-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 170/16 (Urteil)
...§ 6 Abs. 2 und § 12 Abs. 1 EGBGB in der hier maßgeblichen, zwischen dem 30. Juli 2010 und dem 3. August 2011 geltenden Fassung (künftig: a.F.) und genügte, ohne dass es auf Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 3 ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 469/16 (Urteil)
...§ 5 Satz 2 EGBGB, Art. 229 § 22 Abs. 2 und 3 EGBGB und Art. 229 § 38 Abs. 1 und 2 EGBGB das Darlehensrecht der §§ 488 ff. BGB in der bis zum 10. Juni 2010 geltenden Fassung (im Folgenden: aF) maßgebli...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-541/15 (Urteil)
...3, Garcia Avello, C‑148/02, EU:C:2003:539, Rn. 25, vom 14. Oktober 2008, Grunkin und Paul, C‑353/06, EU:C:2008:559, Rn. 16, vom 22. Dezember 2010, Sayn-Wittgenstein, C‑208/09, EU:C:2010:806, Rn. 38 un...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 78/12 (Urteil)
...§ 562 Abs. 1, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO. Für das erneute Berufungsverfahren beschränkt sich der Senat auf folgende Hinweise: 23 ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZB 3/14 (Urteil)
...3, NJW 2004, 3264 unter II 3; vom 23. September 2003 - XI ZR 135/02, NJW 2003, 3703 unter A 1; Beschlüsse vom 12. April 2011 - II ZB 14/10, NJW 2011, 2371 Rn. 5, 7; vom 11. Januar 2011 - VIII ZB 92/09...
-
Versäumnisurteil vom Bundesgerichtshof (7. Zivilsenat) - VII ZR 122/14 (Urteil)
...§§ 195, 199 BGB, Art. 229 § 6 Abs. 1 Satz 1, Abs. 4 Satz 1 EGBGB auszugehen ist. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 187/14 (Urteil)
...§ 9 Abs. 1 Nr. 2 EGBGB die Regelung des § 497 Abs. 1 BGB in der Fassung vom 1. Januar 2002 anzuwenden. Entgegen der Ansicht des Klägers schließe § 497 Abs. 1 Satz 1 und Satz 3 BGB in der damaligen Fas...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 81/12 (Urteil)
...3 - 3 AZB 5/12 - Rn. 17 mwN; 15. Februar 2005 - 9 AZR 116/04 - zu A I 2 b der Gründe mwN, BAGE 113, 327 -). 16 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 79/12 (Urteil)
...§ 562 Abs. 1, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO. Für das erneute Berufungsverfahren beschränkt sich der Senat auf folgende Hinweise: 23 ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 100/13 (Urteil)
...3. September 2003 - XI ZR 135/02, WM 2003, 2232, 2233, vom 16. Oktober 2012 - XI ZR 368/11, juris Rn. 18 und vom 13. November 2012 - XI ZR 334/11, WM 2013, 24 Rn. 9). Auch diese Voraussetzungen sind e...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 145/14 (Urteil)
...§ 195 BGB i.V.m. Art. 229 § 6 Abs. 1 Satz 1 EGBGB). Richtig ist auch, dass die Frist nach Art. 229 § 6 Abs. 4 Satz 1 EGBGB - da kürzer als die nach altem Recht einschlägige Verjährungsfrist (§ 195 BGB...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 383/17 (Urteil)
...3. Juli 1953 - IV ZB 57/53 - NJW 1953, 1666 f.; Bumiller/Harders/Schwamb FamFG 11. Aufl. § 59 Rn. 10; Johannsen/Henrich/Althammer Familienrecht 6. Aufl. § 59 Rn. 5; Müther in Bork/Jacoby/Schwab FamFG ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 133/14 (Urteil)
...§§ 11, 14 SachenR-DV gesetzlich begründeten Dienstbarkeiten (vgl. Art. 187 Abs. 1 Satz 2, Art. 233 § 4 Abs. 1 Sätze 2 und 3, § 5 Abs. 3 Satz 1 EGBGB einerseits und § 9 Abs. 5 GBBerG, §§ 8, 9 SachenR-D...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 793/09 (Urteil)
...§ 613a Nr. 237 = EzA BGB § 613a Nr. 210; 9. Februar 1994 - 2 AZR 666/93 - zu II 2 d der Gründe, AP BGB § 613a Nr. 105 = EzA BGB § 613a Nr. 116; 5. Dezember 1985 - 2 AZR 3/85 - zu B II 2 a der Gründe, ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 981/12 (Urteil)
...§§ 305 ff. BGB zugrunde. 14 Die §§ 305 ff. BGB finden seit dem 1. Januar 2003 auf das am 1. April ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (10. Zivilsenat) - X ZR 163/12 (Urteil)
...§§ 742 ff. BGB (vgl. Palandt/Sprau, BGB, 75. Aufl., § 741 Rn. 9). Diese Ansprüche können auf § 280 BGB gestützt werden (BGH, Urteil vom 25. Oktober 2012 - I ZR 162/11, GRUR 2013, 717 Rn. 52 - Covermou...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 96/15 (Urteil)
...§ 15a EGZPO Rn. 5; Grziwotz/Saller, Bayerisches Nachbarrecht, 3. Aufl., 5. Teil, Rn. 18; vgl. auch Deckenbrock/Jordans, MDR 2013, 945, 946; MüKoZPO/Gruber, 4. Aufl., § 15a EGZPO Rn. 33). ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 30/10 (Urteil)
...§ 6 Abs. 4 EGBGB gilt die gegenüber § 195 BGB a.F. (30 Jahre) kürzere Verjährungsfrist des neuen Rechts, die nach § 195 BGB n.F. regelmäßig drei Jahre und nach § 199 Abs. 4 BGB n.F. - kenntnisunabhäng...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 564/15 (Urteil)
...5 - II ZR 327/04, WM 2006, 220, 222; Borowski, BKR 2014, 361, 365; Braunschmidt, NJW 2014, 1558, 1560; Domke, BB 2005, 1582, 1584; Gansel/Huth/Knorr, BKR 2014, 353, 360; Homberger, EWiR 2014, 537, 538...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 12/16 (Urteil)
...33 § 2 Abs. 3 Satz 1 EGBGB im eigenen Wirkungskreis handelt und daher insoweit gemäß § 42 Abs. 2 VwGO auch klagebefugt sein kann (Urteil vom 5. Mai 2015, a.a.O.). Denn im Unterschied zu Art. 233 § 2 A...