-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 1/14 (Urteil)
...2011 bis Juli 2012 die monatliche Rate von 52,50 € auf die erste Kostenausgleichsvereinbarung sowie von Dezember 2011 bis Juli 2012 die monatliche Rate von 46,62 € auf die zweite Kostenausgleichsverei...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 330/13 (Urteil)
...2011 stellte er die Zahlungen ein. Mit Schreiben vom 21. September 2011 erklärte der Beklagte gegenüber der Klägerin unter anderem: ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 234/15 (Urteil)
...2011 eingeleiteten Verfahren über die Anerkennung und Vollstreckbarerklärung einer vor dem 18. Juni 2011 ergangenen und ursprünglich in den Anwendungsbereich der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 572/11 (Urteil)
...bis zum Ablauf des 31.05.2008 dauern; bis dahin sind die Beschäftigten an ihre Angebote gebunden. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 40/14 (Urteil)
...2011 vereinbarten die Parteien befristete Vertragsverlängerungen bis zum 30. Juni 2011 bzw. 31. Dezember 2011. 3 ...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 196/16 (A) (Urteil)
...2011 - C-214/10 - [KHS] Rn. 43, Slg. 2011, I-11757). Letzteres ist nach dem Tod des Arbeitnehmers aber erst recht der Fall, da in der Person des verstorbenen Arbeitnehmers der Erholungszweck nicht meh...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 45/16 (A) (Urteil)
...2011 - C-214/10 - [KHS] Rn. 43, Slg. 2011, I-11757). Letzteres ist nach dem Tod des Arbeitnehmers aber erst recht der Fall, da in der Person des verstorbenen Arbeitnehmers der Erholungszweck nicht meh...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZA 5/14 (Urteil)
...2011 bis Februar 2012 in Höhe von 1.522,80 € lediglich noch ein weiterer Anspruch für März 2012 bis Januar 2013 in Höhe von 1.395,90 € zu (elf Raten á 126,90 €). Soweit die Klägerin Zahlung weiterer 3...
-
Stattgebender Kammerbeschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat 3. Kammer) - 2 BvR 746/14 (Urteil)
...2011 - 2 BvR 1334/10 -, juris, Rn. 16; Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 29. November 2011 - 2 BvR 1665/10 -, juris, Rn. 12). Gründe für eine etwaige Fristüberschreitung sind zur verfahre...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 81/17 (Urteil)
...2011 V R 25/10, BFH/NV 2011, 1541, Rz 16 f., m.w.N.) regelmäßig aus den abgeschlossenen zivilrechtlichen Vereinbarungen. Leistender ist in der Regel derjenige, der die Lieferungen oder sonstigen Leist...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 230/14 (Urteil)
...2011 bis Juli 2012 monatlich je 100 € an die Klägerin. Hiervon entfallen auf die Kostenausgleichsvereinbarung 1.013,22 € (18 x 56,29 €). Ab August 2012 stellte er die Zahlungen ein. Nachdem die Kläger...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 311/13 (Urteil)
...bis September 2011 vierzehn Raten in Höhe von je 29,57 €, insgesamt 413,98 €. Ab 30. September 2011 stellte sie die Zahlungen ein. Mit Schreiben vom 14. Januar 2012 erklärte sie die Kündigung und mit ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 575/11 (Urteil)
...bis zum Ablauf des 31.05.2008 dauern; bis dahin sind die Beschäftigten an ihre Angebote gebunden. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 570/12 (Urteil)
...2011 durchgeführt werden. In Härtefällen können Arbeitnehmer bis zum 31. März 2014 an ihren bisherigen Einsatzorten bleiben (Ziff. 3 Buchst. e des Interessenausgleichs). Im Sozialplan vom 24. Januar 2...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 101/14 (Urteil)
...2011 kündigte die Beklagte den Vertrag zum 30. September 2011. Das Honorar für das dritte Quartal 2011 zahlte sie nicht. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 310/13 (Urteil)
...bis September 2011 13 Raten in Höhe von je 23,83 €, insgesamt 309,79 €. Ab 30. September 2011 stellte er die Zahlungen ein. Mit Schreiben vom 14. Januar 2012 erklärte er die Kündigung und mit anwaltli...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 537/12 (Urteil)
...2011 durchgeführt werden. In Härtefällen können Arbeitnehmer bis zum 31. März 2014 an ihren bisherigen Einsatzorten bleiben (Ziff. 3 Buchst. e des Interessenausgleichs). Im Sozialplan vom 24. Januar 2...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 538/12 (Urteil)
...2011 durchgeführt werden. In Härtefällen können Arbeitnehmer bis zum 31. März 2014 an ihren bisherigen Einsatzorten bleiben (Ziff. 3 Buchst. e des Interessenausgleichs). Im Sozialplan vom 24. Januar 2...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - T-355/16 (Urteil)
...bis T‑369/02, EU:T:2005:3, Rn. 31, und vom 7. Juli 2011, TRUEWHITE, T‑208/10, nicht veröffentlicht, EU:T:2011:340, Rn. 5; vgl. auch entsprechend, Urteile vom 12. Februar 2004, Koninklijke KPN Nederlan...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Strafsenat) - 5 StR 333/16 (Urteil)
...2011, 687; EuGH [1. Kammer], InfAuslR 2011, 320 Rn. 53 ff.) die Auffassung vertreten, dass der in der Rückführungsrichtlinie normierte absolute Vorrang des Rückführungsverfahrens eine Bestrafung illeg...