FamFG § 11 Verfahrensvollmacht

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Die Vollmacht ist schriftlich zu den Gerichtsakten einzureichen. Sie kann nachgereicht werden; hierfür kann das Gericht eine Frist bestimmen. Der Mangel der Vollmacht kann in jeder Lage des Verfahrens geltend gemacht werden. Das Gericht hat den Mangel der Vollmacht von Amts wegen zu berücksichtigen, wenn nicht als Bevollmächtigter ein Rechtsanwalt oder Notar auftritt. Im Übrigen gelten die §§ 81 bis 87 und 89 der Zivilprozessordnung entsprechend.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Oberlandesgericht Bamberg - 2 W 35/21
21. März 2022
2 W 35/21 21. März 2022
Beschluss vom Oberlandesgericht Bamberg - 2 UF 29/22
14. März 2022
2 UF 29/22 14. März 2022
Beschluss vom Hanseatisches Oberlandesgericht (12. Zivilsenat) - 12 WF 168/20
6. Januar 2021
12 WF 168/20 6. Januar 2021
Beschluss vom Oberlandesgericht Stuttgart - 8 W 88/19
21. März 2019
8 W 88/19 21. März 2019
Beschluss vom Oberlandesgericht Naumburg (3. Senat für Familiensachen) - 4 WF 16/17
8. März 2017
4 WF 16/17 8. März 2017
Beschluss vom Hanseatisches Oberlandesgericht (2. Zivilsenat) - 2 W 85/16
16. November 2016
2 W 85/16 16. November 2016
Beschluss vom Oberlandesgericht Hamm - 1 UF 120/15
27. Oktober 2015
1 UF 120/15 27. Oktober 2015
Beschluss vom Oberlandesgericht Karlsruhe - 11 Wx 82/14
21. April 2015
11 Wx 82/14 21. April 2015
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 30/14
26. Februar 2015
V ZB 30/14 26. Februar 2015
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 48/14
11. Februar 2015
XII ZB 48/14 11. Februar 2015