-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 2/15 (Urteil)
...§ 244 Abs. 2 Satz 1 des Baugesetzbuches vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2191) - BauGB 1986 - unbeachtlich geworden. Zu Recht hat der Verwaltungsgerichtshof angenommen, dass § 244 Abs. 2 Satz 1 BauGB ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 169/17 (Urteil)
...§ 11 Abs. 2 Satz 1 BauGB und ist unwirksam. Auf die Frage, ob die Klausel einer Inhaltskontrolle nach den §§ 307 ff. BGB standhielte, kommt es daher nicht an (bisher offengelassen, vgl. Senat, Urteil ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 7/11 (Urteil)
...§ 1 Abs. 3 Satz 1 BauGB verlangt (vgl. für eine Festsetzung nach § 1 Abs. 5 BauNVO Urteil vom 26. März 2009 - BVerwG 4 C 21.07 - BVerwGE 133, 310 = Buchholz 406.12 § 1 BauNVO Nr. 34 Rn. 11). Die Anfor...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 11/15 (Urteil)
...11 § 34 BauGB Nr. 190 S. 67), hängt maßgeblich von den Umständen des Einzelfalls ab und entzieht sich einer rechtsgrundsätzlichen Klärung. Nur ergänzend sei darauf hingewiesen, dass das Oberverwaltung...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 307/13 (Urteil)
...BauGB [2015], § 1 Rn. 42 f.; Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 12. Aufl., § 1 Rn. 31; Spannowsky/Uechtritz/Dirnberger, BauGB, 2. Aufl., § 1 Rn. 57; vgl. auch Senat, Beschluss vom 29. Oktober 2009 - V Z...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 78/09 (Urteil)
...BauGB, § 6 Rn. 72; Schrödter, in: ders., BauGB, 7. Aufl. 2006, § 6 Rn. 20; Gierke, in: Brügelmann, BauGB, § 6 Rn. 127; Löhr, in: Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB, 11. Aufl. 2009, § 6 Rn. 19). Ein erneu...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 11/11 (Urteil)
...§ 50 BImSchG. Selbst wenn man § 50 BImSchG im Rahmen von § 34 BauGB für anwendbar halten wollte, scheitere eine Anwendung im vorliegenden Fall daran, dass es sich bei dem streitgegenständlichen Vorhab...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 1/11 (Urteil)
...§§ 2 bis 9" die betroffenen Baugebiete umschreibt, wie dies auch in § 1 Abs. 10 BauNVO oder - mit der Einschränkung "§§ 4 bis 9" - in Absatz 7 der Vorschrift der Fall ist (UA Rn. 43 ff....
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 29/14 (Urteil)
...11 § 35 BauGB Nr. 381 und vom 5. Februar 2009 - BVerwG 7 CN 1.08 - Buchholz 406.400 § 23 BNatSchG 2002 Nr. 1 Rn. 23, Beschlüsse vom 16. Mai 1991 a.a.O., vom 9. Mai 1996 - BVerwG 4 B 60.96 - Buchholz 4...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 3/14 (Urteil)
...§ 3 Abs. 2 Satz 2 Halbs. 1 BauGB nach § 215 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BauGB nach Ablauf der Jahresfrist unbeachtlich geworden ist, ist für § 47 Abs. 2a VwGO ohne Bedeutung. Denn § 215 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Ba...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 38/13 (Urteil)
...§ 11 BauNVO) ausscheide, wenn die planerische Zielsetzung der Gemeinde durch Festsetzung eines Baugebiets nach den §§ 2 bis 10 BauNVO in Kombination mit den Gestaltungsmöglichkeiten des § 1 Abs. 4 bis...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 34/17 (Urteil)
...11 § 12 BBauG/BauGB Nr. 18) abweicht (§ 132 Abs. 2 Nr. 2 VwGO). 10 Der Revisionszulassungsgrund de...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 10/14 (Urteil)
...§ 215 Abs. 1 BauGB bereits verfristet, werden sie durch die erneute Bekanntmachung des Plans nicht neu eröffnet (BVerwG, Beschluss vom 25. Februar 1997 - 4 NB 40.96 - Buchholz 406.11 § 215 BauGB Nr. 9...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 B 6/15 (Urteil)
...§ 2 Abs. 1, §§ 203 ff. BauGB geregelt. Träger der Bauleitplanung im Sinne der §§ 1 ff. BauGB ist grundsätzlich die Gemeinde. §§ 203 ff. BauGB bestimmen bundesgesetzliche Ausnahmen von diesem Grundsatz...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 28/13 (Urteil)
...§ 3 Abs. 2 BauGB mit der Rechtsfolge des § 47 Abs. 2a VwGO darstellt, wenn der Planungsträger durch die falsche Wahl des vereinfachten Verfahrens nach § 13 BauGB der Öffentlichkeit vermittelt, es würd...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 3. Kammer) - 1 BvR 1118/10 (Urteil)
...§ 116 Abs. 6 Satz 2 BauGB festgesetzt, die mit einem Antrag auf gerichtliche Entscheidung gemäß § 217 BauGB überprüfbar ist. Dass das Berufungsgericht im Hinblick darauf das Rechtsschutzinteresse für ...
-
Beschluss vom Verwaltungsgericht Düsseldorf - 9 L 3223/18 (Urteil)
...11 – 10 B 465/11 -; Schleswig-Holsteinisches VG, Beschluss vom 29. Januar 2004 ‑ 5 B 137/03 -, jeweils juris. 11Davon ist hier nicht auszugehen. Das jetzige Vorhaben der Antragstellerin verstößt nicht...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 40/13 (Urteil)
...11 § 34 BBauG Nr. 112 S. 60 zu einer Moorsiedlung). Hieraus folgt unmittelbar, dass einer Bebauung nach tatrichterlicher Würdigung auch dann die organische Siedlungsstruktur fehlen kann, wenn sie zwar...
-
Stattgebender Kammerbeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 1. Kammer) - 1 BvR 980/10 (Urteil)
...§ 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB anders als das Verwaltungsgericht zu beurteilen. Im Übrigen habe der Senat in einem vorangegangenen Normenkontrollurteil vom 23. Juli 2009 (1 KN 11/05) entschieden, dass ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 60/17 (Urteil)
...11 3. Die Kostenentscheidung beruht auf § 154 Abs. 2 VwGO. Die Festsetzung des Streitwerts folgt aus § 47 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 3, § 52 Abs. 1 GKG. ...