-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 18/09 (Urteil)
...§§ 32, 71 Abs. 1 und § 72 Abs. 1 Nr. 4 AsylVfG); bei den einschneidenden aufenthaltsrechtlichen Folgen einer Antragsrücknahme (vgl. § 38 Abs. 2, § 67 Abs. 1 AsylVfG und § 10 Abs. 3 AufenthG) hat er hi...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 1/13 (Urteil)
...5 § 33 AsylVfG Nr. 12 S. 2). 15 2. Nach § 33 Abs. 1 AsylVfG gilt ein Asylantrag, der nach § 13 Abs...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 10/11 (Urteil)
...§ 51 Abs. 1 AuslG (jetzt: § 3 Abs. 1 AsylVfG i.V.m. § 60 Abs. 1 AufenthG) festzustellen. Das Bundesamt kam der - seit 4. Januar 2005 rechtskräftigen - Verpflichtung mit Bescheid vom 13. Januar 2005 na...
-
Beschluss vom Verwaltungsgericht Magdeburg (9. Kammer) - 9 B 189/15 (Urteil)
...§ 24 Abs. 2, § 31 Abs. 3 Satz 1, § 32 Satz 1 AsylVfG) an die Durchführung eins Asylverfahrens anknüpft (BVerwG, Urteil v. 02.08.2007, 10 C 13.07; Bay.VGH, Beschluss v. 12.05.2015, 13a ZB 14.50052; bei...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 27/14 (Urteil)
...§ 154 Abs. 2 VwGO. Gerichtskosten werden gemäß § 83b AsylVfG nicht erhoben. Der Gegenstandswert ergibt sich aus § 30 RVG; Gründe für eine Abweichung gemäß § 30 Abs. 2 RVG liegen nicht vor. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 4/11 (Urteil)
...§ 73 Abs. 7 AsylVfG erfolgt sei. § 73 Abs. 7 AsylVfG enthalte einen Prüfungsauftrag für das Bundesamt und keine Entscheidungsfrist wie § 48 Abs. 4 VwVfG. Zudem dürfe derjenige, bei dem die Erstüberprü...
-
Beschluss vom Verwaltungsgericht Magdeburg (9. Kammer) - 9 B 557/15 (Urteil)
...§§ 80 Abs. 5 S. 1, Abs. 2 S. 1 Nr. 3 VwGO, 75 Abs. 1 AsylVfG statthafte, sinngemäße Antrag des Antragstellers, 3 die aufschiebende Wirkung seiner Klage (9 A 556/15 MD) gegen Ziffer 2 des Bescheides ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 3/13 (Urteil)
...§ 15 AsylVfG seitens des Berufungsgerichts verletze Bundesrecht. Aus § 15 Abs. 2 Nr. 7 AsylVfG oder dem Rückgriff auf Absatz 1 der Vorschrift ergebe sich die Pflicht, alle zielgerichteten Maßnahmen zu...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 20/09 (Urteil)
...§ 60 Abs. 2 bis 7 AufenthG vorliegt (§ 32 AsylVfG). Zugleich hat es dem Ausländer bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 34 Abs. 1 Satz 1 AsylVfG die Abschiebung nach §§ 59 und 60 Abs. 10 AufenthG an...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 28/10 (Urteil)
...§ 71a AsylVfG eine Anrechnungsregelung vorgesehen hat. Für erstere ordnet § 55 Abs. 3 AsylVfG eine Anrechnung der Aufenthaltszeiten an. Für letztere erklärt § 71a Abs. 3 Satz 2 AsylVfG nur die §§ 56 b...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 7/13 (Urteil)
...§ 15 Abs. 2 Nr. 1 AsylVfG verpflichtet, die vom Bundesamt angeforderten Angaben zu machen. Zu den Angaben, die von einem Asylbewerber verlangt werden können, zählen nach § 25 Abs. 1 Satz 2 AsylVfG auc...
-
Beschluss vom Verwaltungsgericht Magdeburg (1. Kammer) - 1 B 120/15 (Urteil)
...15.04.2015 bei Gericht eingegangen. Dem unwidersprochenen Vortrag des Antragstellers zufolge ist ihm der Änderungsbescheid vom 18.03.2015 am 08.04.2015 zugestellt worden. 4 Der Antrag ist auch begrü...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 171/13, V ZB161/13, V ZB 150/13 (Urteil)
...15). Erst dann kann er sich - soweit nicht zwischenzeitlich eine weitere Haftanordnung im Sinne des § 14 Abs. 3 Satz 1 AsylVfG ergangen ist - ggfs. auf eine Aufenthaltsgestattung nach § 55 Abs. 1 Satz...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 13/11 (Urteil)
...§ 29 Abs. 1 AsylVfG droht das Bundesamt dem Ausländer die Abschiebung in den Staat an, in dem er vor Verfolgung sicher war (§ 35 AsylVfG). Das Asylverfahren ist gemäß § 29 Abs. 2 Satz 1 AsylVfG allerd...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 16/14 (Urteil)
...§ 4 Abs. 1 AsylVfG beantragen und damit auch die nach § 60 Abs. 2 AufenthG a.F. nicht durchzuführende Prüfung einleiten, ob Ausschlussgründe nach § 4 Abs. 2 AsylVfG bestehen. Die Gründe, die nach § 25...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 6/13 (Urteil)
...§§ 32, 33 Abs. 1 AsylVfG (a.F.) die Zuerkennung von unionsrechtlichem subsidiärem Schutz nach § 4 AsylVfG (n.F.) und die Feststellung von nationalem Abschiebungsschutz nach § 60 Abs. 5 und 7 AufenthG ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 26/12 (Urteil)
...§ 3 Abs. 2 AsylVfG, asylunwürdige Personen vom Status des "bona fide refugee" fernzuhalten (vgl. Urteil vom 24. November 2009 - BVerwG 10 C 24.08 - BVerwGE 135, 252 = Buchholz 402.25 § 3 Asy...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 8/11 (Urteil)
...§ 101 Abs. 2 i.V.m. § 141 Satz 1 und § 125 Abs. 1 Satz 1 VwGO), ist zulässig und begründet. Der Beschluss des Berufungsgerichts beruht auf der Verletzung von Bundesrecht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO). Der...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 24/10 (Urteil)
...§ 51 Abs. 1 AuslG und Abschiebungshindernisse nach § 53 Abs. 1, 2 und 4 AuslG nicht vorliegen. Allerdings stellte es fest, dass zugunsten des Klägers ein Abschiebungshindernis nach § 53 Abs. 6 Satz 1 ...
-
Gerichtsbescheid vom Verwaltungsgericht Magdeburg (9. Kammer) - 9 A 444/15 (Urteil)
...15 aufzuheben. 3 Die Beklagte beantragt, 4 die Klage abzuweisen 5 und verweist auf den streitbefangenen Bescheid. 6 Der Eilantrag (9 B 445/15 MD) wurde mit Beschluss vom 04.06.2015 abgelehnt. ...