-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 10/17 (Urteil)
...chts sei eine Abschiebungsanordnung nach § 34a AsylG bzw. eine Abschiebungsandrohung nach § 35 AsylG nicht allein deswegen rechtswidrig, weil in dem Bescheid die gemäß § 31 Abs. 3 Satz 1 AsylG vorgese...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 4/16 (Urteil)
...chtslage uneingeschränkt auch die Fälle, in denen der Asylantrag nach § 33 Abs. 1 AsylG wegen Nichtbetreibens des Verfahrens als zurückgenommen gilt. Dies macht nicht zuletzt § 32 Abs. 2 AsylG deutlic...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 14/17 (Urteil)
...chts sei eine Abschiebungsanordnung nach § 34a AsylG bzw. eine Abschiebungsandrohung nach § 35 AsylG nicht allein deswegen rechtswidrig, weil in dem Bescheid die gemäß § 31 Abs. 3 Satz 1 AsylG vorgese...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 13/17 (Urteil)
...chts sei eine Abschiebungsanordnung nach § 34a AsylG bzw. eine Abschiebungsandrohung nach § 35 AsylG nicht allein deswegen rechtswidrig, weil in dem Bescheid die gemäß § 31 Abs. 3 Satz 1 AsylG vorgese...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Gelsenkirchen - 15a K 5551/18.A (Urteil)
...chtlingseigenschaft nach § 3 Abs. 1 AsylG zu zuerkennen, 8hilfsweise ihnen subsidiären Schutz nach § 4 AsylG zu zuerkennen, 9hilfsweise festzustellen, dass in Ihren Personen Abschiebungsverbote nach §...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 11/17 (Urteil)
...chts sei eine Abschiebungsanordnung nach § 34a AsylG bzw. eine Abschiebungsandrohung nach § 35 AsylG nicht allein deswegen rechtswidrig, weil in dem Bescheid die gemäß § 31 Abs. 3 Satz 1 AsylG vorgese...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 42/16 (Urteil)
...chen Anhörungspflicht (§ 29 Abs. 2 Satz 1 AsylG) hier nicht gemäß § 46 VwVfG unbeachtlich ist, gegen Bundesrecht. Das Urteil stellt sich auch nicht aus anderen Gründen im Ergebnis als richtig dar (§ 1...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 9/17 (Urteil)
...chten dürfen, abschließend aufzählt. Danach kommen als unionsrechtliche Grundlage für eine nationale Drittstaatenregelung Art. 33 Abs. 2 Buchst. b und c Richtlinie 2013/32/EU in Betracht. Diese Vorsch...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 12/17 (Urteil)
...chts sei eine Abschiebungsanordnung nach § 34a AsylG bzw. eine Abschiebungsandrohung nach § 35 AsylG nicht allein deswegen rechtswidrig, weil in dem Bescheid die gemäß § 31 Abs. 3 Satz 1 AsylG vorgese...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 B 74/17, 1 B 74/17, 1 PKH 37/17 (Urteil)
...ch § 3 AsylG. Es handelt sich auch nicht um ein Folgeantragsverfahren, in dem nach der Erstablehnung des Antrages selbst geschaffene Nachfluchtgründe eine Flüchtlingsanerkennung nach § 28 Abs. 2 AsylG...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 29/17 (Urteil)
...chts, eine ihr nach Rückkehr drohende Einziehung knüpfe nicht mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit an einen Verfolgungsgrund im Sinne des § 3 Abs. 1 i.V.m. § 3b AsylG an, ist revisionsgerichtlich nicht...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 B 71/17, 1 B 71/17, 1 PKH 42/17 (Urteil)
...ch § 3 AsylG. Es handelt sich auch nicht um ein Folgeantragsverfahren, in dem nach der Erstablehnung des Antrages selbst geschaffene Nachfluchtgründe eine Flüchtlingsanerkennung nach § 28 Abs. 2 AsylG...
-
GeB vom Verwaltungsgericht Augsburg - Au 4 K 18.31900 (Urteil)
...§ 154 Abs. 1 VwGO. Gerichtskosten werden nicht erhoben, § 83b AsylG. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus §§ 84 Abs. 1 Satz 3, Abs. 3, 167 Abs. 2 VwGO i.V.m. §§ 708 ff. ZPO...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 B 70/17, 1 B 70/17, 1 PKH 41/17 (Urteil)
...ch § 3 AsylG. Es handelt sich auch nicht um ein Folgeantragsverfahren, in dem nach der Erstablehnung des Antrages selbst geschaffene Nachfluchtgründe eine Flüchtlingsanerkennung nach § 28 Abs. 2 AsylG...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 40/16 (Urteil)
...ch erfolgter Schutzgewährung in Übereinstimmung mit Art. 33 Abs. 2 Buchst. a Richtlinie 2013/32/EU zu vermeiden (vgl. BVerwG, Beschluss vom 1. Juni 2017 - 1 C 22.16 - juris Rn. 13; der Sache nach auch...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 C 39/16 (Urteil)
...chtlichen Schutzstatus in Italien offensichtlich bereits erhalten habe. Diesem europarechtlichen Schutzstatus entspricht nach aktueller Rechtslage der subsidiäre Schutz gemäß § 4 Abs. 1 AsylG. Die Ent...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 B 45/18 (Urteil)
...cht habe entgegen Art. 267 Abs. 3 AEUV hinsichtlich verschiedener vom Kläger aufgeworfener Fragen nicht den Gerichtshof der Europäischen Union angerufen, schon nicht dargelegt (§ 133 Abs. 3 Satz 3 VwG...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 B 33/17, 1 B 33/17 (1 C 14/17) (Urteil)
...chiebung bezieht und eine Abschiebungsanordnung nach § 34a AsylG bzw. eine Abschiebungsandrohung nach § 35 AsylG nicht allein deswegen rechtswidrig ist, weil in dem Bescheid die gemäß § 31 Abs. 3 Satz...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 B 25/17, 1 B 25/17 (1 C 12/17) (Urteil)
...chiebung bezieht und eine Abschiebungsanordnung nach § 34a AsylG bzw. eine Abschiebungsandrohung nach § 35 AsylG nicht allein deswegen rechtswidrig ist, weil in dem Bescheid die gemäß § 31 Abs. 3 Satz...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 B 29/17, 1 B 29/17 (1 C 10/17) (Urteil)
...chiebung bezieht und eine Abschiebungsanordnung nach § 34a AsylG bzw. eine Abschiebungsandrohung nach § 35 AsylG nicht allein deswegen rechtswidrig ist, weil in dem Bescheid die gemäß § 31 Abs. 3 Satz...