-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III S 25/11 (Urteil)
...§ 17 Abs. 1 Satz 1 GKG a.F.; im ab 1. Juli 2004 anzuwendenden GKG in der Fassung des Kostenrechtsmodernisierungsgesetzes § 42 Abs. 1 Satz 1 GKG) zurückgegriffen. Die Vorschrift des § 42 Abs. 1 Satz 1 ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 KSt 1/17, 2 KSt 1/17 (2 C 29/15) (Urteil)
...2015 angeschlossen. In dem Streitwertbeschluss vom 20. September 2016 ist der Senat demgegenüber aufgrund von § 47 Abs. 1 Satz 1 und § 42 Abs. 1 Satz 2 und § 52 Abs. 2 GKG vom Regelstreitwert ausgegan...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III S 2/14 (Urteil)
...§ 17 Abs. 1 Satz 1 GKG a.F. (= § 42 Abs. 1 Satz 1 GKG in der ab 1. Juli 2004 bis 31. August 2009 geltenden Fassung) sowie in § 17 Abs. 4 Satz 1 GKG a.F. normierten Rechtsgedanken zurück und errechnete...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZN 886/16 (A) (Urteil)
...277.902,84 Euro festgesetzt. Bei der Wertfestsetzung hat der Senat ua. den 36-fachen Wert der künftigen monatlichen Betriebsrentenleistung und damit den 3-fachen Jahresbetrag gemäß § 42 Abs. 1 Satz 1 ...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 1/11 R (Urteil)
...4. Die Festsetzung des Streitwerts folgt aus § 197a Abs 1 Satz 1 Halbs 1 SGG iVm §§ 42 Abs 2, 47 Abs 1 und 2, 52 Abs 1 und 2, 63 Abs 2 Satz 1 GKG. Steht - wie hier - die Bestimmung eines zugelassenen ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZB 4/14 (Urteil)
...§ 66 Abs. 8, § 68 Abs. 3 GKG) nur für statthafte Verfahren gilt (BGH, Beschlüsse vom 7. Dezember 2010 - VIII ZB 77/10 und vom 14. Juni 2007 - V ZB 42/07, jeweils veröffentlicht bei juris). Die - wie h...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZN 194/10 (A) (Urteil)
...2 1. Rechtsgrundlage für die Bemessung des nach § 63 GKG festzusetzenden Gegenstandswerts für die Gerichtsgebühren bildet § 42 Abs. 3 Satz 1 1. Halbsatz GKG. D...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III S 11/15 (Urteil)
...2014 eingelegt wurde, wären auch § 52 Abs. 3 Satz 2 und 3 GKG anwendbar (vgl. § 71 Abs. 1 Satz 1 und 2 GKG). Der am 16. Juli 2014 in Kraft getretene § 52 Abs. 3 Satz 3 GKG i.d.F. des Gesetzes zur Durc...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 SF 1/10 R (Urteil)
...§ 33 Abs 1 und 2 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) in voller Besetzung (§ 33 Abs 8 Satz 2 RVG). Die Festsetzung auf 90 000 Euro folgt aus § 42 Abs 2, § 47 Abs 1 und 2, § 52 Abs 1 und 2 Gerichtskoste...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 871/12 (Urteil)
...§ 45 Abs. 4 GKG gilt zwar bei einer Erledigung des Rechtsstreits durch Vergleich Absatz 1 Satz 2 der Bestimmung entsprechend. Durch den Vergleich vom 20. Februar 2014 ist über den Hilfsantrag auf vorl...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 86/16 (Urteil)
...2012 - V ZB 211/11, ZWE 2012, 224 Rn. 4; Suilmann in Jennißen, WEG, 4. Aufl., § 49a GKG Rn. 24 ff.). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X K 10/12 (Urteil)
...23. November 2011 IV B 7/10, BFH/NV 2012, 429). Dieser tritt gemäß § 79a Abs. 4 FGO als gesetzlicher Richter i.S. von Art. 101 Abs. 1 Satz 2 des Grundgesetzes bei den in § 79a Abs. 1 FGO genannten Ent...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 17/12 R (Urteil)
...satz von 2 479 037 Euro (2010 820 695 Euro, 2011 919 025 Euro und 2012 739 317 Euro) verteilte sich auf insgesamt 58 Behandlungsfälle mit einem durchschnittlichen Umsatz pro Fall von 42 742 Euro. Das ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (2. Zivilsenat) - II ZB 29/12 (Urteil)
...41 442 05, 7800 141 442 21, 7800 141 442 39, 7800 141 442 47, 7800 141 442 54, 7800 151 033 74, 7800 151 033 82, 7800 141 443 00, 7800 141 443 18, 7800 141 443 26, 7800 141 443 34, 7800 141 443 42) au...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV E 9/11 (Urteil)
...42/10, den auf ihn entfallenden, nach § 5a Abs. 4 Satz 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG) dem Gewinn hinzuzurechnenden Unterschiedsbetrag nicht als laufenden Gewinn, sondern als nach § 16 Abs. 4 ESt...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 43/15 (Urteil)
...216, 217; OLG Karlsruhe, MDR 2014, 247, 248; LG Berlin, Beschluss vom 26. Mai 2014 - 65 T 109/14, juris Rn. 2 ff.; WuM 2016, 43, 44 f.; Schneider/Herget/Kurpat, aaO Rn. 3806; NK-GK/Kurpat, 2014, § 41 ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV E 7/13 (Urteil)
...§ 3 Abs. 1 i.V.m. § 1 Abs. 2 Nr. 2 GKG nach dem Streitwert. Dieser bestimmt sich im Rechtsmittelverfahren nach den Anträgen des Rechtsmittelführers (§ 47 Abs. 1 Satz 1 GKG). Die Ermittlung des Streitw...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV E 8/15 (Urteil)
...2004 bis 2006) abgegeben, nach denen Verluste aus Gewerbebetrieb in Höhe von 367.887 € (2004), 976.420,65 € (2005) und 1.141.210 € (2006) entstanden waren. Hiervon entfielen unter Berücksichtigung von...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 668/10 (A) (Urteil)
...§ 42 Abs. 3 GKG. Der festgesetzte Betrag entspricht dem Arbeitsentgelt des Klägers für die Dauer eines Vierteljahres. 2 ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV E 1/18 (Urteil)
...2014 IV E 2/14, m.w.N.). Die Obergrenze des Pauschalsatzes beträgt im Streitjahr 2006 ausgehend von dem Spitzensteuersatz von 42 % nach § 32a Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzes in dessen ...