-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 121/15 (Urteil)
...begleiterin bei einer britischen Fluggesellschaft angestellt. Ihr Arbeitslohn wurde in Großbritannien von dem Arbeitgeber dem Lohnsteuerabzug unterworfen. Die an die britischen Steuerbehörden abgeführ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 41/14 (Urteil)
...in Einklang mit dem Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 12. November 2008 (BStBl I 2008, 988) nicht gemäß Art. XI Abs. 5 i.V.m. Art. XVIII Abs. 2 Buchst. a Satz 1 und Abs. 3 Buchst...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 54/15 (Urteil)
...il 2004 hinaus und somit nach dem Beitritt neuer Mitgliedstaaten zur Europäischen Union spielen im Streitfall bereits mangels Betroffenheit des Klägers keine Rolle. Eine etwaige Diskriminierung von Mi...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 42/16 (Urteil)
...its eindeutig nicht berührt sein können (vgl. Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 15. Oktober 2010 III B 149/09, BFH/NV 2011, 404, m.w.N.). Eine abschließende Beurteilung ist im Beiladungsverfa...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 30/12 (Urteil)
...ide (BFH-Urteile vom 6. September 2011 VIII R 55/10, BFH/NV 2012, 269; vom 24. Juni 2014 VIII R 54/10, BFH/NV 2014, 1501; BFH-Beschlüsse vom 21. April 2009 VIII B 18/08, juris; vom 28. Juli 2014 I B 2...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 48/15 (Urteil)
...ie Reichweite des allgemeinen Gleichheitssatzes im Hinblick auf eine möglicherweise gleichheitswidrige Begünstigung der Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel. Die gleichheitswidrige Privilegierung eine...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 112/17 (Urteil)
...Beschluss des BFH vom 1. Juli 2014 VIII B 21/14 (BFH/NV 2014, 1900) scheide eine Beiladung aus, wenn die Beteiligten einen früheren Rechtsstreit zugunsten des Dritten beendet hätten. Dies sei hier der...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 32/15 (Urteil)
...ine Einrichtung des Arbeitgebers, die nach ihren infrastrukturellen Gegebenheiten mit einem Betriebssitz oder einer sonstigen betrieblichen Einrichtung vergleichbar war. Das Revierkommissariat in X be...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 57/13 (Urteil)
...BFH-Urteile vom 28. März 1985 IV R 159/82, BFHE 144, 521, BStBl II 1986, 120; vom 30. Oktober 1986 III R 163/82, BFHE 148, 208, BStBl II 1987, 161, und III R 164/82, BFH/NV 1987, 353), die Tatbestands...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 7/15 (Urteil)
...ines Arbeitsverhältnisses bleiben hierbei unberücksichtigt (Senatsurteil in BFHE 247, 427, BStBl II 2015, 338). Sie vermögen insbesondere nicht eine typische betriebsbezogene Innendiensttätigkeit zu e...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 54/14 (Urteil)
...ig handelt es sich dabei um den Betrieb des Arbeitgebers oder einen Zweigbetrieb, nicht aber um die Tätigkeitsstätte in einer betrieblichen Einrichtung des Kunden des Arbeitgebers (ständige Rechtsprec...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 6/15 (Urteil)
...ines Arbeitsverhältnisses bleiben hierbei unberücksichtigt (Senatsurteil in BFHE 247, 427, BStBl II 2015, 338). Sie vermögen insbesondere nicht eine typische betriebsbezogene Innendiensttätigkeit zu e...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 19/14 (Urteil)
...inanzhofs --BFH-- vom 22. Oktober 2009 III R 101/07, BFH/NV 2010, 200; vom 27. Februar 2014 III R 60/13, BFHE 244, 421, BStBl II 2015, 27; vom 10. April 2014 III R 35/13, BFHE 245, 207, BStBl II 2014,...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 19/14 (Urteil)
...blichen Gesamtbetätigungszeit auszunehmen. Ob die Klägerin hierbei lediglich arbeitsorganisatorische Arbeiten erledigt hat, ist unerheblich, da allein auf die arbeitszeitbezogene Nutzung abzustellen i...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 4/15 (Urteil)
...ie Reichweite des allgemeinen Gleichheitssatzes im Hinblick auf eine möglicherweise gleichheitswidrige Begünstigung der Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel. Die gleichheitswidrige Privilegierung eine...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 31/14 (Urteil)
...benden Kindsmutter und besuchte dort eine Schule. Die Kindsmutter ist italienische Staatsangehörige und nichtselbständig tätig. Italienische Familienleistungen bezieht sie nicht. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 23/14 (Urteil)
...ie --ggf. beiderseitige Erwerbstätigkeit-- der Elternteile dar, wobei die Stadt auch die Arbeitslosigkeit eines Elternteils als Erwerbstätigkeit ansah, sofern dieser bei der Arbeitsagentur als arbeits...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 26/16 (Urteil)
...beurteilen sein (vgl. u.a. BFH-Urteile in BFHE 192, 435, BStBl II 2000, 614, und vom 24. Juni 2003 IX R 2/02, BFHE 202, 351, BStBl II 2003, 752, unter II.1.b cc). Eine Veräußerung liegt hingegen dann ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 5/16 (Urteil)
...ines Arbeitsverhältnisses bleiben hierbei unberücksichtigt (Senatsurteile vom 6. November 2014 VI R 21/14, BFHE 247, 427, BStBl II 2015, 338, und vom 15. Mai 2013 VI R 18/12, BFHE 241, 374, BStBl II 2...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV B 80/14 (Urteil)
...it die Klägerin schließlich die Frage für grundsätzlich bedeutsam hält, "ob die Untätigkeit des Steuerpflichtigen während einer Betriebsprüfung den Eintritt der Verjährung bei Verstreichen der in...