-
SGB 3 § 59 Förderungsfähiger Personenkreis (Law)
(1) Gefördert werden 1. Deutsche im Sinne des Grundgesetzes, 2. Unio...
-
SGB 3 § 66 Anpassung der Bedarfssätze (Law)
Für die Anpassung der Bedarfssätze gilt § 35 Satz 1 und 2 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes entsprechend.
-
SGB 3 § 67 Einkommensanrechnung (Law)
(1) Auf den Gesamtbedarf sind die Einkommen der folgenden Personen in der Reihenfolge ihrer Nennung anzurechnen: 1. der oder des...
-
SGB 3 § 74 Unterstützung und Förderung der Berufsausbildung (Law)
(1) Träger von Maßnahmen können Zuschüsse erhalten und Maßnahmekosten erstattet bekommen, wenn sie förderungsbedürftige junge Menschen 1. ...
-
SGB 3 § 78 Förderungsbedürftige junge Menschen (Law)
(1) Förderungsbedürftig sind lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte junge Menschen, die wegen in ihrer Person liegender Gründe ohne die Förderung 1. ...
-
SGB 3 § 79 Leistungen (Law)
(1) Die Leistungen umfassen bei 1. ausbildungsbegleitenden Hilfen die Maßnahmekosten, 2. ...
-
SGB 3 § 95 Anspruch (Law)
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Kurzarbeitergeld, wenn 1. ein erheblicher Arbeitsausfall mit Entgeltausfal...
-
SGB 3 § 96 Erheblicher Arbeitsausfall (Law)
(1) Ein Arbeitsausfall ist erheblich, wenn 1. er auf wirtschaftlichen Gründen oder einem unabwendbaren Ereignis beruht, ...
-
SGB 3 § 102 Ergänzende Leistungen (Law)
...180 Arbeitsstunden. (4) Die von den Arbeitgebern allein zu tragenden Beiträge zur Sozialversicherung für Bezieherinnen und Bezieher von Saison-Kurzarbeitergeld werden auf Antrag erstattet. ...
-
SGB 3 § 103 Kurzarbeitergeld für (Law)
(1) Anspruch auf Kurzarbeitergeld haben auch Heimarbeiterinnen und Heimarbeiter, wenn sie ihren Lebensunterhalt ausschließlich oder weitaus überwiegend aus dem Beschäftigungsverhältnis als Heimarbeite...
-
SGB 3 § 108 Verfügung über das Kurzarbeitergeld (Law)
(1) § 48 des Ersten Buches zur Auszahlung von Leistungen bei Verletzung der Unterhaltspflicht ist nicht anzuwenden. (2) Für die Zwangsvollstreckung in den Anspruch auf Kurzarbeitergeld gilt ...
-
SGB 3 § 114 Leistungsrahmen (Law)
Die allgemeinen und besonderen Leistungen richten sich nach den Vorschriften des Zweiten bis Fünften Abschnitts, soweit nachfolgend nichts Abweichendes bestimmt ist.
-
SGB 3 § 117 Grundsatz (Law)
(1) Die besonderen Leistungen sind anstelle der allgemeinen Leistungen insbesondere zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung, einschließlich Berufsvorbereitung, sowie blindent...
-
SGB 3 § 120 Vorbeschäftigungszeit für das Übergangsgeld (Law)
(1) Die Voraussetzung der Vorbeschäftigungszeit für das Übergangsgeld ist erfüllt, wenn der behinderte Mensch innerhalb der letzten drei Jahre vor Beginn der Teilnahme ...
-
SGB 3 § 121 Übergangsgeld ohne Vorbeschäftigungszeit (Law)
Ein behinderter Mensch kann auch dann Übergangsgeld erhalten, wenn die Voraussetzung der Vorbeschäftigungszeit nicht erfüllt ist, jedoch innerhalb des letzten Jahres vor Beginn der Teilna...
-
SGB 3 § 122 Ausbildungsgeld (Law)
(1) Behinderte Menschen haben Anspruch auf Ausbildungsgeld während 1. einer Berufsausbildung oder berufsvorbereitenden Bildungsm...
-
SGB 3 § 127 Teilnahmekosten für Maßnahmen (Law)
(1) Teilnahmekosten bestimmen sich nach den §§ 33, 44, 53 und 54 des Neunten Buches. Sie beinhalten auch weitere Aufwendungen, die wegen Art und Schwere der Behinderung unvermeidbar entstehen, sowie K...
-
SGB 3 § 130 Assistierte Ausbildung (Law)
...18 beginnen. Die Unterstützung von Auszubildenden und deren Ausbildungsbetrieben kann in bereits laufenden Maßnahmen auch nach diesem Zeitpunkt beginnen. Die oder der Auszubildende muss spätestens in ...
-
SGB 3 § 131a Sonderregelungen zur beruflichen Weiterbildung (Law)
...180 Absatz 4 entsprechend. § 176 Absatz 2 Satz 2 findet keine Anwendung. (3) Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die an einer nach § 81 geförderten beruflichen Weiter...
-
SGB 3 § 131b Weiterbildungsförderung in der Altenpflege (Law)
Abweichend von § 180 Absatz 4 Satz 1 ist die Dauer einer Vollzeitmaßnahme der beruflichen Weiterbildung in der Altenpflege, die in der Zeit vom 1. April 2013 bis zum 31. Dezember 2019 beginnt, auch da...