InsO § 184 Klage gegen einen Widerspruch des Schuldners

Insolvenzordnung

(1) Hat der Schuldner im Prüfungstermin oder im schriftlichen Verfahren (§ 177) eine Forderung bestritten, so kann der Gläubiger Klage auf Feststellung der Forderung gegen den Schuldner erheben. War zur Zeit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens ein Rechtsstreit über die Forderung anhängig, so kann der Gläubiger diesen Rechtsstreit gegen den Schuldner aufnehmen.

(2) Liegt für eine solche Forderung ein vollstreckbarer Schuldtitel oder ein Endurteil vor, so obliegt es dem Schuldner binnen einer Frist von einem Monat, die mit dem Prüfungstermin oder im schriftlichen Verfahren mit dem Bestreiten der Forderung beginnt, den Widerspruch zu verfolgen. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist gilt ein Widerspruch als nicht erhoben. Das Insolvenzgericht erteilt dem Schuldner und dem Gläubiger, dessen Forderung bestritten worden ist, einen beglaubigten Auszug aus der Tabelle und weist den Schuldner auf die Folgen einer Fristversäumung hin. Der Schuldner hat dem Gericht die Verfolgung des Anspruchs nachzuweisen.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 2 S 2765/21
29. Oktober 2021
2 S 2765/21 29. Oktober 2021
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 4 E 553/20
22. Dezember 2020
4 E 553/20 22. Dezember 2020
Gerichtsbescheid vom Finanzgericht Hamburg (4. Senat) - 4 K 151/16
18. September 2020
4 K 151/16 18. September 2020
Beschluss vom Finanzgericht Düsseldorf - 8 K 2462/19 F (PKH)
21. April 2020
8 K 2462/19 F (PKH) 21. April 2020
Urteil vom Oberlandesgericht Braunschweig (11. Zivilsenat) - 11 U 18/19
22. Mai 2019
11 U 18/19 22. Mai 2019
Teilurteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 17/15
9. Januar 2018
XI ZR 17/15 9. Januar 2018
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZB 119/15
26. April 2017
I ZB 119/15 26. April 2017
Urteil vom Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern (2. Senat) - 2 K 203/16
4. Juli 2016
2 K 203/16 4. Juli 2016
Beschluss vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZB 18/15
23. Juni 2016
IX ZB 18/15 23. Juni 2016
Beschluss vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 46/14
10. Mai 2016
XI ZR 46/14 10. Mai 2016