-
ErstrG § 12 Prüfung erteilter Patente (Law)
(1) Ein nach § 4 erstrecktes Patent, das nicht auf das Vorliegen aller Schutzvoraussetzungen geprüft ist, wird auf Antrag von der Prüfungsstelle des Deutschen Patent- und Markenamt geprüft. Der Antrag...
-
ElektroStoffV § 12 CE-Kennzeichnung (Law)
(1) Für die CE-Kennzeichnung gelten die allgemeinen Grundsätze gemäß Artikel 30 der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über die Vorschriften für di...
-
DEÜV § 12 Sonstige Meldungen (Law)
...tatten. Ist zu diesem Zeitpunkt eine Meldung nach § 10 noch nicht erfolgt, ist diese zum gleichen Zeitpunkt zu erstatten.
-
GärtnAusbV § 12 Abschlußprüfung in der Fachrichtung Gemüsebau (Law)
...tanden, wenn im Gesamtergebnis und jeweils in den Prüfungen nach den Absätzen 2 und 3 mindestens ausreichende Leistungen erbracht worden sind. Sie ist nicht bestanden, wenn eine der Prüfungsaufgaben n...
-
GlasappAusbV § 12 Berlin-Klausel (Law)
Diese Verordnung gilt nach § 14 des Dritten Überleitungsgesetzes in Verbindung mit § 112 des Berufsbildungsgesetzes und § 128 der Handwerksordnung auch im Land Berlin.
-
GntDAIVAPrV § 12 Modulprüfungen im Hauptstudium (Law)
...tation, 3. eine Hausarbeit, 4. ein Sprachtest, 5. ...
-
HüSalmoV § 12 Aufhebung der Schutzmaßregeln (Law)
...tallt und c) frühestens zwei Wochen nach der Umstallung nach § 10 mit negativem Ergebnis auf Salmonellen der Kategor...
-
HAG § 12 Grundsätze des Gefahrenschutzes (Law)
...tarbeiter sowie für die öffentliche Gesundheit im Sinne des § 14 entstehen. (2) Werden von Hausgewerbetreibenden oder Gleichgestellten fremde Hilfskräfte beschäftigt, so gelten auch die sons...
-
HdlRegVfg § 12 Form der Eintragungen (Law)
Die Eintragungen sind deutlich, klar verständlich sowie in der Regel ohne Verweis auf gesetzliche Vorschriften und ohne Abkürzung herzustellen. Aus dem Register darf nichts durch technische Eingriffe ...
-
LuftVZO § 12 Vorläufige Verkehrszulassung (Law)
...102a eingeht. (4) § 9 Absatz 3 sowie § 11 sind sinngemäß anzuwenden.
-
PatKostG § 12 Verjährung, Verzinsung (Law)
...tattung von Kosten gilt § 5 des Gerichtskostengesetzes entsprechend.
-
PEhrlInstKostV 1996 § 12 (Law)
...tatbestand vorbehalten und der Antragsteller über die voraussichtliche Gebührenhöhe informiert worden ist. (2) Diese Verordnung in der ab dem 12. April 2011 geltenden Fassung ist auch anzuwe...
-
PKDBSa § 12 Voraussetzungen des Rentenanspruchs (Law)
...tabe B b) oder Buchstabe B g) vor Vollendung des 65. Lebensjahres oder eine Rente nach Satz 1 Buchstabe B c) vor Vollendung des 63. Lebensjahres in Anspruch genommen wird. Er...
-
SamEnV § 12 Kennzeichnungsnummer der Embryo-Entnahmeeinheit (Law)
...taben E und einem Buchstaben für die jeweilige Tierart sowie einer Folge von vier Ziffern. Als Buchstabe für die jeweilige Tierart ist für Rinder der Buchstabe R, für Schweine der Buchstabe S, für Equ...
-
SCEBG § 12 Sitzungen, Geschäftsordnung (Law)
(1) Die Leitungen laden unverzüglich nach Benennung der Mitglieder oder im Fall des § 11 nach Ablauf der in § 11 Abs. 1 Satz 1 genannten Frist zur konstituierenden Sitzung des besonderen Verhandlungsg...
-
PStG § 12 Anmeldung der Eheschließung (Law)
...tandesamt geschlossen worden, so ist auch die Auflösung etwaiger weiterer Vorehen oder Lebenspartnerschaften nachzuweisen, wenn eine entsprechende Prüfung nicht bereits von einem deutschen Standesamt ...
-
OfenbAusbV § 12 Inkrafttreten, Außerkrafttreten (Law)
Diese Verordnung tritt am 1. August 2006 in Kraft.
-
PartG § 12 Allgemeine Parteiausschüsse (Law)
...tand und Angehörige des in § 11 Abs. 2 genannten Personenkreises können einem solchen Organ kraft Satzung angehören. Der Anteil der nicht gewählten Mitglieder darf ein Drittel der Gesamtmitgliederzahl...
-
PatAnwO § 12 Ausbildungs- und Prüfungsordnung (Law)
...tanwalts und des Patentassessors als Ausbilder, die Rechte und Pflichten der Bewerberin oder des Bewerbers während der Ausbildung, die Zusammensetzung und den Geschäftsgang der Prüfungskommission, die...
-
RAG 21 § 12 (Law)
...1040, 1744), bezeichneten monatlichen Altersgelder vom 1. Januar 1979 an auf 416,00 Deutsche Mark, vom 1. Januar 1980 an auf 432,70 Deutsche Mark und vom 1. Januar 1981 an auf 450,10 Deutsche Mark für...