-
BImSchV 31 § 10 Andere oder weitergehende Anforderungen (Law)
...onsschutzgesetzes andere oder weitergehende Anordnungen zu treffen, bleibt unberührt, soweit die Anforderungen aus der Richtlinie 2010/75/EU nicht entgegenstehen.
-
BImSchV 31 Inhaltsübersicht (Law)
...opäische Kommission § 9 Unterrichtung der Öffentlichkeit § 10 ...
-
BImSchV 31 Anhang II (zu § 1) (Law)
...on Holz oder Holzwerkstoffen Jede Tätigkeit, bei der durch einfachen oder mehrfachen Auftrag eine Schicht auf Oberflächen von Holz oder Holzwerkstoffen aufgebracht wird. ...
-
BImSchV 31 § 3 Allgemeine Anforderungen (Law)
...oder reproduktionstoxisch eingestuft sind, dürfen, auch beim Vorhandensein mehrerer dieser Verbindungen, einen Massenstrom von 2,5 Gramm je Stunde oder im gefassten Abgas eine Massenkonzentration von ...
-
BImSchV 31 § 7 Ableitbedingungen für Abgase (Law)
...on nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen hat der Betreiber so abzuleiten, dass ein Abtransport mit der freien Luftströmung nach dem Stand der Technik gewährleistet ist. (2) Die gefassten Abg...
-
BImSchV 31 § 11 Zulassung von Ausnahmen (Law)
...on den Anforderungen dieser Verordnung zulassen, soweit unter Berücksichtigung der besonderen Umstände des Einzelfalls 1. einzelne Anforderun...
-
BImSchV 31 Anhang I (zu § 1) (Law)
...on Anstrich- oder Beschichtungsstoffen sowie Herstellung von Bautenschutz- oder Holzschutzmitteln, Klebstoffen oder Druckfarben ...
-
BImSchV 31 Anhang IV (zu § 4) (Law)
...oder Tränken, mit einer Verbrauchskapazität von mehr als 150 Kilogramm organischen Lösungsmitteln pro Stunde oder von mehr als 200 Tonnen pro Jahr sind, sind die folgenden Gesamtemissionsgrenzwerte ei...
-
BImSchV 31 § 5 Nicht genehmigungsbedürftige Anlagen (Law)
...orher anzuzeigen. Die Anzeige hat die für die Anlage maßgebenden Daten zu enthalten. (3) Soweit zur Kontrolle von Anforderungen nach den §§ 3 und 4 Messungen erforderlich sind, hat der Betre...
-
BImSchV 31 § 8 Berichterstattung an die Europäische Kommission (Law)
...om 24. November 2010 über Industrieemissionen (integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung) (Neufassung) (ABl. L 334 vom 17.12.2010, S. 7) von der Kommission ausgearbeitet sind. Di...
-
BImSchV 31 § 9 Unterrichtung der Öffentlichkeit (Law)
...owie 2. die ihr vorliegenden Ergebnisse der nach § 5 oder § 6 durchzuführenden Überwachung der Emissionen ...
-
BImSchV 31 § 13 (weggefallen) (Law)
-
BImSchV 31 § 4 Spezielle Anforderungen (Law)
...orderungen sicherzustellen. Dieser Plan muss von realistischen technischen Voraussetzungen ausgehen, insbesondere muss die Verfügbarkeit von Ersatzstoffen zum jeweiligen Zeitpunkt gewährleistet sein. ...
-
BImSchV 31 § 1 Anwendungsbereich (Law)
...orderlich. (2) Diese Verordnung gilt nicht für Anlagen nach der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, in denen organische Lösemittel, die flüchtige halogen...
-
BImSchV 31 § 2 Begriffsbestimmungen (Law)
...ohlenstoff und eines der Elemente Wasserstoff, Halogene, Sauerstoff, Schwefel, Phosphor, Silizium oder Stickstoff oder mehrere davon enthält, ausgenommen Kohlenstoffoxide sowie anorganische Karbonate ...
-
BImSchV 31 § 6 Genehmigungsbedürftige Anlagen (Law)
...onen von genehmigungsbedürftigen Anlagen finden die Anforderungen der TA Luft Anwendung. Dabei gelten mindestens die Anforderungen nach § 5 Abs. 3 bis 5. § 5 Abs. 6 bis 9 gilt entsprechend.
-
BImSchV 31 § 12 Ordnungswidrigkeiten (Law)
...oder nicht richtig ableitet oder 9. entgegen § 8 Abs. 1 Satz 1 eine Information nicht oder nicht rechtzeitig zuleitet. ...
-
BImSchV 31 Anhang III (zu §§ 3 und 4) (Law)
...on mehr als 150 Kilogramm organischen Lösungsmitteln pro Stunde oder von mehr als 200 Tonnen pro Jahr, in denen Klebebänder beschichtet werden, ein Gesamtemissionsgrenzwert von 1 Prozent der Masse der...
-
BImSchV 31 Anhang VI (zu den §§ 5 und 6) (Law)
...on Nummer 4.1 wird der Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen bei Beschichtungsstoffen für Holzoberflächen als Masse, bezogen auf einen Liter Beschichtungsstoff, wie folgt definiert: ...
-
BImSchV 31 Anhang V (zu den §§ 5 und 6) (Law)
...oder physikalischer Reaktionen, beispielsweise durch Verbrennung oder die Aufbereitung von Abgasen oder Abwasser vernichtet oder aufgefangen werden, sofern sie nicht unter O6, O7 oder O8 fallen ...