-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV E 2/16 (Urteil)
...§ 52 Abs. 4 Nr. 1 GKG und im Hinblick auf § 63 Abs. 1 Satz 3 GKG auch nicht aus einem vorläufig festgesetzten Wert gemäß § 63 Abs. 1 GKG, sondern aus dem von § 52 Abs. 5 GKG bestimmten Wert. Nach dies...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III S 11/15 (Urteil)
...16. Juli 2014 eingelegt wurde, wären auch § 52 Abs. 3 Satz 2 und 3 GKG anwendbar (vgl. § 71 Abs. 1 Satz 1 und 2 GKG). Der am 16. Juli 2014 in Kraft getretene § 52 Abs. 3 Satz 3 GKG i.d.F. des Gesetzes...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X E 1/17 (Urteil)
...1. Die Entscheidung über die Erinnerung ergeht gemäß § 1 Abs. 5, § 66 Abs. 6 Satz 2 GKG durch den Senat. Zwar ist eine Entscheidung über die Erinnerung gemäß § 1 Abs. 5, § 66 Abs. 6 Satz 1 GKG grundsä...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X E 1/13 (Urteil)
...§ 6 Abs. 1 Nr. 5 des Gerichtskostengesetzes (GKG) eine Verfahrensgebühr von 275 € in Rechnung. Bei einem Streitwert von 1.200 € betrage die Verfahrensgebühr nach § 3 Abs. 2, § 34 GKG i.V.m. Nr. 6112 d...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X E 8/12 (Urteil)
...§ 66 Abs. 1 Satz 1 GKG wie auch über einen Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung dieser Erinnerung (§ 66 Abs. 7 Satz 2 GKG) ist gemäß § 79a Abs. 1 Nr. 5, Abs. 4 FGO der Berichterstatter zust...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X E 2/15 (Urteil)
...§§ 12 Abs. 1 Satz 1, 12a GKG nicht nachkommt, waren gemäß § 32 Abs. 4 Satz 3 der Kostenverfügung --KostVfg-- (jetzt: § 26 Abs. 8 Satz 3 KostVfg i.d.F. vom 6. März 2014, BAnz AT 7. April 2014 B1) --zug...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X S 1/18 (Urteil)
...11 V S 31/10, BFH/NV 2011, 838, unter II.4.; vom 26. April 2016 I B 12/16, BFH/NV 2016, 1288). Anders kann es sich verhalten, wenn die Akteneinsicht erkennbar zur Prüfung der Zulässigkeitsfragen beant...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X K 10/12 (Urteil)
...§ 79a Abs. 1 Nr. 4 und 5 FGO. Denn die Wertfestsetzung dient der Feststellung, in welcher Höhe Gerichtsgebühren zu erheben sind. Von deren Zahlung hängt es nach § 12a GKG i.V.m. § 12 Abs. 1 Satz 1 GKG...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III E 4/15 (Urteil)
...satzes steht auch nicht mit Blick auf die Regelung des § 10 KostVfg in Frage. Der Kostenansatz ist gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 2, § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GKG eine gebundene und keine Ermessensentscheidung; ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I E 4/15 (Urteil)
...6 1. Über die Erinnerung ist nach § 1 Abs. 5, § 66 Abs. 6 Satz 1 des Gerichtskostengesetzes (GKG) durch den Einzelrichter zu entscheiden. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI S 12/17 (Urteil)
...11. Dezember 1974 I B 46/74, BFHE 115, 1, BStBl II 1975, 385; vgl. auch BFH-Beschluss vom 17. August 2015 XI S 1/15, BFHE 250, 327, BStBl II 2015, 906, Rz 9). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I E 3/14 (Urteil)
...§ 55 Abs. 1 Nr. 1 der Insolvenzordnung (BFH-Urteil vom 18. Mai 2010 X R 11/09, BFH/NV 2010, 2114; BFH-Beschluss vom 2. Mai 2013 V E 2/13, nicht veröffentlicht). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII E 10/15 (Urteil)
...13. Oktober 2015 KostL … setzte die Kostenstelle des Bundesfinanzhofs (BFH) Gerichtskosten gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 2, § 3 Abs. 1 und 2 sowie § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des Gerichtskostengesetzes (GKG) in H...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI E 2/12 (Urteil)
...1959 1 BvR 394/58, BVerfGE 10, 89; Beschluss vom 11. August 1999 1 BvR 2181/98, 1 BvR 2182/98, 1 BvR 2183/98, Neue Juristische Wochenschrift 1999, 3399), die Erhebung von Gerichtsgebühren jedoch ger...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII E 9/15 (Urteil)
...15 KostL … stellte die Kostenstelle des Bundesfinanzhofs (BFH) dem Kostenschuldner Gerichtskosten gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 2, § 3 Abs. 1 und 2 sowie § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des Gerichtskostengesetzes (GK...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X E 25/14 (Urteil)
...14 gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 2, § 3 Abs. 1, 2 § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des Gerichtskostengesetzes (GKG) Gerichtskosten in Höhe von 178 € an. Mit seiner Erinnerung beantragt der Kostenschuldner die Befreiun...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I E 2/16 (Urteil)
...1980, 172, und vom 5. April 2000 GmS-OGB 1/98, NJW 2000, 2340, 2341, sowie des Großen Senats des BFH vom 5. November 1973 GrS 2/72, BFHE 111, 278, 285, BStBl II 1974, 242). § 52a Abs. 1 der Finanzgeri...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI S 6/10 (Urteil)
...6. Februar 2007 10 Ko 1308/06, Entscheidungen der Finanzgerichte --EFG-- 2007, 953; Niedersächsisches FG, Beschluss vom 9. Juni 2005 11 Ko 19/05, EFG 2005, 1804). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI S 1/15 (Urteil)
...11. September 2013 und damit nach der Änderung von § 52 Abs. 3 GKG zum 1. August 2013 eingelegt (vgl. § 71 Abs. 1 Satz 2 GKG; Art. 3 Abs. 1 Nr. 18 Buchst. a und Art. 50 2. KostRMoG). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X K 2/13 (Urteil)
...§ 10 Abs. 3 Halbsatz 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO) in der Besetzung von drei Richtern. Eine Zuständigkeit des Berichterstatters gemäß § 79a Abs. 1, Abs. 4 FGO i.V.m. § 155 Satz 2 Halbsatz 2 FGO be...