaltskammer sind. Insbesondere unterliegt er … den Regeln für die Ausübung der Rechtsanwaltstätigkeit in Griechenland...