FlurbG § 141

Flurbereinigungsgesetz

(1) Mit dem Widerspruch können angefochten werden:

1.
Verwaltungsakte der oberen Flurbereinigungsbehörde und der Flurbereinigungsbehörde bei der oberen Flurbereinigungsbehörde;
2.
Verwaltungsakte der Teilnehmergemeinschaft bei der Flurbereinigungsbehörde;
3.
Verwaltungsakte eines Verbandes der Teilnehmergemeinschaften oder eines Gesamtverbandes bei der nach den §§ 26d und 26e für die Aufsicht zuständigen Behörde.
§ 59 Abs. 2 bleibt unberührt. § 60 Abs. 1 Satz 3 und 4 gilt entsprechend.

(2) Die Länder können bestimmen, daß zu den Entscheidungen über Widersprüche gegen die Ergebnisse der Wertermittlung oder den Flurbereinigungsplan zwei Landwirte ehrenamtlich zuzuziehen sind, für deren Bestellung § 139 Abs. 3 entsprechend anzuwenden ist. Ist eine solche Bestimmung getroffen, entscheidet die Behörde, die den Widerspruchsbescheid zu erlassen hat, nach ihrer freien, aus den gesamten Verhandlungen und Ermittlungen gewonnenen Überzeugung.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (9. Senat) - 9 C 10020/21
28. Juli 2021
9 C 10020/21 28. Juli 2021
Urteil vom Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (9. Senat) - 9 C 10489/21
28. Juli 2021
9 C 10489/21 28. Juli 2021
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 B 16/17
28. August 2017
9 B 16/17 28. August 2017
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 B 55/16
12. Juni 2017
9 B 55/16 12. Juni 2017
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 B 70/15
26. Oktober 2016
9 B 70/15 26. Oktober 2016
Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 7 S 197/12
11. September 2014
7 S 197/12 11. September 2014
Urteil vom Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (15. Senat) - 15 KF 8/11
6. März 2013
15 KF 8/11 6. März 2013
Urteil vom Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (9. Senat) - 9 C 11230/11
29. Februar 2012
9 C 11230/11 29. Februar 2012
Urteil vom Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern (9. Senat) - 9 K 12/06
11. Februar 2009
9 K 12/06 11. Februar 2009