BetrVG § 2 Stellung der Gewerkschaften und Vereinigungen der Arbeitgeber

Betriebsverfassungsgesetz

(1) Arbeitgeber und Betriebsrat arbeiten unter Beachtung der geltenden Tarifverträge vertrauensvoll und im Zusammenwirken mit den im Betrieb vertretenen Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigungen zum Wohl der Arbeitnehmer und des Betriebs zusammen.

(2) Zur Wahrnehmung der in diesem Gesetz genannten Aufgaben und Befugnisse der im Betrieb vertretenen Gewerkschaften ist deren Beauftragten nach Unterrichtung des Arbeitgebers oder seines Vertreters Zugang zum Betrieb zu gewähren, soweit dem nicht unumgängliche Notwendigkeiten des Betriebsablaufs, zwingende Sicherheitsvorschriften oder der Schutz von Betriebsgeheimnissen entgegenstehen.

(3) Die Aufgaben der Gewerkschaften und der Vereinigungen der Arbeitgeber, insbesondere die Wahrnehmung der Interessen ihrer Mitglieder, werden durch dieses Gesetz nicht berührt.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Arbeitsgericht Bonn - 2 Ca 93/22
11. Mai 2022
2 Ca 93/22 11. Mai 2022
Beschluss vom Arbeitsgericht Köln - 18 BVGa 11/21
24. März 2021
18 BVGa 11/21 24. März 2021
Urteil vom Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (8. Kammer) - 8 Sa 308/19
21. Juli 2020
8 Sa 308/19 21. Juli 2020
Beschluss vom Arbeitsgericht Wesel - 2 BVGa 4/20
24. April 2020
2 BVGa 4/20 24. April 2020
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Köln - 4 Ta 55/20
15. April 2020
4 Ta 55/20 15. April 2020
Beschluss vom Landesarbeitsgericht Düsseldorf - 3 TaBV 1/20
7. April 2020
3 TaBV 1/20 7. April 2020
Urteil vom Landesarbeitsgericht Hamm - 18 Sa 232/19
16. August 2019
18 Sa 232/19 16. August 2019
Urteil vom Arbeitsgericht Hagen - 1 Ca 333/19
18. Juli 2019
1 Ca 333/19 18. Juli 2019
Urteil vom Arbeitsgericht Hagen - 4 Ca 391/19
16. Juli 2019
4 Ca 391/19 16. Juli 2019
Urteil vom Arbeitsgericht Hagen - 3 Ca 218/19
10. Juli 2019
3 Ca 218/19 10. Juli 2019