Die Behandlung des Untergebrachten in einem psychiatrischen Krankenhaus richtet sich nach ärztlichen Gesichtspunkten. Soweit möglich, soll er geheilt oder sein Zustand so weit gebessert werden, daß er nicht mehr gefährlich ist. Ihm wird die nötige Aufsicht, Betreuung und Pflege zuteil.
StVollzG § 136 Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus
Gesetz über den Vollzug der Freiheitsstrafe und der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung
Referenzen
Dieses Dokument enthält keine Referenzen.
Zitiert von
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvR 228/12
20. Februar 2013
|
2 BvR 228/12 | 20. Februar 2013 |
Beschluss vom Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken - 5 W 212/11 - 94
30. September 2011
|
5 W 212/11 - 94 | 30. September 2011 |
Beschluss vom Oberlandesgericht Naumburg (1. Strafsenat) - 1 Ws 851/09
21. Juni 2010
|
1 Ws 851/09 | 21. Juni 2010 |
Beschluss vom Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken (1. Strafsenat) - 1 Ws 365/08 (Vollz), 1 Ws 365/08
18. März 2009
|
1 Ws 365/08 (Vollz), 1 Ws 365/08 | 18. März 2009 |
Beschluss vom Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken (1. Strafsenat) - 1 Ws 364/08 (Vollz)
18. März 2009
|
1 Ws 364/08 (Vollz) | 18. März 2009 |
Beschluss vom Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht (2. Strafsenat) - 2 VollzWs 42/08, 2 Vollz Ws 42/08
9. April 2008
|
2 VollzWs 42/08, 2 Vollz Ws 42/08 | 9. April 2008 |
Beschluss vom Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht (2. Zivilsenat) - 2 W 134/07
20. Juni 2007
|
2 W 134/07 | 20. Juni 2007 |