-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 13/13 (Urteil)
...BAföG das Erfordernis des Besitzes einer förmlichen Duldung für die Dauer von vier Jahren vor, da die Norm erst zum 1. Januar 2009 in Kraft getreten sei, weshalb für ihn jedenfalls bis zu diesem Zeitp...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 50/15 (Urteil)
...BAföG. Der Kläger habe das Studium der Architektur, für das - wie von der Rechtsgrundlage gefordert - eine Mindestausbildungszeit im Sinne von § 18b Abs. 5 BAföG festgelegt sei, voraussetzungsgemäß mi...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 22/12 (Urteil)
...bis zum 31. August 2009 Ausbildungsförderung in gesetzlicher Höhe zu gewähren. Zwar sei die Voraussetzung des § 5 Abs. 5 Satz 1 Halbs. 2 BAföG nicht erfüllt. Diese Vorschrift sei aber wegen Verstoßes ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 53/15 (Urteil)
...BAföG. Die Klägerin habe die für das Studium der Architektur festgelegte Mindestausbildungszeit im Sinne von § 18b Abs. 5 BAföG um nicht mehr als zwei Monate überschritten. Mindestausbildungszeit sei ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 2/10 (Urteil)
...27 Abs. 1 Satz 2 BAföG oder nach § 28 Abs. 3 Satz 1 BAföG zu berücksichtigen ist. Im Einzelnen hat der Senat zur grundsätzlichen Anerkennungsfähigkeit von Treuhandabreden im Ausbildungsförderungsrecht...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 8/15 (Urteil)
...bis Dezember 2008, von 277,50 € für die Monate Januar bis März 2009 und von 263 € für den Zeitraum ab April 2009 fest. Den von den Klägern hiergegen erhobenen Widerspruch wies der Landrat des Kreises ...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Halle (5. Kammer) - 5 A 26/14 (Urteil)
...27 €, zusammengerechnet für 3 Jahre und 6 Monate 30.528,03 €. 46 Gemessen am jeweiligen BAFöG-Höchstsatz für Studierende ergibt sich demgegenüber folgende Berechnung: Von Oktober 2006 bis einschließ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 34/10 (Urteil)
...30. Juni 2010 das erstinstanzliche Urteil geändert und die Klage abgewiesen. Zur Begründung hat er im Wesentlichen ausgeführt, ein internetfähiger PC sei ein Rundfunkempfangsgerät, das zum Empfang ber...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 24/11 (Urteil)
...27. Dezember 2003 (BGBl I S. 3022) - SGB III a.F. - i.V.m. § 33 Abs. 3 Nr. 4 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch vom 19. Juni 2001 (BGBl I S. 1046) i.d.F. des Gesetzes vom 30. Juli 2009 (BGBl I S. 249...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 10/09 (Urteil)
...BAföG vorgesehenen Darlehensdeckelung. 17 Gemäß § 17 Abs. 2 Satz 1 BAföG ist die Verpflichtung, de...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 23/16 (Urteil)
...bis 2010 absolvierte er an der H.-S.-Universität H. ein Studium der Betriebswirtschaftslehre. Aufgrund seiner Erklärung von Mai 2010 wurde er im Juni 2010 als Kriegsdienstverweigerer anerkannt. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 11/09 (Urteil)
...BAföG vorgesehenen Darlehensdeckelung. 17 Gemäß § 17 Abs. 2 Satz 1 BAföG ist die Verpflichtung, de...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 9/09 (Urteil)
...BAföG vorgesehenen Darlehensdeckelung. 17 Gemäß § 17 Abs. 2 Satz 1 BAföG ist die Verpflichtung, de...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 C 8/09 (Urteil)
...BAföG vorgesehenen Darlehensdeckelung. 17 Gemäß § 17 Abs. 2 Satz 1 BAföG ist die Verpflichtung, de...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 36/10 (Urteil)
...27. März 2007 - B 13 R 58/06 R - NZS 2008, 274 <275 f.>). Dabei ist der Vier-Jahres-Zeitraum vom Beginn des Jahres an zu rechnen, in dem das Begehren erhoben worden ist. Der Senat macht sich die...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 5/16 (Urteil)
...bis 2006 absolvierte er unter Beurlaubung vom militärischen Dienst erfolgreich ein Studium der Humanmedizin. Daraufhin wurde er zum Stabsarzt ernannt. Während der Tätigkeit im Bundeswehrkrankenhaus na...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 A 2/12 (Urteil)
...30. Juni 2010 - BVerwG 5 C 3.09 - Buchholz 436.36 § 27 BAföG Nr. 6). 12 Dies schließt es jedoch ni...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 14/16 (Urteil)
...30 Tage Anteil effektiver Stehzeit an Stehzeitverpflichtung: 1 000 Tage von 3 640 Tagen = 27,47 %. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 24/16 (Urteil)
...bis 2006 absolvierte sie unter Beurlaubung vom militärischen Dienst erfolgreich ein Studium der Humanmedizin. Daraufhin wurde sie zum Stabsarzt ernannt. Während der Tätigkeit im Bundeswehrkrankenhaus ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 1/17 (Urteil)
...bis 2005 absolvierte sie unter Beurlaubung vom militärischen Dienst erfolgreich ein Studium der Humanmedizin. Daraufhin wurde sie zum Stabsarzt ernannt. Während der Tätigkeit im Bundeswehrkrankenhaus ...