InsO § 117 Erlöschen von Vollmachten

Insolvenzordnung

(1) Eine vom Schuldner erteilte Vollmacht, die sich auf das zur Insolvenzmasse gehörende Vermögen bezieht, erlischt durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens.

(2) Soweit ein Auftrag oder ein Geschäftsbesorgungsvertrag nach § 115 Abs. 2 fortbesteht, gilt auch die Vollmacht als fortbestehend.

(3) Solange der Bevollmächtigte die Eröffnung des Verfahrens ohne Verschulden nicht kennt, haftet er nicht nach § 179 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZB 60/16
29. Juni 2017
I ZB 60/16 29. Juni 2017
Beschluss vom Oberlandesgericht Köln - 17 W 261/15
12. September 2016
17 W 261/15 12. September 2016
Beschluss vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZB 70/14
21. Juli 2016
IX ZB 70/14 21. Juli 2016
Beschluss vom Hanseatisches Oberlandesgericht (6. Zivilsenat) - 6 SchH 2/16
20. Juni 2016
6 SchH 2/16 20. Juni 2016
Urteil vom Bundesgerichtshof (7. Zivilsenat) - VII ZR 56/15
7. April 2016
VII ZR 56/15 7. April 2016
Urteil vom Finanzgericht Hamburg (6. Senat) - 6 K 30/14
15. Dezember 2014
6 K 30/14 15. Dezember 2014
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 13 E 883/13
26. Februar 2014
13 E 883/13 26. Februar 2014
Urteil vom Oberlandesgericht Stuttgart - 5 U 180/11
1. Oktober 2012
5 U 180/11 1. Oktober 2012
Urteil vom Oberlandesgericht Karlsruhe - 19 U 2/04
30. September 2004
19 U 2/04 30. September 2004
Beschluss vom Oberlandesgericht Stuttgart - 3 W 65/03
25. März 2004
3 W 65/03 25. März 2004