-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 19/17 (Urteil)
...anuar 1991 - 5 StR 492/90, BGHSt 37, 289, 291; vom 9. April 2013 - 1 StR 586/12, BGHSt 58, 218, 225 f.; vom 13. Juli 2016 - 1 StR 94/16 Rn. 17 und vom 10. August 2016 - 2 StR 22/16, NStZ-RR 2016, 375,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 3/13 R (Urteil)
...andelt. Nach einer operativen Semikastratio im Bundeswehrzentralkrankenhaus K erfolgte während des dortigen stationären Aufenthalts eine Kobaltnachbestrahlung, die (in 20 Einzelbestrahlungen zu je 2 G...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 B 35/11, 5 B 35/11 (5 C 13/11) (Urteil)
...als Bilanz für den letzten Stichtag oder als sonstige beweiskräftige Unterlage im Sinne von § 4 Abs. 2 Satz 2 EntschG heranzuziehen ist, betrifft keinen abtrennbaren Teil des Streitgegenstandes, sonde...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I E 8/15 (Urteil)
...25. Februar 2015 (a.a.O.) entschieden worden ist und dies in einem Erinnerungsverfahren nicht mehr angegriffen werden kann (BFH-Beschluss vom 5. August 2002 IV E 1/02, nicht veröffentlicht; Gräber/Rat...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII E 18/14 (Urteil)
...ahlen zu müssen. Anders als im Beschluss des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 25. August 2006 3 KO 1/02 (Entscheidungen der Finanzgerichte --EFG-- 2007, 221) ging es dem Kostenschuldner nicht led...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 B 25/16, 3 B 25/16 (3 B 39/15) (Urteil)
...20060208.2bvr057505] - NJW 2006, 2907; BVerwG, Beschlüsse vom 28. März 2008 - 8 B 20.08 - juris und vom 25. Juni 2012 - 8 B 49.12 - juris Rn. 4; dazu BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 12. Februar 2015...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 25/16 B (Urteil)
...as Urteil des LSG vom 29.10.2015 beruht auf einem von den Klägern hinreichend bezeichneten (§ 160a Abs 2 Satz 3 SGG) Verfahrensmangel iS des § 160 Abs 2 Nr 3 SGG. Das LSG hat ihren Anspruch auf ordnun...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V S 29/16 (Urteil)
...auch verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Die Rechtsschutzgarantie (Art. 19 Abs. 4 des Grundgesetzes --GG--) eröffnet keinen unbegrenzten Rechtsweg. Das Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 GG) fordert,...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 KSt 13/10 (Urteil)
...Anliegen der Antragstellerin befasst. Neue Tatsachen hat sie mit ihrem Schreiben vom 4. Oktober 2010 nicht vorgetragen, so dass auf die Ausführungen in den Beschlüssen vom 12. Februar 2010 und 29. Apr...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 88/16 B (Urteil)
...22.12.2010 - B 1 KR 100/10 B - Juris RdNr 4 mwN). Erforderlich ist, dass das LSG einen abweichenden fallübergreifenden Rechtssatz aufgestellt hat und nicht etwa lediglich im Einzelfall fehlerhaft das ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 258/09 (Urteil)
...atz der Selbstbindung der Verwaltung in Anwendung der Tz. 9 Satz 2 des Schreibens des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 21. Januar 2002 IV A 6 -S 2177- 1/02 (BStBl I 2002, 148) nur das Fahrzeu...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 BN 1/18, 3 BN 1/18 (3 BN 1/17) (Urteil)
...ahren kann - und darf (stRspr, vgl. etwa BVerwG, Beschluss vom 2. März 2016 - 2 B 66.15 [ECLI:DE:BVerwG:2016:020316B2B66.15.0] - Buchholz 310 § 132 Abs. 2 Ziff. 1 VwGO Nr. 62 Rn. 5 m.w.N.) - das Revis...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 25/16 (Urteil)
...anuar 2012 III B 42/11, BFH/NV 2012, 978, Rz 8 ff., zur Anfechtungsklage; vom 8. Juli 2013 III B 149/12, BFH/NV 2013, 1602, Rz 5 ff., zur Anfechtungsklage; vgl. auch Siegers in Hübschmann/Hepp/Spitale...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I E 2/16 (Urteil)
...2, und vom 5. April 2000 GmS-OGB 1/98, NJW 2000, 2340, 2341, sowie des Großen Senats des BFH vom 5. November 1973 GrS 2/72, BFHE 111, 278, 285, BStBl II 1974, 242). § 52a Abs. 1 der Finanzgerichtsordn...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 48/09, 8 C 48/09 (8 C 12/08) (Urteil)
...as Revisionsgericht kann nicht Gegenstand einer Anhörungsrüge nach § 152a VwGO sein. Auf den Einwand der Kläger, der Senat habe den Anwendungsbereich des § 1 Abs. 6 VermG nicht "normativ" ab...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 KSt 1/11, 6 KSt 1/11 (6 C 2/10) (Urteil)
...at die Klägerin nicht einmal ansatzweise dargelegt. Die Kostenentscheidung hat ihre gesetzliche Grundlage in § 154 Abs. 2, § 162 Abs. 3 VwGO. Nach § 155 Abs. 4 VwGO kann das Gericht zwar abweichend vo...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 37/14 B (Urteil)
...a Nr 14, 24, 34, 36). Darüber hinaus ist die Darlegung erforderlich, dass und warum die Entscheidung des LSG - ausgehend von dessen materieller Rechtsansicht - auf dem Mangel beruhen kann, dass also d...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 2/13 (Urteil)
...argelegt (§ 132 Abs. 2 Nr. 2 i.V.m. § 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO). Das angegriffene Urteil beruht auch nicht auf den geltend gemachten Verfahrensmängeln (§ 132 Abs. 2 Nr. 3 VwGO). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 42/11 (Urteil)
...altsabrechnung September 2003 von seinem damaligen Arbeitgeber einbehalten und an den Beklagten und Revisionsbeklagten (das Finanzamt --FA--) abgeführt worden sind. Der Arbeitgeber war dabei davon aus...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZB 6/14 (Urteil)
...24. November 2006 - 2 Ta 268/06 -; Hessisches LAG 3. Juli 2002 - 12 Ta 213/02 -; Thüringer LAG 27. Juni 2001 - 6/9 Ta 160/00 -; Düwell/Lipke/Kloppenburg ArbGG 3. Aufl. § 55 Rn. 25; GK-ArbGG/Schütz Sta...