-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI B 132/15 (Urteil)
...cheidungen der Finanzgerichte 2007, 831, 832 mit einschlägigen Beispielsfällen). Gemeinsam ist solchen berücksichtigungsfähigen Verlusten, dass das Wirtschaftsgut einem spezifischen Risiko der Erwerbs...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 5/15 (Urteil)
...chlich nicht wirtschaftlich tätig gewesen sei. Es sei nicht glaubhaft, dass die X-GmbH die abgerechneten Leistungen erbracht habe. Auch die Y-GmbH habe die abgerechneten Leistungen nicht erbracht; sie...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI B 7/13 (Urteil)
...chts abgewichen ist, dass dabei über dieselbe Rechtsfrage entschieden wurde und diese für beide Entscheidungen rechtserheblich war, dass die Entscheidungen zu gleichen oder vergleichbaren Sachverhalte...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 41/11 (Urteil)
...chen Angaben gemacht, ersichtlich lediglich darauf hinweisen wollen, dass nach der ständigen BFH-Rechtsprechung zwischen der Mitwirkungspflicht der Beteiligten und der Intensität der richterlichen Sac...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 211/10 (Urteil)
...chweis der Rechtmäßigkeit des Urteilsspruchs schlechterdings ungeeignet erscheinen, also insbesondere nicht erkennbar ist, welcher Sachverhalt der Entscheidung zu Grunde liegt oder auf welche rechtlic...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 30/11 (Urteil)
...chaftlicher Betrachtung sein Anwartschaftsrecht auf Altersversorgung auf Dauer gesehen ausschließlich durch einen seiner Beteiligungsquote entsprechenden Verzicht auf gesellschaftliche Ansprüche erwir...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 167/16 (Urteil)
...chtung der verletzten Verfahrensvorschriften verzichtet hat (§ 155 FGO i.V.m. § 295 ZPO). Das Rügerecht geht bei solchen Verfahrensmängeln nicht nur durch eine ausdrückliche oder konkludente Verzichts...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 12/17 (Urteil)
...cht wird (BFH-Urteile in BFHE 141, 525, BStBl II 1984, 829; vom 14. Dezember 1988 I R 44/83, BFHE 155, 368, BStBl II 1989, 323), andererseits jedoch der --gemessen an der statistischen Wahrscheinlichk...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 40/14 (Urteil)
...cheidung dieser Frage durch den BFH erforderlich machen (vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 14. Juli 2008 VIII B 179/07, BFH/NV 2008, 1874; Gräber/Ruban, a.a.O., § 115 Rz 28, m.w.N. aus der Rechtsprechung de...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 31/10 (Urteil)
...chaftsrecht bei typisierender und wirtschaftlicher Betrachtungsweise ausschließlich durch einen der Beteiligungsquote des GF entsprechenden Verzicht auf gesellschaftsrechtliche Ansprüche erworben werd...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 154/09 (Urteil)
...cht möglich war und zu welchen Ergebnissen eine weitere Sachaufklärung aufgrund welcher konkreter Tatsachen sich voraussichtlich ergeben hätte (ständige Rechtsprechung des BFH, vgl. Beschluss vom 28. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 126/13 (Urteil)
...cc) Etwas anderes ergibt sich auch nicht aus dem vom FA zitierten Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Union vom 20. Juni 2013 C-219/12 --Fuchs-- (Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung 2013, 75...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 8/10 (Urteil)
...chst. a der Sechsten Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern (Richtlinie 77/388/EWG), wonach der Steuerpfl...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 174/11 (Urteil)
...ch Polen entführte. Dort besucht es die Schule und lebt im Haushalt der Kindsmutter. Der Kläger bemühte sich in der Folgezeit --unter anderem durch Einschaltung polnischer Gerichte-- vergeblich um die...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 196/10 (Urteil)
...chte Anspruch nicht bestehen soll (vgl. BFH-Beschluss vom 11. November 2008 XI B 17/08, BFH/NV 2009, 429, m.w.N. aus der BFH-Rechtsprechung). Dem völligen Fehlen der Entscheidungsgründe steht es gleic...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 65/07 (Urteil)
...chtungen des öffentlichen Rechts gelten nach Art. 4 Abs. 5 Unterabs. 3 der Richtlinie 77/388/EWG als Steuerpflichtige in Bezug auf die in Anhang D der Richtlinie 77/388/EWG aufgeführten Tätigkeiten, s...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 26/14 (Urteil)
...8, 388, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung 2007, 274, unter III.1.). Es genügt dem Leistungsfähigkeitsprinzip jedoch, wenn der Verlustausgleich nicht vollständig ausgeschlossen, sondern zeitlich ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 24/16 (Urteil)
...chtshofes der Europäischen Union --EuGH-- Taricco u.a. vom 8. September 2015 C-105/14, EU:C:2015:555, UR 2016, 367, Rz 38; WebMindLicenses vom 17. Dezember 2015 C-419/14, EU:C:2015:832, UR 2016, 58, R...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 32/14 (Urteil)
...chtlicher, gesellschaftsrechtlicher, schuldrechtlicher oder auch rein tatsächlicher Art sein (z.B. BFH-Urteile vom 18. Dezember 1996 I R 139/94, BFHE 182, 184, BStBl II 1997, 301; vom 19. Juni 2007 VI...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 16/15 (Urteil)
...chluss vom 18. Januar 2007 IV B 133/06, BFH/NV 2007, 888, unter II.1.; ebenso die ganz herrschende Meinung in der Literatur: z.B. Dötsch, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 2008, 437; Sch...