-
VVG 2008 § 94 Wirksamkeit der Zahlung gegenüber Hypothekengläubigern (Law)
(1) Im Fall des § 93 Satz 1 ist eine Zahlung, die ohne die Sicherung der Wiederherstellung oder Wiederbeschaffung geleistet wird, einem Hypothekengläubiger gegenüber nur wirksam, wenn ihm der Versiche...
-
SGB 8 § 94 Umfang der Heranziehung (Law)
(1) Die Kostenbeitragspflichtigen sind aus ihrem Einkommen in angemessenem Umfang zu den Kosten heranzuziehen. Die Kostenbeiträge dürfen die tatsächlichen Aufwendungen nicht überschreiten. Eltern soll...
-
BinSchUO 2008 § 8 Rechtsverordnungen über Anordnungen vorübergehender Art (Law)
...rlassen, soweit es erforderlich ist, 1. zur Anpassung an die technische Entwicklung der Binnenschifffahrt in dringenden Fällen Abweichungen v...
-
BodSchätzG 2008 § 8 Bodenprofile (Law)
Die Bodenbeschaffenheit der Klassen- und Klassenabschnittsflächen ist anhand eines für die jeweilige Klasse und den jeweiligen Klassenabschnitt typischen Bodenprofils – bestimmendes Grabloch – zu besc...
-
LandBauMTAusbV 2008 § 8 Gewichtungs- und Bestehensregelung (Law)
(1) Die Prüfungsbereiche sind wie folgt zu gewichten: ...
-
ElektronAusbV 2008 § 8 Teil 2 der Gesellenprüfung (Law)
...rlagen beschaffen, technische und organisatorische Schnittstellen klären, Lösungsvarianten unter technischen, betriebswirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten bewerten und auswählen, ...
-
FlugfunkV 2008 § 8 Prüfung (Law)
(1) Die Prüfungsbehörde legt Zeitpunkt und Ort der Prüfung fest und teilt sie dem Bewerber mit. Die Prüfungsbehörde kann Zeitpunkt und Ort der Prüfung auf Antrag des Bewerbers verlegen. Die Prüfung da...
-
VVG 2008 § 8 Widerrufsrecht des Versicherungsnehmers (Law)
...rläufige Deckung, es sei denn, es handelt sich um einen Fernabsatzvertrag im Sinn des § 312c des Bürgerlichen Gesetzbuchs, 3. bei Versicheru...
-
MaATElektronAusbV 2008 § 8 Teil 2 der Gesellenprüfung (Law)
...rlagen erstellen, Arbeitsabläufe und Zuständigkeiten am Einsatzort berücksichtigen, c) Aufträge durchführen, Funktio...
-
SystElektronAusbV 2008 § 8 Gewichtungs- und Bestehensregelung (Law)
(1) Die Prüfungsbereiche sind wie folgt zu gewichten: ...
-
ROG 2008 § 8 Umweltprüfung bei der Aufstellung von Raumordnungsplänen (Law)
...rlichen Umfangs und Detaillierungsgrads des Umweltberichts ist festzulegen; die öffentlichen Stellen, deren umwelt- und gesundheitsbezogener Aufgabenbereich von den Umweltauswirkungen des Raumordnungs...
-
BEGebV 2008 § 8 Inkrafttreten, Außerkrafttreten (Law)
...8 in Kraft.
-
FischSeuchV 2008 § 8 Buchführung (Law)
...rlässig nachprüfbare systematische Aufzeichnungen verwendet werden. Nach Ablauf eines Kalenderjahres sind die Aufzeichnungen des betroffenen Kalenderjahres mindestens drei Jahre lang aufzubewahren. Di...
-
FriseurAusbV 2008 § 8 Teil 2 der Gesellenprüfung (Law)
...rläutern und dokumentieren, h) Arbeitsabläufe kunden- und serviceorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, organi...
-
SeilAusbV 2008 § 8 Bestehende Berufsausbildungsverhältnisse (Law)
Berufsausbildungsverhältnisse, die bei Inkrafttreten dieser Verordnung bestehen, können unter Anrechnung der bisher zurückgelegten Ausbildungszeit nach den Vorschriften dieser Verordnung fortgesetzt w...
-
SchSiAusbV 2008 § 8 Gewichtungs- und Bestehensregelung (Law)
(1) Die einzelnen Prüfungsbereiche sind wie folgt zu gewichten: 1. Prüfungsbereich Situationsgerechtes ...
-
GBO § 94 (Law)
(1) Das Grundbuchamt kann von Amts wegen Ermittlungen darüber anstellen, ob das Eigentum oder ein eingetragenes Recht dem als Berechtigten Eingetragenen oder einem anderen zusteht, und die hierzu geei...
-
FGO § 94 (Law)
Für die Niederschrift gelten die §§ 159 bis 165 der Zivilprozessordnung entsprechend.
-
MetallbAusbV 2008 § 8 Teil 2 der Gesellenprüfung in der Fachrichtung Konstruktionstechnik (Law)
...rlichen Komponenten, Werkzeuge und Hilfsmittel unter Beachtung von technischen Regeln auswählen, e) die Maßnahmen un...
-
VersFachwPrV 2008 § 8 Bewerten der Prüfungsleistungen und Bestehen der Prüfung (Law)
(1) Die Prüfung ist bestanden, wenn in allen schriftlichen Prüfungsleistungen nach § 3 Abs. 6 und in der mündlichen Prüfung nach § 3 Abs. 10 und 11 mindestens ausreichende Leistungen erbracht wurden. ...