-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV E 2/16 (Urteil)
...§ 52 Abs. 1 GKG und nicht nach § 52 Abs. 3 GKG (z.B. BFH-Urteil vom 22. April 2015 IV R 13/12, BFHE 250, 295, BStBl II 2015, 989; BFH-Beschlüsse vom 29. November 2012 IV E 7/12, und vom 29. Februar 20...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X K 10/12 (Urteil)
...§ 52 Abs. 1 GKG) bietet (Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 28. Juli 1989 7 C 39/87, Neue Juristische Wochenschrift 1989, 3233; BFH-Beschluss vom 7. Mai 2010 IV S 3/10, BFH/NV 2010, 1476). Zwar...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI S 12/17 (Urteil)
...§ 52 Abs. 3 Sätze 1 und 2 i.V.m. Abs. 4 Nr. 1 GKG. § 52 Abs. 3 GKG wurde durch Art. 3 Abs. 1 Nr. 18 Buchst. a des 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetzes --2. KostRMoG-- (BGBl I 2013, 2586) mit Wirkung...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III S 2/14 (Urteil)
...§ 52 Abs. 3 Satz 2 GKG i.d.F. des am 1. August 2013 in Kraft getretenen 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetzes vom 23. Juli 2013 --GKG in der ab August 2013 geltenden Fassung-- (BGBl I 2013, 2586) erg...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X S 15/17 (Urteil)
...§ 47 Abs. 2 GKG ist das GKG i.d.F. des 2. KostRMoG und damit auch § 52 Abs. 3 Satz 2 GKG maßgebend. Die Vorschrift des § 47 Abs. 2 Satz 1 GKG ist im Lichte des § 71 Abs. 1 Satz 2 GKG zu betrachten. Tr...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III S 11/15 (Urteil)
...2014 eingelegt wurde, wären auch § 52 Abs. 3 Satz 2 und 3 GKG anwendbar (vgl. § 71 Abs. 1 Satz 1 und 2 GKG). Der am 16. Juli 2014 in Kraft getretene § 52 Abs. 3 Satz 3 GKG i.d.F. des Gesetzes zur Durc...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI S 1/15 (Urteil)
...§ 52 Abs. 3 Sätze 1 und 2 GKG. § 52 Abs. 3 GKG wurde durch Art. 3 Abs. 1 Nr. 18 Buchst. a des Zweiten Gesetzes zur Modernisierung des Kostenrechts (2. KostRMoG, BGBl I 2013, 2586) mit Wirkung vom 1. A...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V S 30/14 (Urteil)
...24. Juli 2013 XI R 24/12, BFH/NV 2013, 1920, unter Rz 19, und BFH-Beschluss vom 12. November 2013 VI B 94/13, BFH/NV 2014, 176, unter Rz 6 f., für Ablehnungsbescheide; BFH-Urteil vom 5. Juli 2012 V R ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X E 1/17 (Urteil)
...§ 52 Abs. 4 Nr. 1 GKG und im Hinblick auf § 63 Abs. 1 Satz 3 GKG auch nicht aus einem vorläufig festgesetzten Wert gemäß § 63 Abs. 1 Satz 1 GKG, sondern aus dem von § 52 Abs. 5 GKG bestimmten Wert. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X E 20/15 (Urteil)
...GKG) i.d.F. des 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetzes (2. KostRMoG) vom 23. Juli 2013 (BGBl I 2013, 2586), wonach die Vorschriften des GKG über die Erinnerung --und damit die in § 66 Abs. 6 GKG angeo...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X S 22/16 (Urteil)
...22 Nach ihrem klaren Wortlaut ist die Regelung des § 52 Abs. 3 Satz 2 GKG nur dann anwendbar, wenn der Streitwert sich nach § 52 Abs. 3 Satz 1 GKG bestimmt. Na...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I E 4/15 (Urteil)
...§ 52 Abs. 3 GKG auf eine Geldleistung gerichtet und deshalb der Streitwert gemäß § 52 Abs. 1 GKG nach der sich aus dem Antrag des Klägers für ihn ergebenden Bedeutung der Sache zu bestimmen ist. Maßge...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV E 9/15 (Urteil)
...23. November 1999 IX E 7/99, BFH/NV 2000, 727). Der Streitwert ist deshalb nach § 52 Abs. 1 bzw. Abs. 3 GKG zu bestimmen. Der Ansatz des Auffangstreitwerts von 5.000 € gemäß § 52 Abs. 2 GKG kommt nich...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI S 6/10 (Urteil)
...GKG) --anwendbar gemäß § 72 Nr. 1 GKG-- bemisst sich der Streitwert grundsätzlich nach der sich aus dem Antrag des Klägers ergebenden Bedeutung der Sache. Diese Regelung wird aber durch § 52 Abs. 4 GK...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI E 1/10 (Urteil)
...28/06, die gegen das Urteil des Finanzgerichts (FG) München vom 22. März 2006 3 K 4633/02, eingelegte Revision zurück. Dies erfolgte, nachdem mit Urteil vom 22. Oktober 2009 (Rs. C-242/08) eine absch...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I E 4/13 (Urteil)
...240.883 € [2003]; 769.531 € [2005]), ansonsten erhöhte sich der Verlustvortrag um weitere Gewerbeverluste von 818.847 € (2002), 3.649 € (2004), 19.434 € (2006), 17.034 € (2007), 22.836 € (2008), 29.64...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII E 1/16 (Urteil)
...§ 1 Abs. 2 Nr. 2, § 3 Abs. 1 und 2 sowie § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des Gerichtskostengesetzes (GKG) in Höhe von 6.356 € in Rechnung. Dem lag ein Streitwert in Höhe von 435.867 € zugrunde. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI E 2/12 (Urteil)
...Abs. 4 GG folgende Justizgewährleistungspflicht (vgl. BFH-Beschlüsse vom 22. Juli 2011 V E 2/11, BFH/NV 2011, 1907; vom 31. Mai 2007 V E 2/06, BFHE 217, 388, BStBl II 2007, 791). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X E 1/13 (Urteil)
...§ 6 Abs. 1 Nr. 5 des Gerichtskostengesetzes (GKG) eine Verfahrensgebühr von 275 € in Rechnung. Bei einem Streitwert von 1.200 € betrage die Verfahrensgebühr nach § 3 Abs. 2, § 34 GKG i.V.m. Nr. 6112 d...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I E 1/16 (Urteil)
...§ 52 Abs. 3 GKG, so dass der Streitwert gemäß § 52 Abs. 1 GKG nach der sich aus dem Antrag der Klägerin für sie ergebenden Bedeutung der Sache zu bestimmen ist. Gleichwohl sind hierbei die unmittelbar...