-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 42/09 (Urteil)
...§ 180 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a AO oder --was hier Gegenstand der angefochtenen Bescheide ist-- zur gesonderten und einheitlichen Feststellung nach § 35 Abs. 3 EStG (heute § 35 Abs. 2 EStG) sein, denn si...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 42/10 (Urteil)
...§ 37 Abs. 2 Satz 1 AO entsteht unmittelbar mit dem Wegfall der Rechtsgrundlage (§ 38 AO; vgl. BFH-Urteil vom 22. Mai 1979 VIII R 58/77, BFHE 128, 146, BStBl II 1979, 639). Er setzt keine vorherige Fes...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 62/09 (Urteil)
...§ 126 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO) zurückzuweisen. Zu Recht hat das FG entschieden, dass eine Änderung des Einkommensteuerbescheids 2006 nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO rechtmäßig war. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 79/13 (Urteil)
...§ 2 AO Rz 43e, m.w.N.; Musil in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 2 AO Rz 327, 332; Oellerich in Beermann/Gosch, AO, § 2 Rz 102; s.a. den vom beigetretenen BMF herangezogenen, allerdings in anderem Zusammen...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 152/16 (Urteil)
...§ 363 Abs. 2 Satz 4 AO. Es sei Zweck des § 165 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 AO, Massenrechtsbehelfsverfahren zu vermeiden, was dieser auch umfassend leiste, ohne die konkreten Gerichtsverfahren zu benennen. Di...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X K 11/13 (Urteil)
...§ 145 Abs. 1 AO) und entsprechend den Bestimmungen des § 146 Abs. 1 Satz 1 AO genutzt worden sei. In Bezug auf die Begründetheit der Klage trug das FA vor, die Klägerin verkenne die Notwendigkeit, die...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 1/11 (Urteil)
...§ 233a AO gehören zu den Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 20 Abs. 1 Nr. 7 Sätze 1 und 3 EStG i.d.F. des JStG 2010) und unterliegen als solche der Einkommensteuer (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 EStG). Die V...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 196/16 (Urteil)
...§ 23 TabStG bestehenden Pflicht, für die nach Deutschland verbrachten Zigaretten bei den Zollbehörden eine Steuererklärung abzugeben, vorsätzlich nicht nachkam (§ 370 Abs. 1 Nr. 2 AO), verkürzte er im...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 27/14 (Urteil)
...§ 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO eine eigene Korrekturvorschrift gegeben ist, ist die Steuerfestsetzung vom 25. August 2014 über den Korrekturrahmen der §§ 173 Abs. 1 Nr. 1, 177, 351 Abs. 1 AO hinaus zu ä...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 53/14 (Urteil)
...§ 174 Abs. 4 AO steht das Verböserungsverbot des § 367 Abs. 2 Satz 2 AO nicht entgegen, da es sich bei der Änderung nach § 174 Abs. 4 AO nicht um eine Entscheidung im Rechtsbehelfsverfahren, sondern u...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht des Saarlandes - 1 B 322/18 (Urteil)
...§ 12 Abs. 1 Nr. 4b KAG in Verbindung mit §§ 169 bis 171 AO) oder der für bereits festgesetzte Gebühren geltenden Zahlungsverjährungsfrist (§ 12 Abs. 1 Nr. 5a KAG in Verbindung mit §§ 228 bis 232 AO) z...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 64/09 (Urteil)
...§ 164 Abs. 1 der Abgabenordnung --AO--). In den Erläuterungen bat der Beklagte und Revisionsbeklagte (das Finanzamt --FA--) um Stellungnahme zur Höhe der gewerblichen Einkünfte der Klägerin. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 9/13 (Urteil)
...§ 6 Rz 141; wohl auch Wäger, Umsatzsteuer-Handbuch, § 109 Rz 124; zustimmend für Entnahmen i.S. des § 3 Abs. 1b Satz 1 Nr. 1 UStG Stadie in Rau/Dürrwächter, Umsatzsteuergesetz, Vor §§ 4 bis 9 Rz 125; ...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 14 B 1696/18 (Urteil)
...§ 154 Abs. 2 VwGO. 17Die Streitwertfestsetzung beruht auf §§ 47 Abs. 1, 52 Abs. 1, 53 Abs. 2 Nr. 2 GKG. 18Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO, §§ 68 Abs. 1 Satz 5, 66 Abs. 3 Satz 3 GK...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 29/12 (Urteil)
...§ 233a der Abgabenordnung (AO) gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 7 Satz 3 i.V.m. § 52a Abs. 8 Satz 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG) i.d.F. des Jahressteuergesetzes 2010 (JStG 2010) vom 8. Dezember 2010 (BGBl ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZR 111/12 (Urteil)
...AO 12. Aufl. § 74 Rn. 1). Die nach § 74 AO in Anspruch genommenen Gesellschafter haften grundsätzlich persönlich, dabei aber gegenständlich beschränkt, weil nach § 74 Abs. 1 Satz 1 AO der Eigentümer n...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 5/14 (Urteil)
...AO der Besteuerung zugrunde gelegt werden können. Gemäß § 158 AO sind die Buchführung und die Aufzeichnungen des Steuerpflichtigen der Besteuerung zugrunde zu legen, wenn sie den Vorschriften der §§ 1...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 7/09 (Urteil)
...§ 17 Abs. 1 EStG, § 39 Abs. 1, 2 AO, § 76 Abs. 1, § 96 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung --FGO-- i.V.m. Art. 103 Abs. 1 des Grundgesetzes). Sie sind der Ansicht, der Kläger habe keine wesentliche Betei...
-
Urteil vom Finanzgericht Münster - 1 K 71/16 E (Urteil)
...§ 23 Rz. 55; Blümich/Ratschow, § 23 EStG Rz. 146; wohl auch Kube in: Kirchhof, Einkommensteuergesetz, 17. Aufl. 2018, § 23 EStG Rz. 14; bejahend Musil in Herrmann/Heuer/Raupach, § 23 EStG Anm. 73, Wer...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 16/12 (Urteil)
...AO, 11. Aufl., § 146 Rz 8). 10 ...