-
BImSchV 39 Anlage 5 (zu den §§ 14 und 15) (Law)
...sfeste Messungen zur Beurteilung der Einhaltung von Immissionsgrenzwerten für den Schutz der menschlichen Gesundheit und von Alarmschwellen in Gebieten und Ballungsräumen, in denen ortsfeste Messungen...
-
BImSchV 39 Anlage 15 (zu § 20) (Law)
(Fundstelle: BGBl. I 2010, 1098) A. ...
-
BImSchV 39 Anlage 14 (zu § 30) (Law)
(Fundstelle: BGBl. I 2010, 1097) 1. ...
-
BImSchV 39 § 15 Indikator für die durchschnittliche PM2,5-Exposition (Law)
Der Indikator für die durchschnittliche PM 2,5 -Exposition wird vom Umweltbundesamt berechnet. Die Länder ermitteln die dafür notwendigen PM 2,5 ...
-
BImSchV 39 § 14 Probenahmestellen zur Messung von Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxiden, Partikeln (PM10 und PM2,5), Blei, Benzol und Kohlenmonoxid (Law)
...sfeste Messungen die einzige Informationsquelle für die Beurteilung der Luftqualität darstellen, darf die Anzahl der Probenahmestellen für jeden relevanten Schadstoff nicht unter der in Anlage 5 Absch...
-
BImSchV 39 Anlage 1 (zu den §§ 13, 14 und 18) (Law)
...15 % 25 % 25 % 15 % Mindestdatenerfassung ...
-
BImSchV 39 Anlage 3 (zu den §§ 2, 3, 13, 14 und 21) (Law)
...sfeste Messungen festgelegt sind. Die in den Abschnitten B und C niedergelegten Grundsätze gelten auch insoweit, als sie für die Bestimmung der spezifischen Orte von Belang sind, an denen die Werte de...
-
BImSchV 39 Anlage 12 (zu den §§ 5, 15, 27, 28 und 35) (Law)
...15 ist der gleitende Jahresmittelwert (Durchschnittswert aller Probenahmestellen nach Anlage 5 Abschnitt B) für die Jahre 2013, 2014 und 2015. Anhand des AEI wird überprüft, ob die Verpflichtung in Be...