Verspricht der Schuldner dem Gläubiger für den Fall, dass er seine Verbindlichkeit nicht oder nicht in gehöriger Weise erfüllt, die Zahlung einer Geldsumme als Strafe, so ist die Strafe verwirkt, wenn er in Verzug kommt. Besteht die geschuldete Leistung in einem Unterlassen, so tritt die Verwirkung mit der Zuwiderhandlung ein.
BGB § 339 Verwirkung der Vertragsstrafe
Bürgerliches Gesetzbuch
Referenzen
Dieses Dokument enthält keine Referenzen.
Zitiert von
Urteil vom Landgericht Dortmund - 10 O 19/19
19. August 2020
|
10 O 19/19 | 19. August 2020 |
Urteil vom Verwaltungsgericht Freiburg - 5 K 6205/18
14. August 2020
|
5 K 6205/18 | 14. August 2020 |
Urteil vom Oberlandesgericht Hamm - 4 U 111/19
14. Mai 2020
|
4 U 111/19 | 14. Mai 2020 |
Urteil vom Landgericht Hamburg - 332 O 211/17
11. April 2018
|
332 O 211/17 | 11. April 2018 |
Urteil vom Oberlandesgericht Stuttgart - 2 U 96/17
15. Februar 2018
|
2 U 96/17 | 15. Februar 2018 |
Urteil vom Landgericht Frankenthal (Pfalz) (2. Kammer für Handelssachen) - 2 HK O 25/17, 2 HKO 25/17
28. September 2017
|
2 HK O 25/17, 2 HKO 25/17 | 28. September 2017 |
Urteil vom Amtsgericht Neubrandenburg - 103 C 192/17
7. September 2017
|
103 C 192/17 | 7. September 2017 |
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 60/16
11. Mai 2017
|
I ZR 60/16 | 11. Mai 2017 |
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 208/15
4. Mai 2017
|
I ZR 208/15 | 4. Mai 2017 |
Urteil vom Landgericht Köln - 28 O 230/16
9. November 2016
|
28 O 230/16 | 9. November 2016 |