Hat der Erblasser eine letztwillige Zuwendung unter der Bedingung gemacht, dass der Bedachte während eines Zeitraums von unbestimmter Dauer etwas unterlässt oder fortgesetzt tut, so ist, wenn das Unterlassen oder das Tun lediglich in der Willkür des Bedachten liegt, im Zweifel anzunehmen, dass die Zuwendung von der auflösenden Bedingung abhängig sein soll, dass der Bedachte die Handlung vornimmt oder das Tun unterlässt.
BGB § 2075 Auflösende Bedingung
Bürgerliches Gesetzbuch
Referenzen
Dieses Dokument enthält keine Referenzen.
Zitiert von
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZB 3/14
2. Juni 2016
|
V ZB 3/14 | 2. Juni 2016 |
Urteil vom Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht (3. Zivilsenat) - 3 U 16/13
3. Dezember 2013
|
3 U 16/13 | 3. Dezember 2013 |
Urteil vom Landgericht Kiel (13. Zivilkammer) - 13 O 181/11
29. November 2012
|
13 O 181/11 | 29. November 2012 |
Urteil vom Oberlandesgericht Karlsruhe - 14 U 205/02
6. August 2004
|
14 U 205/02 | 6. August 2004 |