-
ITKTAusbV § 1 Staatliche Anerkennung der Ausbildungsberufe (Law)
...2. Fachinformatiker/Fachinformatikerin, 3. Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufman...
-
JGG § 1 Persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich (Law)
...2) Jugendlicher ist, wer zur Zeit der Tat vierzehn, aber noch nicht achtzehn, Heranwachsender, wer zur Zeit der Tat achtzehn, aber noch nicht einundzwanzig Jahre alt ist.
-
KEPFachAusbV § 1 Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes (Law)
Der Ausbildungsberuf Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen wird staatlich anerkannt.
-
KerIndAusbV § 1 Staatliche Anerkennung der Ausbildungsberufe (Law)
...2. Industriekeramiker Dekorationstechnik/Industriekeramikerin Dekorationstechnik, 3. Industri...
-
ModistAusbV § 1 Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes (Law)
...25 der Handwerksordnung zur Ausbildung für das Gewerbe Nummer 21, Modisten, der Anlage B Abschnitt 1 der Handwerksordnung sowie 2. ...
-
InvestAusbV § 1 Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes (Law)
Der Ausbildungsberuf Investmentfondskaufmann/Investmentfondskauffrau wird staatlich anerkannt.
-
InvStG § 1 Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen (Law)
...20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes, der Gewinne im Sinne des § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes und der Gewinne im Sinne des § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 des Einkommenste...
-
LuftRegV § 1 Aufbau des Registers (Law)
Das Register für Pfandrechte an Luftfahrzeugen enthält Registerblätter für Luftfahrzeuge und Registerblätter für Ersatzteillager. Es wird vorbehaltlich des Abschnitts 4 in Einzelheften mit herausnehmb...
-
SachenRBerG § 1 Betroffene Rechtsverhältnisse (Law)
...2. die mit Erbbaurechten, deren Inhalt gemäß § 5 Abs. 2 des Einführungsgesetzes zum Zivilgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik umgestaltet wurde, belastet sin...
-
SchLichtReklAusbV § 1 Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes (Law)
...25 der Handwerksordnung zur Ausbildung für das Gewerbe Nummer 53, Schilder- und Lichtreklamehersteller, der Anlage B Abschnitt 1 der Handwerksordnung staatlich anerkannt.
-
OrthV § 1 Allgemeine Bestimmungen (Law)
...2) Bei der orthopädie-ärztlichen Verordnung der Hilfsmittel sind das System, die technische Ausführung und der Lieferer zu bestimmen. Dabei können medizinisch und wirtschaftlich vertretbare Wünsche de...
-
SchwPestV 1988 § 1 (Law)
...2 Buchstabe c gilt nicht für Schweine, die nachweislich gegen Schweinepest geimpft sind. (2) Im Sinne dieser Verordnung sind: 1. ...
-
SEBG § 1 Zielsetzung des Gesetzes (Law)
...2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (ABl. EG Nr. L 294 S. 1) ist. Ziel des Gesetzes ist, in einer SE die erworbenen Rechte der Arbeitnehmer (Arbeitneh...
-
TourKfmAusbV § 1 Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes (Law)
Der Ausbildungsberuf Kaufmann für Tourismus und Freizeit/Kauffrau für Tourismus und Freizeit wird staatlich anerkannt.
-
UAG § 1 Zweck des Gesetzes (Law)
...2001, sowie der Beschlüsse der Kommission 2001/681/EG und 2006/193/EG (ABl. L 342 vom 22.12.2009, S. 1) in der jeweils geltenden Fassung sicherzustellen, insbesondere dadurch, dass ...
-
WoFG § 1 Zweck und Anwendungsbereich, Zielgruppe (Law)
...2) Zielgruppe der sozialen Wohnraumförderung sind Haushalte, die sich am Markt nicht angemessen mit Wohnraum versorgen können und auf Unterstützung angewiesen sind. Unter diesen Voraussetzungen unters...
-
WoGG § 1 Zweck des Wohngeldes (Law)
...2) Das Wohngeld wird als Zuschuss zur Miete (Mietzuschuss) oder zur Belastung (Lastenzuschuss) für den selbst genutzten Wohnraum geleistet.
-
TextilPrAusbV § 1 Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes (Law)
Der Ausbildungsberuf Produktprüfer-Textil/Produktprüferin-Textil wird nach § 4 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes staatlich anerkannt.
-
WehrPflG § 1 Allgemeine Wehrpflicht (Law)
...2. ohne die nach § 3 Absatz 2 erforderliche Genehmigung aus der Bundesrepublik Deutschland hinausverlegen oder 3. ...
-
PBZugV § 1 Persönliche Zuverlässigkeit (Law)
...2) Beim Verkehr mit Kraftomnibussen sind der Unternehmer und der Verkehrsleiter im Sinne des Artikels 4 der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009...