DRiG § 57 Stellungnahme des Präsidialrats

Deutsches Richtergesetz

(1) Der Präsidialrat gibt eine schriftlich begründete Stellungnahme ab über die persönliche und fachliche Eignung des Bewerbers oder Richters. Die Stellungnahme ist zu den Personalakten zu nehmen.

(2) Der Präsidialrat hat seine Stellungnahme binnen eines Monats abzugeben.

(3) Ein Richter darf erst ernannt oder gewählt werden, wenn die Stellungnahme des Präsidialrats vorliegt oder die Frist des Absatzes 2 verstrichen ist.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (10. Senat) - 10 A 11399/20
25. Juni 2021
10 A 11399/20 25. Juni 2021
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 B 55/18, 2 B 55/18 (2 C 35/18)
22. November 2018
2 B 55/18, 2 B 55/18 (2 C 35/18) 22. November 2018
Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 4 S 756/17
6. Juni 2018
4 S 756/17 6. Juni 2018
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvR 2453/15
20. September 2016
2 BvR 2453/15 20. September 2016