-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 B 11/17 (Urteil)
...§ 120 Abs. 2 VwGO gestellt. Aus demselben Grunde scheidet eine Korrektur nach Maßgabe des § 152a VwGO aus; auch die Anhörungsrüge hätte nach § 152a Abs. 2 VwGO innerhalb von zwei Wochen erhoben werden...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 18/09 (Urteil)
...§ 11 Abs. 1 Satz 1 VZOG i.V.m. Art. 21 Abs. 3, Art. 22 Abs. 1 Satz 7 EV. Der Senat kann jedoch mangels tatsächlicher Feststellungen über mögliche Ausschlussgründe nach § 11 Abs. 1 Satz 3 VZOG nicht ab...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 4/17 (Urteil)
...12/5553 S. 172). Erlaubt sind nur Verfügungen zu investiven Zwecken im Sinne des § 12 Abs. 1 Satz 2 VZOG, die das in § 12 Abs. 2 bis 4 VZOG geforderte Verfahren einhalten. Die Regelung ist abschließen...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 17/14 (Urteil)
...21 Abs. 3 sowie Art. 22 Abs. 1 Satz 7 EV), kann kein Grund sein, den Erlösbegriffen der § 8 Abs. 4 Satz 2 VZOG und § 13 Abs. 2 Satz 2 VZOG eine unterschiedliche Bedeutung zu unterlegen. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 21/11 (Urteil)
...2011 - BVerwG 3 C 30.10 - DVBl 2011, 1224). Die Klägerin kann daher nach § 291 i.V.m. § 288 Abs. 1 Satz 2 BGB nur eine Verzinsung ihrer Hauptforderung in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz ab dem 1. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 12/12 (Urteil)
...§ 11 Abs. 3 VZOG) Preußens und damit als restitutionsberechtigt nach Art. 21 Abs. 3 i.V.m. Art. 22 Abs. 1 Satz 7 EV wähnen (vgl. Landtag Brandenburg, LTDrucks 2/1585 und 2/2123; Antwort der Bundesregi...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 B 4/17 (Urteil)
...1999 - 3 C 35.98 - Buchholz 428.2 § 11 VZOG Nr. 24 S. 9 f.). Ebenso wie § 5 Abs. 1 Buchst. c VermG setzen § 11 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 Alt. 1 und 2 VZOG eine Einbeziehung des Vermögenswertes in eine plane...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 30/10 (Urteil)
...§ 22 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. Abs. 2 Satz 2 und Abs. 3 Satz 1 BEZNG. 10 Nach § 22 Abs. 1 Satz 1 BEZNG ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 19/12 (Urteil)
...§ 2 Abs. 1 Satz 6 VZOG ausgegangen ist (vgl. Urteil vom 18. Juli 2002 - BVerwG 3 C 30.01 - Buchholz 428.2 § 2 VZOG Nr. 13; dazu auch Urteil vom 15. November 2012 - BVerwG 3 C 12.12 - bisher nicht verö...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 36/11 (Urteil)
...§ 132 Abs. 2 Nr. 1 VwGO auf (1.), noch gibt es die nach § 132 Abs. 2 Nr. 2 VwGO gerügte Abweichung von der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (2.). Schließlich sind auch die nach § 132 Abs. ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 13/15 (Urteil)
...§ 132 Abs. 2 Nr. 1 VwGO; denn es liegt angesichts des klaren Gesetzeswortlauts auf der Hand und bedarf daher nicht der grundsätzlichen Klärung, dass der Anspruch nach § 11 Abs. 2 Satz 3 VZOG ausschlie...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 64/14 (Urteil)
...21 Abs. 3 des Einigungsvertrages vom 31. August 1990 (BGBl. 1990 II S. 889 - EV -) und § 11 des Vermögenszuordnungsgesetzes - VZOG -, hilfsweise einen Wertausgleich nach § 13 Abs. 2 Satz 1 und 2 VZOG....
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 3/17 (Urteil)
...12. Dezember 1995 - 7 B 418.95 - Buchholz 428.2 § 11 VZOG Nr. 7 S. 12 <13 f.>; vgl. BVerwG, Urteil vom 12. Juni 2003 - 3 C 19.02 - Buchholz 111 Art. 21 EV Nr. 48 S. 36 <38>; zur Zuordnung ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 B 22/16 (Urteil)
...22. März 1991, BGBl. I S. 766; § 9 Abs. 2 VZOG a.F.; dazu vgl. BVerwG, Urteil vom 22. März 2012 - 3 C 21.11 - BVerwGE 142, 219 Rn. 31). § 7 Abs. 3 KVG schrieb eine Übertragung des volkseigenen Vermöge...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 98/17 (Urteil)
...§ 11 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 VZOG ausschließt. Das legt es nahe, dann auch den in § 13 Abs. 2 VZOG als Gegenstück zu diesem Restitutionsausschluss vorgesehenen (BT-Drucks. 12/5553 S. 175) besonders ausges...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 56/12 (Urteil)
...§ 2 Abs. 1 Satz 6 i.V.m. § 7 Abs. 4 Satz 2 des Vermögenszuordnungsgesetzes - VZOG - übertragen wurde, wobei Besitz und Lasten vereinbarungsgemäß am 1. Februar 2004 auf den Beklagten übergingen. Zusätz...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 8/11 (Urteil)
...§ 132 Abs. 2 Nr. 1 VwGO geltend gemachte grundsätzliche Bedeutung auf, noch gibt es die nach § 132 Abs. 2 Nr. 2 VwGO gerügte Abweichung von der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts. Das angegr...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 B 19/16 (Urteil)
...28. August 2014 - 2 BvR 2639/09 - NVwZ 2015, 52 Rn. 47; BVerwG, Urteil vom 20. November 1995 - 4 C 10.95 - Buchholz 310 § 108 VwGO Nr. 267 S. 22 f. m.w.N.). Ein solcher Fall liegt hier nicht vor. ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 45/10 (Urteil)
...§ 132 Abs. 2 Nr. 1 VwGO auf (2). Das Urteil des Verwaltungsgerichts beruht jedoch auf dem von der Klägerin nach § 132 Abs. 2 Nr. 3 VwGO gerügten Verfahrensmangel (3.). ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 6/10 (Urteil)
...1997 - BVerwG 7 C 55.96 - (BVerwGE 104, 193 = Buchholz 428 § 5 VermG Nr. 13) und vom 15. Juni 2000 - BVerwG 3 C 8.99 - (Buchholz 428.2 § 11 VZOG Nr. 26) ist nicht gemäß § 132 Abs. 2 Nr. 2, § 133 Abs. ...