VwGO § 144

Verwaltungsgerichtsordnung

(1) Ist die Revision unzulässig, so verwirft sie das Bundesverwaltungsgericht durch Beschluß.

(2) Ist die Revision unbegründet, so weist das Bundesverwaltungsgericht die Revision zurück.

(3) Ist die Revision begründet, so kann das Bundesverwaltungsgericht

1.
in der Sache selbst entscheiden,
2.
das angefochtene Urteil aufheben und die Sache zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung zurückverweisen.
Das Bundesverwaltungsgericht verweist den Rechtsstreit zurück, wenn der im Revisionsverfahren nach § 142 Abs. 1 Satz 2 Beigeladene ein berechtigtes Interesse daran hat.

(4) Ergeben die Entscheidungsgründe zwar eine Verletzung des bestehenden Rechts, stellt sich die Entscheidung selbst aber aus anderen Gründen als richtig dar, so ist die Revision zurückzuweisen.

(5) Verweist das Bundesverwaltungsgericht die Sache bei der Sprungrevision nach § 49 Nr. 2 und nach § 134 zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung zurück, so kann es nach seinem Ermessen auch an das Oberverwaltungsgericht zurückverweisen, das für die Berufung zuständig gewesen wäre. Für das Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht gelten dann die gleichen Grundsätze, wie wenn der Rechtsstreit auf eine ordnungsgemäß eingelegte Berufung bei dem Oberverwaltungsgericht anhängig geworden wäre.

(6) Das Gericht, an das die Sache zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung zurückverwiesen ist, hat seiner Entscheidung die rechtliche Beurteilung des Revisionsgerichts zugrunde zu legen.

(7) Die Entscheidung über die Revision bedarf keiner Begründung, soweit das Bundesverwaltungsgericht Rügen von Verfahrensmängeln nicht für durchgreifend hält. Das gilt nicht für Rügen nach § 138 und, wenn mit der Revision ausschließlich Verfahrensmängel geltend gemacht werden, für Rügen, auf denen die Zulassung der Revision beruht.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 6 A 2306/20
5. September 2022
6 A 2306/20 5. September 2022
Anerkenntnisurteil vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 2 A 1180/22
15. August 2022
2 A 1180/22 15. August 2022
Beschluss vom Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 LA 14/22
1. August 2022
10 LA 14/22 1. August 2022
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 B 26/21
22. Dezember 2021
9 B 26/21 22. Dezember 2021
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 7/21
4. August 2021
8 B 7/21 4. August 2021
Beschluss vom Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 MB 26/20
14. Juli 2021
2 MB 26/20 14. Juli 2021
Beschluss vom Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 LA 205/20
19. Mai 2021
10 LA 205/20 19. Mai 2021
Urteil vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg - 2 S 2005/20
23. März 2021
2 S 2005/20 23. März 2021
Beschluss vom Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (12. Senat) - 12 ME 25/21
18. März 2021
12 ME 25/21 18. März 2021
Urteil vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 3 A 1058/15
30. September 2020
3 A 1058/15 30. September 2020