-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 B 13/12 (Urteil)
...ber 1985 - BVerwG 6 C 37.83 - Buchholz 238.41 § 49 SVG Nr. 4 = NVwZ 1986, 745) und des Oberverwaltungsgerichts Magdeburg (Beschluss vom 17. Februar 2009 - 1 L 2/08 - juris) abgewichen sei. Sie habe de...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 96/12 (Urteil)
...Bedeutung zugelassen werden (stRspr, vgl. Beschlüsse vom 17. März 2000 - BVerwG 8 B 287.99 - BVerwGE 111, 61, vom 28. Dezember 1998 - BVerwG 9 B 197.98 - juris Rn. 6 und vom 30. Juni 1992 - BVerwG 5 B...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 40/12 (Urteil)
...bsehbarer Zukunft von Bedeutung ist (Beschlüsse vom 20. Dezember 1995 - BVerwG 6 B 35.95 - Buchholz 310 § 132 Abs. 2 Ziff. 1 VwGO Nr. 9 S. 11 ff., vom 17. Mai 2004 - BVerwG 1 B 176.03 - Buchholz 310 §...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 PB 16/10 (Urteil)
...BVerfG, Beschlüsse vom 26. Mai 1970 - 2 BvR 664/65 - BVerfGE 28, 295 <308> und - 2 BvR 311/67 - BVerfGE 28, 314 <322> sowie vom 27. März 1979 - 2 BvR 1011/78 - BVerfGE 51, 77 <88 f.>...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 52/12 (Urteil)
...berschaubaren Personenkreis in nicht absehbarer Zukunft von Bedeutung ist. Beides ist im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde substantiiert darzulegen (Beschlüsse vom 20. Dezember 1995 - BVerwG 6 B 35...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 47/12 (Urteil)
...berschaubaren Personenkreis in nicht absehbarer Zukunft von Bedeutung ist. Beides ist im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde substantiiert darzulegen (Beschlüsse vom 20. Dezember 1995 - BVerwG 6 B 35...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 19/14 (Urteil)
...Beitragssatzung bestand, der Wille des Gesetzgebers entnehmen, eine Beitragserhebung jedenfalls bis zum 31. Dezember 2008 zu ermöglichen (ebenso zum brandenburgischen Landesrecht OVG Berlin-Brandenbur...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 21/14 (Urteil)
...Beitragssatzung bestand, der Wille des Gesetzgebers entnehmen, eine Beitragserhebung jedenfalls bis zum 31. Dezember 2008 zu ermöglichen (ebenso zum brandenburgischen Landesrecht OVG Berlin-Brandenbur...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 20/14 (Urteil)
...Beitragssatzung bestand, der Wille des Gesetzgebers entnehmen, eine Beitragserhebung jedenfalls bis zum 31. Dezember 2008 zu ermöglichen (ebenso zum brandenburgischen Landesrecht OVG Berlin-Brandenbur...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Wehrdienstsenat) - 2 WRB 1/10 (Urteil)
...BVerwG 6 P 18.88 - Buchholz 250 § 46 BPersVG Nr. 24 S. 4 f., Urteil vom 23. Februar 1994 - BVerwG 1 D 65.91 - BVerwGE 103, 70 <76, 78> und Beschluss vom 28. September 2010 - BVerwG 1 WB 41.09 -;...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 6/12 (Urteil)
...be ihre Abgabepflicht aus § 6 Abs. 1 TEHG verletzt. Sie habe zum maßgeblichen Stichtag des 30. April 2006 keine Emissionsberechtigungen abgegeben. Ein Fall höherer Gewalt im Sinne von § 18 Abs. 1 Satz...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 21/09 (Urteil)
...ber hat in diesem Bereich von einer Gleichstellung bewusst abgesehen (BVerfG, Kammerbeschluss vom 6. Mai 2008 - 2 BvR 1830/06 - NJW 2008, 2325 <2326>; BVerwG, Urteil vom 26. Januar 2006 - BVerwG...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 57/15 (Urteil)
...6 Abs. 1 GG (vgl. BVerfG, Beschlüsse vom 29. Juli 1968 - 1 BvL 20/63, 1 BvL 31/66, 1 BvL 5/67 - BVerfGE 24, 119 <135 f.> und vom 15. Juni 1971 - 1 BvR 88/69, 1 BvR 496/69 - BVerfGE 31, 185 <2...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 10/09 (Urteil)
...ber hat in diesem Bereich von einer Gleichstellung bewusst abgesehen (BVerfG, Kammerbeschluss vom 6. Mai 2008 - 2 BvR 1830/06 - NJW 2008, 2325 <2326>; BVerwG, Urteil vom 26. Januar 2006 - BVerwG...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 18/12 (Urteil)
...bs. 1 Satz 1 Achtes Buch Sozialgesetzbuch vom 26. Juni 1990 (BGBl I S. 1163) in der im Zeitpunkt der letzten behördlichen Entscheidung geltenden Fassung der Bekanntmachung vom 14. Dezember 2006 (BGBl ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 8/12 (Urteil)
...be ihre Abgabepflicht aus § 6 Abs. 1 TEHG verletzt. Sie habe zum maßgeblichen Stichtag des 30. April 2006 keine Emissionsberechtigungen abgegeben. Ein Fall höherer Gewalt im Sinne von § 18 Abs. 1 Satz...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 18/13 (Urteil)
...ben dem Hauptbetrieb in B. ein Zweigbetrieb in N., eine weitere Tochtergesellschaft mit Vermögenswerten, eine Tochtergesellschaft in B. sowie diverse Zweigbetriebe und Niederlassungen in Brandenburg. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 26/10 (Urteil)
...bs. 4 bzw. des Art. 21 Abs. 2 der Richtlinie (vgl. § 3 Abs. 4 und § 73 Abs. 1 Satz 1 AsylVfG jeweils i.V.m. § 60 Abs. 8 Satz 1 AufenthG). Mit den Ausschlussgründen nach Art. 12 Abs. 2 Buchst. b und c ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 27/10 (Urteil)
...bschiebungsverbots nach § 60 Abs. 2 bis 7 AufenthG nachzugehen haben. In diesem Zusammenhang ist insbesondere zu prüfen, ob der Kläger sich mit Blick auf die ihm drohende Behandlung bei einer Rückkehr...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 2/10 (Urteil)
...Bundesgerichtshofs (BGH) vom 16. November 2009 unter anderem wegen Verdachts auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit und auf Kriegsverbrechen gemäß §§ 4, 7 Abs. 1 Nr. 1 und 6, § 8 Abs. 1 Nr. 1 bis 5 u...