BetrVG § 1 Errichtung von Betriebsräten

Betriebsverfassungsgesetz

(1) In Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, werden Betriebsräte gewählt. Dies gilt auch für gemeinsame Betriebe mehrerer Unternehmen.

(2) Ein gemeinsamer Betrieb mehrerer Unternehmen wird vermutet, wenn

1.
zur Verfolgung arbeitstechnischer Zwecke die Betriebsmittel sowie die Arbeitnehmer von den Unternehmen gemeinsam eingesetzt werden oder
2.
die Spaltung eines Unternehmens zur Folge hat, dass von einem Betrieb ein oder mehrere Betriebsteile einem an der Spaltung beteiligten anderen Unternehmen zugeordnet werden, ohne dass sich dabei die Organisation des betroffenen Betriebs wesentlich ändert.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Arbeitsgericht Mönchengladbach - 5 BV 20/22
19. August 2022
5 BV 20/22 19. August 2022
Urteil vom Landesarbeitsgericht Hamm - 8 Sa 1671/19
19. August 2021
8 Sa 1671/19 19. August 2021
Beschluss vom Hamburgisches Oberverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 Bs 46/21
4. Juni 2021
5 Bs 46/21 4. Juni 2021
Beschluss vom Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht (12. Kammer) - 12 B 44/20
9. November 2020
12 B 44/20 9. November 2020
Urteil vom Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein (1. Kammer) - 1 Sa 120/19
3. Februar 2020
1 Sa 120/19 3. Februar 2020
Urteil vom Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern (2. Berufungskammer) - 2 Sa 147/19
21. Januar 2020
2 Sa 147/19 21. Januar 2020
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (7. Senat) - 7 B 11770/19
13. Januar 2020
7 B 11770/19 13. Januar 2020
Beschluss vom Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht (12. Kammer) - 12 B 52/19
2. Oktober 2019
12 B 52/19 2. Oktober 2019
Beschluss vom Verwaltungsgericht Gelsenkirchen - 12 L 400/19
19. Juli 2019
12 L 400/19 19. Juli 2019
Beschluss vom Arbeitsgericht Stuttgart - 21 BV 62/18
25. April 2019
21 BV 62/18 25. April 2019