Der Besitzer ist von dem Eintritt der Rechtshängigkeit an dem Eigentümer für den Schaden verantwortlich, der dadurch entsteht, dass infolge seines Verschuldens die Sache verschlechtert wird, untergeht oder aus einem anderen Grunde von ihm nicht herausgegeben werden kann.
BGB § 989 Schadensersatz nach Rechtshängigkeit
Bürgerliches Gesetzbuch
Referenzen
Dieses Dokument enthält keine Referenzen.
Zitiert von
Urteil vom Landgericht Hagen - 7 S 68/19
17. Juli 2020
|
7 S 68/19 | 17. Juli 2020 |
Urteil vom Finanzgericht Nürnberg - 5 K 239/16
25. Juli 2018
|
5 K 239/16 | 25. Juli 2018 |
Urteil vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 79/16
19. Oktober 2017
|
IX ZR 79/16 | 19. Oktober 2017 |
Urteil vom Hamburgisches Oberverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 Bf 128/15
27. Juli 2017
|
3 Bf 128/15 | 27. Juli 2017 |
Versäumnisurteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 268/15
3. März 2017
|
V ZR 268/15 | 3. März 2017 |
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 89/15
18. März 2016
|
V ZR 89/15 | 18. März 2016 |
Urteil vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 215/13
10. September 2015
|
IX ZR 215/13 | 10. September 2015 |
Urteil vom Verwaltungsgericht Hamburg (2. Kammer) - 2 K 189/14
13. Mai 2015
|
2 K 189/14 | 13. Mai 2015 |
Urteil vom Oberlandesgericht Karlsruhe - 7 U 189/14
18. März 2015
|
7 U 189/14 | 18. März 2015 |
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 305/12
9. Mai 2014
|
V ZR 305/12 | 9. Mai 2014 |