-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 6/11 R (Urteil)
...§ 13 SGB V RdNr 233 ff mwN). Das Regelungssystem des SGB V begründet Ansprüche auf Krankenbehandlung (§ 27 Abs 1 SGB V) unter Beachtung des Qualitätsgebots (§ 2 Abs 1 S 3 SGB V) grundsätzlich nach obj...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 6/14 R (Urteil)
...§ 255 SGB V RdNr 3) ein eigenes Verwaltungsverfahren zur Verfügung. § 255 Abs 1 S 1 SGB V bestimmt - abweichend von § 252 S 1 iVm § 249a SGB V - als Grundsatz, dass (auch) der von den Rentnern zu trag...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 70/12 R (Urteil)
...vision rügt die Beklagte eine Verletzung der § 137c, § 275 Abs 1 S 1, § 276 Abs 2 S 1 SGB V sowie der §§ 62, 120 SGG. Das Qualitätsgebot (§ 2 Abs 1 S 3 SGB V) gelte grundsätzlich auch im stationären B...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 10/09 R (Urteil)
...§ 27 Abs 1 SGB V verlangt. Abzugrenzen ist der Ansprüche nach § 27 SGB V auslösende Versicherungsfall der Krankheit von dem Versicherungsfall des § 27a SGB V: der Unfähigkeit eines Ehepaares, auf natü...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 44/12 R (Urteil)
...§ 137c Abs 1 S 1 SGB V entspricht (vgl § 137c Abs 1 S 4 SGB V). Abgesehen von der speziell geregelten, vorübergehenden Modifizierung durch die Erprobung (§ 137e SGB V) verbleibt es auch im stationären...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 3/13 R (Urteil)
...SGB V Verträge mit den Leistungserbringern (vgl § 2 Abs 2 S 3 SGB V idF durch Art 4 Nr 1 Gesetz zur Einordnung des Sozialhilferechts in das SGB vom 27.12.2003, BGBl I 3022; zuvor § 2 Abs 2 S 2 SGB V)....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 15/10 R (Urteil)
...§ 48 SGB V RdNr 9; Gerlach in: Hauck/Noftz, SGB V, Stand Mai 2011, K § 48 RdNr 5; Schmidt in: H. Peters, Handbuch der Krankenversicherung, Bd 2, Stand 1.7.2010, § 48 SGB V RdNr 46; Marschner in: von M...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 65/12 R (Urteil)
...SGB V Verträge mit den Leistungserbringern (vgl § 2 Abs 2 S 3 SGB V idF durch Art 4 Nr 1 Gesetz zur Einordnung des Sozialhilferechts in das SGB vom 27.12.2003, BGBl I 3022; zuvor § 2 Abs 2 S 2 SGB V)....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 53/12 R (Urteil)
...verwiesen, während die Vorschriften des SGB IX nur maßgebend sind, soweit etwa im SGB V nichts Abweichendes vorgesehen ist (vgl § 7 SGB IX). Anders als § 15 Abs 1 S 1 SGB VI verweist das SGB V für Lei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 6/16 R (Urteil)
...SGB V vorgesehenen Leistungsarten, dh ua zur Behandlung einer Krankheit (§ 11 Abs 1 Nr 4 iVm §§ 27 bis 52 SGB V) und zur Verhütung von Krankheiten und von deren Verschlimmerung (§ 11 Abs 1 Nr 2 iVm §§...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 5/09 R (Urteil)
...von Richtgrößen nach § 84 SGB V (§ 106 Abs 2 Satz 1 Nr 1 SGB V) und/oder auf der Grundlage von Stichproben (§ 106 Abs 2 Satz 1 Nr 2 SGB V) geprüft. Über diese Prüfungsarten hinaus können die Landesver...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 12/12 R (Urteil)
...verwiesen, während die Vorschriften des SGB IX nur maßgebend sind, soweit etwa im SGB V nichts Abweichendes vorgesehen ist (vgl § 7 SGB IX). Anders als § 15 Abs 1 S 1 SGB VI verweist das SGB V für Lei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 1/16 R (Urteil)
...vaskulitis im Rahmen einer SLE mit dem Arzneimittel Intratect zu Lasten der GKV nach § 27 Abs 1 S 2 Nr 3 Fall 1 iVm § 31 Abs 1 S 1 SGB V nicht beanspruchen. Nach § 27 Abs 1 S 1 SGB V haben Versicherte...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 4/17 R (Urteil)
...§ 91 Abs 6 SGB V sind die Beschlüsse des GBA mit Ausnahme der Beschlüsse zu Entscheidungen nach § 136d SGB V (vor dem 1.1.2016: § 137b SGB V) für die Träger iS des § 91 Abs 1 S 1 SGB V, deren Mitglied...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 1/16 R (Urteil)
...SGB V vorgesehenen Leistungsarten, dh ua zur Behandlung einer Krankheit (§ 11 Abs 1 Nr 4 iVm §§ 27 bis 52 SGB V) und zur Verhütung von Krankheiten und von deren Verschlimmerung (§ 11 Abs 1 Nr 2 iVm §§...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 26/12 R (Urteil)
...V, wie sie sich zB in § 2 Abs 1 S 3 SGB V und auch in § 18 Abs 1 S 1 SGB V niederschlagen und in Sondersituationen evidenzbezogen abgestuft zur Anwendung gelangen können (vgl auch BVerfG Beschluss vom...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 2/10 R (Urteil)
...von § 17 SGB V gefordert - nämlich nicht nach § 10 SGB V als Familienangehöriger seiner Ehefrau versichert, sondern auf Grund eigener Versicherungspflicht in der KVdR (§ 5 Abs 1 Nr 11 SGB V). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 31/15 R (Urteil)
...Vorgaben von § 70 SGB V und den übrigen Aufgaben und Pflichten der Beteiligten nach §§ 69 ff SGB V vereinbar sind (vgl BSG SozR 4-2500 § 132a Nr 1 RdNr 6). Dem Vertragsmodell liegt ein Gleichordnungsv...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 30/16 R (Urteil)
...SGB V Verträge mit den Leistungserbringern (vgl § 2 Abs 2 S 3 SGB V idF durch Art 4 Nr 1 Gesetz zur Einordnung des Sozialhilferechts in das SGB vom 27.12.2003, BGBl I 3022; zuvor § 2 Abs 2 S 2 SGB V)....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 2/12 R (Urteil)
...vom LSG zugelassenen Revision macht der Kläger die Verletzung formellen und materiellen Rechts geltend. Das LSG sei entgegen §§ 135 ff SGB V davon ausgegangen, dass auch nach § 137c SGB V vom Gemeinsa...