-
KredWG § 2 Ausnahmen (Law)
...r gelegentlich im Rahmen eines Mandatsverhältnisses als Freiberufler erbringen und einer Berufskammer in der Form der Körperschaft des öffentlichen Rechts angehören, deren Berufsrecht die Erbringung v...
-
KupfSchmAusbV § 2 Ausbildungsdauer (Law)
...r Besuch eines nach landesrechtlichen Vorschriften eingeführten schulischen Berufsgrundbildungsjahres nach einer Rechtsverordnung gemäß § 27a Abs. 1 der Handwerksordnung als erstes Jahr der Berufsausb...
-
LärmVibrationsArbSchV § 2 Begriffsbestimmungen (Law)
...r Technik sind insbesondere vergleichbare Verfahren, Einrichtungen oder Betriebsweisen heranzuziehen, die mit Erfolg in der Praxis erprobt worden sind. Gleiches gilt für die Anforderungen an die Arbei...
-
MaschFüAusbV § 2 Ausbildungsdauer (Law)
...rt zwei Jahre.
-
MaskAusbV § 2 Ausbildungsdauer (Law)
...rt drei Jahre.
-
MbBO § 2 Begriffsbestimmungen (Law)
...r Fahrweg ist der Teil der Betriebsanlagen, der dazu dient, die vom Fahrzeug ausgehenden Einwirkungen, insbesondere aus Tragen, Führen, Antreiben und Bremsen, aufzunehmen.
-
MedFAngAusbV § 2 Ausbildungsdauer (Law)
...rt drei Jahre.
-
KEPFachAusbV § 2 Ausbildungsdauer (Law)
...rt zwei Jahre.
-
KHBV § 2 Geschäftsjahr (Law)
...r ist das Kalenderjahr.
-
KHG § 2 Begriffsbestimmungen (Law)
...r Errichtung (Neubau, Umbau, Erweiterungsbau) von Krankenhäusern und der Anschaffung der zum Krankenhaus gehörenden Wirtschaftsgüter, ausgenommen der zum Verbrauch bestimmten Güter (Verbrauchsgüter), ...
-
MOG § 2 Marktordnungswaren (Law)
...rktordnungswaren im Sinne dieses Gesetzes sind die Erzeugnisse, die den gemeinsamen Marktorganisationen unterliegen, sowie die Erzeugnisse, für die in Ergänzung oder zur Sicherung einer gemeinsamen Ma...
-
MPAFHBundV § 2 Studienziele (Law)
...rforderlich sind. Die Studierenden sollen ihre im Erststudium und in der beruflichen Praxis erworbenen Kompetenzen weiterentwickeln, um den ständig wachsenden Herausforderungen der Bundesverwaltung ge...
-
LFGB § 2 Begriffsbestimmungen (Law)
...rper des Menschen oder in seiner Mundhöhle zur Reinigung, zum Schutz, zur Erhaltung eines guten Zustandes, zur Parfümierung, zur Veränderung des Aussehens oder dazu angewendet zu werden, den Körperger...
-
LKWÜberlStVAusnV § 2 Streckennetz (Law)
...r folgenden Vorschriften zulässig. (2) Abweichend von Absatz 1 dürfen in § 3 Satz 1 Nummer 1 bezeichnete Sattelkraftfahrzeuge in den Ländern Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein...
-
LTV § 2 (Law)
...rd erhöht im Seelotsrevier Wismar/Rostock/Stralsund um 15 vom Hundert für Schiffe mit gasförmiger oder flüssiger Ladung einschließlich Tanker in Ballast sowie für Schiffe mit feuergefährlicher oder ex...
-
LuftSiG § 2 Aufgaben (Law)
...rheitsmaßnahmen der Flugplatzbetreiber nach § 8, der Luftfahrtunternehmen nach § 9 und der Beteiligten an der sicheren Lieferkette nach § 9a anordnet und deren Einhaltung überwacht. ...
-
LBG § 2 (Law)
...reihändig erworben werden. Kann der beabsichtigte Zweck auch durch Begründung eines Nutzungsverhältnisses erreicht werden, so ist einem hierauf gerichteten Verlangen des Eigentümers zu entsprechen. Da...
-
RennwLottGABest § 2 (Law)
...rf nur ein Renn- oder Pferdezuchtverein (Verein) zugelassen werden. (2) Die Erlaubnis ist für jeden Verein besonders zu erteilen und darf sich nur auf bestimmte Rennbahnen erstr...
-
RuStAG § 2 (Law)
(weggefallen)
-
SaatV § 2 Begriffsbestimmungen (Law)
...rbundsorte: Gemenge aus Zertifiziertem Saatgut einer zugelassenen bestäuberabhängigen Hybride mit Zertifiziertem Saatgut eines oder mehrerer zugelassener Bestäuber, die in einem bei der Zulassung der ...