StGB § 298 Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen

Strafgesetzbuch

(1) Wer bei einer Ausschreibung über Waren oder Dienstleistungen ein Angebot abgibt, das auf einer rechtswidrigen Absprache beruht, die darauf abzielt, den Veranstalter zur Annahme eines bestimmten Angebots zu veranlassen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Der Ausschreibung im Sinne des Absatzes 1 steht die freihändige Vergabe eines Auftrages nach vorausgegangenem Teilnahmewettbewerb gleich.

(3) Nach Absatz 1, auch in Verbindung mit Absatz 2, wird nicht bestraft, wer freiwillig verhindert, daß der Veranstalter das Angebot annimmt oder dieser seine Leistung erbringt. Wird ohne Zutun des Täters das Angebot nicht angenommen oder die Leistung des Veranstalters nicht erbracht, so wird er straflos, wenn er sich freiwillig und ernsthaft bemüht, die Annahme des Angebots oder das Erbringen der Leistung zu verhindern.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Verwaltungsgericht Regensburg - RN 10A DK 19.32
19. Oktober 2020
RN 10A DK 19.32 19. Oktober 2020
Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Strafsenat) - 3 StR 490/16
27. Juli 2017
3 StR 490/16 27. Juli 2017
Urteil vom Verwaltungsgericht Düsseldorf - 20 K 5425/15
7. Juli 2016
20 K 5425/15 7. Juli 2016
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 235/14
29. April 2015
1 StR 235/14 29. April 2015
Beschluss vom Oberlandesgericht Düsseldorf - I- 14 W 18/14
13. März 2014
I- 14 W 18/14 13. März 2014
Ablehnung einstweilige Anordnung vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat 2. Kammer) - 2 BvQ 4/14
17. Februar 2014
2 BvQ 4/14 17. Februar 2014
Urteil vom Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (8. Kammer) - 8 Sa 600/11
9. Mai 2012
8 Sa 600/11 9. Mai 2012
Beschluss vom Oberlandesgericht Celle (2. Strafsenat) - 2 Ws 81/12
29. März 2012
2 Ws 81/12 29. März 2012
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvR 236/08, 2 BvR 237/08, 2 BvR 422/08
12. Oktober 2011
2 BvR 236/08, 2 BvR 237/08, 2 BvR 422/08 12. Oktober 2011