BImSchG § 14 Ausschluss von privatrechtlichen Abwehransprüchen

Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge

Auf Grund privatrechtlicher, nicht auf besonderen Titeln beruhender Ansprüche zur Abwehr benachteiligender Einwirkungen von einem Grundstück auf ein benachbartes Grundstück kann nicht die Einstellung des Betriebs einer Anlage verlangt werden, deren Genehmigung unanfechtbar ist; es können nur Vorkehrungen verlangt werden, die die benachteiligenden Wirkungen ausschließen. Soweit solche Vorkehrungen nach dem Stand der Technik nicht durchführbar oder wirtschaftlich nicht vertretbar sind, kann lediglich Schadensersatz verlangt werden.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (12. Senat) - 12 KS 121/21
5. Juli 2022
12 KS 121/21 5. Juli 2022
Urteil vom Oberlandesgericht Hamm - 24 U 1/20
5. Mai 2022
24 U 1/20 5. Mai 2022
Urteil vom Oberlandesgericht Hamm - 24 U 199/19
5. Mai 2022
24 U 199/19 5. Mai 2022
Beschluss vom Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (12. Senat) - 12 LA 150/19
11. Mai 2020
12 LA 150/19 11. Mai 2020
Urteil vom Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (12. Senat) - 12 LB 123/19
13. November 2019
12 LB 123/19 13. November 2019
Urteil vom Verwaltungsgericht Osnabrück (3. Kammer) - 3 A 46/13
29. Juli 2015
3 A 46/13 29. Juli 2015
Urteil vom Landgericht Bonn - 9 O 342/14
6. Juli 2015
9 O 342/14 6. Juli 2015
Urteil vom Amtsgericht Solingen - 13 C 278/13
16. April 2014
13 C 278/13 16. April 2014
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 7/11
7. August 2012
7 C 7/11 7. August 2012
Urteil vom Verwaltungsgericht Stuttgart - 3 K 364/09
15. September 2009
3 K 364/09 15. September 2009