-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 26/17 (Urteil)
...inzelfalls und sind einer verallgemeinerungsfähigen, rechtsgrundsätzlichen Klärung nicht zugänglich (vgl. z.B. BVerwG, Beschluss vom 18. Mai 1999 - 9 B 256.99 - juris Rn. 2). ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 27/14 (Urteil)
...Instrument der Gefahrenabwehr nur ein, wenn die hinreichende Wahrscheinlichkeit eines Schadenseintritts besteht. Die insoweit zu stellenden Anforderungen sind in der Rechtsprechung des Bundesverwaltun...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 29/13 (Urteil)
...986 - BVerwG 8 B 7.85 - Buchholz 310 § 132 VwGO Nr. 240 = juris Rn. 3, vom 9. April 1999 - BVerwG 9 B 21.99 - juris Rn. 3 und vom 21. Februar 2000 - BVerwG 9 B 57.00 - juris Rn. 6) in dieser Konstella...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 B 58/14 (Urteil)
...992 - 5 B 144.91 - NVwZ 1993, 358 <359>; vom 2. Mai 2007 - 6 B 10.07 - BVerwGE 129, 9 Rn. 4 und vom 12. April 2013 - 9 B 37.12 - NJW 2013, 2298 Rn. 6). ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 31/14 (Urteil)
...inein für Zeiträume der Vergangenheit begründet, sondern gilt erst ab dem Zeitpunkt ihrer gesetzlichen Einführung. Allerdings wird sie, soweit Altfälle betroffen sind, von einem bereits ins Werk geset...
-
Beschluss vom Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht (2. Kammer) - 2 B 23/18 (Urteil)
...ind von der Antragsgegnerin auch auf diesen Umstand und auf die Notwendigkeit der Vorlage einer Sondervereinbarung mit N… hingewiesen worden. Die Antragsteller haben indes eine derartige Sondervereinb...
-
Beschluss vom Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht (2. Kammer) - 2 B 22/18 (Urteil)
...ind von der Antragsgegnerin auch auf diesen Umstand und auf die Notwendigkeit der Vorlage einer Sondervereinbarung mit N… hingewiesen worden. Die Antragsteller haben indes eine derartige Sondervereinb...
-
Beschluss vom Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht (2. Kammer) - 2 B 31/18 (Urteil)
...in mehreren Zweitwohnungssteuerverfahren fast gleichlautende rechtliche Hinweise folgenden Inhalts erteilt: 6 „Gemäß § 4 Abs. 1 der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeind...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 9/10 (Urteil)
...in, eine Stadt mit ca. 19 000 Einwohnern, ist als Unterzentrum eingestuft. Die Antragsgegnerin, eine Gemeinde mit ca. 2 700 Einwohnern, hat keine zentralörtliche Funktion. ...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Magdeburg (8. Kammer) - 8 A 16/14 (Urteil)
...974 geborene Klägerin ist Polizeibeamtin im Land Sachsen-Anhalt im Rang einer Polizeiobermeisterin und wird bei der Beklagten verwendet. 2 Mit der streitbefangenen Disziplinarverfügung vom 19.03.201...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 B 143/11 (Urteil)
...979 - BVerwG 1 D 39.78 - BVerwGE 63, 219; vom 10. November 1987 - BVerwG 1 D 24.87 - juris; vom 23. August 1988 - BVerwG 1 D 136.87 - NJW 1989, 851 und vom 23. November 1999 - BVerwG 1 D 5.99 -; Besch...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 B 31/12 (Urteil)
...in Verfahrensmangel sowohl in den ihn (vermeintlich) begründenden Tatsachen als auch in seiner rechtlichen Würdigung substantiiert dargetan werden (Beschlüsse 19. August 1997 - BVerwG 7 B 261.97 - Buc...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 9/12 (Urteil)
...iner starken Hinwendung auf die kurdische Exilgemeinschaft kaum in die deutsche Gesellschaft integriert. Für seinen Verbleib in Deutschland spricht hingegen, dass er in familiärer Gemeinschaft mit sei...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 4/16 (Urteil)
...in enthaltenen Auskünfte insbesondere zu Vollstreckungsmaßnahmen gegen die (spätere) Insolvenzschuldnerin sind Verhältnisse eines anderen, die dem Finanzamt in einem Steuerverfahren bekannt geworden s...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 6/16 (Urteil)
...in enthaltenen Auskünfte insbesondere zu Vollstreckungsmaßnahmen gegen die (spätere) Insolvenzschuldnerin sind Verhältnisse eines anderen, die dem Finanzamt in einem Steuerverfahren bekannt geworden s...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 83/08 (Urteil)
...998 bis Oktober 2001 in zweiter Ehe mit einer aus G. stammenden Frau verheiratet, die einen 1986 geborenen Sohn und eine 1991 geborene Tochter mit in die Ehe brachte. Während der Ehe litt er unter Alk...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 5/16 (Urteil)
...in enthaltenen Auskünfte insbesondere zu Vollstreckungsmaßnahmen gegen die (spätere) Insolvenzschuldnerin sind Verhältnisse eines anderen, die dem Finanzamt in einem Steuerverfahren bekannt geworden s...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 32/13 (Urteil)
...inen etwaigen unionsrechtlichen Haftungsanspruch entfallen (EuGH, Urteile vom 10. Juli 1997 - Rs. C-94/95 und C-95/95, Bonifaci u.a. - Slg. 1997, I-3969 Rn. 51 ff. und - Rs. C-373/95, Maso - Slg. 1997...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Köln - 25 K 7243/15 (Urteil)
...96st. Rspr., vgl. z. B. BVerwG, Urteil vom 29. Juni 1999 – 9 C 36.98 – BVerwGE 109, 174, (190) m. w. N. 297Für die materielle Beweislast ist in erster Linie das materielle Recht entscheidend. Danach ...