BBesG § 9a Anrechnung anderer Einkünfte auf die Besoldung

Bundesbesoldungsgesetz

(1) Haben Beamte, Richter oder Soldaten Anspruch auf Besoldung für eine Zeit, in der sie nicht zur Dienstleistung verpflichtet waren, kann ein infolge der unterbliebenen Dienstleistung für diesen Zeitraum erzieltes anderes Einkommen auf die Besoldung angerechnet werden. Der Beamte, Richter oder Soldat ist zur Auskunft verpflichtet. In den Fällen einer vorläufigen Dienstenthebung auf Grund eines Disziplinarverfahrens gelten die besonderen Vorschriften des Disziplinarrechts.

(2) Erhält ein Beamter oder Richter aus einer Verwendung nach § 29 des Bundesbeamtengesetzes anderweitig Bezüge, werden diese auf die Besoldung angerechnet. In besonderen Fällen kann die oberste Dienstbehörde von der Anrechnung ganz oder teilweise absehen, soweit die im Kalenderjahr gezahlten anderweitigen Bezüge den Betrag eines Anfangsgrundgehaltes der jeweiligen Besoldungsgruppe nicht übersteigen. Darüber hinaus kann die oberste Dienstbehörde im Einvernehmen mit dem Bundesministerium des Innern in besonderen Fällen von der Anrechnung ganz oder teilweise absehen. Die Sätze 1 bis 3 gelten entsprechend für Soldaten.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 1 A 2052/20
31. März 2022
1 A 2052/20 31. März 2022
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 1 A 2053/20
31. März 2022
1 A 2053/20 31. März 2022
Urteil vom Verwaltungsgericht Düsseldorf - 26 K 11556/17
24. Mai 2019
26 K 11556/17 24. Mai 2019
Urteil vom Oberverwaltungsgericht des Saarlandes - 1 A 28/18
17. April 2019
1 A 28/18 17. April 2019
Urteil vom Verwaltungsgericht Karlsruhe - 1 K 2544/16
25. April 2018
1 K 2544/16 25. April 2018
Urteil vom Verwaltungsgericht Freiburg - 7 K 2047/14
16. September 2015
7 K 2047/14 16. September 2015
Urteil vom Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 LB 13/14
21. November 2014
2 LB 13/14 21. November 2014
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 B 2/12
26. November 2012
2 B 2/12 26. November 2012
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 18/10
31. Mai 2012
2 C 18/10 31. Mai 2012
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 86/08
17. Juni 2010
2 C 86/08 17. Juni 2010